- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir waren früher schon zweimal auf der Halbinsel Cavallino und fuhren ohne Hotelbuchung dorthin. Unser ehemaliges Hotel war leider schon ausgebucht. Also suchten wir das nahe gelegene Village Camping Joker auf. Zuerst besichtigten wir die vor dem Campingplatz auf einer Plakatwand beworbenen Mobil-Homes. Ein Blick zur Gattin genügte, um zu wissen: Niemals! Also schauten wir uns noch das auf der gegenüberliegenden Strassenseite befindliche, zum Campingplatz gehörende Apartmenthotel an. Das Haus sieht noch relativ neu aus, wirkt aber nicht sonderlich einladend. Die Eingangshalle, ohne Rezeption, war schon mal klimatisiert, was bei der herrschenden Bullenhitze schon mal recht angenehm war. Ab ging es in den Lift und in den zweiten Stock. Wir bekamen einen Raum „nach hinten“, von der Strasse weg, gezeigt. Rechts eine billig wirkende Küchenzeile mit zwei Kochplatten, Spüle und Kühlschrank. Dann folgend eine Schrankwand mit zwei ausgeklappten Betten. Es wäre möglich gewesen noch ein drittes Schlafgemach runter zu klappen. Desweiteren gab es einen Tisch und drei abgesessene Stühle. Auf dem Balkon standen zwei zerbrochene Plastikstühle und ein schmieriger, runder Plastiktisch. Einen Wäscheständer gab es auch...allerdings mit zahlreichen Korrosionsstellen. Der Billigst-Röhren-Fernseher bietet kein einziges deutsches Programm, was uns aber eh unwichtig ist. Imponierend allerdings das riesige Klimagerät, welches uns später noch gute Dienste leistete. In einem der Schränke befindet sich der – kostenlose – Safe. Im Badezimmer gab es Dusche, WC, Bidet aber....KEINE Handtücher!!! An der Zimmertür innen hängt eine Geschirr-, Besteck-Inventarliste. Das dort angegebene war in der Anzahl teils gar nicht vorhanden, doch beim Auschecken hat dies eh niemand kontrolliert. In der knapp einen Woche, die wir dort logierten wurde nicht einmal geputzt oder gar die Betten gemacht. Wir haben diese „Herberge“ nur deshalb akzeptiert, weil der Preis einigermassen okay war und wir nach stundenlanger Anfahrt keinen Bock mehr hatten weiter zu suchen. Eigentlich ist man ja im Sommer ja eh meist draussen und nur zum Schlafen im Hotel. Ebenfalls kostenlos ist die Tiefgarage. Ein dreckiges Kuriosum. Da kann man sich vorstellen, dass dort schon Kriminalfilme gedreht worden sind....“Frau geht zum Auto, hinter ihr hallen Schritte....“ Wir empfehlen das Hotel deshalb, weil alles sehr ungezwungen ist. Man kommt und geht...keine Reception...niemanden juckts. Kapazität: Ungefähr 20 Zimmer. Essen: Restaurant Fortuna, Hotel raus nach rechts in ca. 200m ! Superfreundliche, italienische Bedienung, hervorragender Koch und bayerischer Inhaber. Die beste Paella ausserhalb Spaniens gibt’s dort. Gesundheit: Anti-Mückenmittel mitnehmen!!! Meine Beine sahen aus, als ob ich Windpocken, Masern und die Röteln gleichzeitig gehabt hätte!!! Meer: Die Strände sind lang und das Wasser unterschiedlich sauber. Bei Flut schwimmen vor dem Campingplatzstrand teilweise unappetitliche Sachen herum. Also lieber mal eine Weile zum nächsten Strandabschnitt gehen, oder gar mit dem Auto woanders hin fahren. Unterkunft: Das Apartmenthotel erfüllt seinen Zweck, die angebotenen Unterkünfte auf dem Campingplatz wie Mobilhomes und Bungalows sind alles andere als einladend.
Siehe auch die Rubrik „Hotel allgemein“ ! Das Wichtigste war echt die Klimaanlage. Der Blick vom Balkon ging „hinten raus“, in den Vorgarten eines Nachbarhauses, und war okay. Beim Zimmerwechsel nach unserer Urlaubsverlängerung mussten wir den Wäscheständer mitnehmen, da im neuen Zimmer keiner war, und das TV mussten wir tauschen, weil am Fernseher des neuen Raumes die Knöpfe kaputt waren. Das Zimmer- und Balkonmobiliar ist „abgenudelt“, die Betten eigentlich eine Zumutung und alles könnte an bissel sauberer sein.
Im Erdgeschoss des Hotels gibt’s eine Pizzeria, von uns nicht genutzt da ungemütlich wirkend. Am Strand gibt’s eine Campingplatz-Bar, die von uns ebenfalls nicht genutzt wurde. Keine Bewertung.
Die deutschsprechende, italienische Empfangsdame, „die wir hatten“, war sehr nett und hilfsbereit. Sie schätzte uns auch als Hotel-Apartment-Typen ein...! :-) Die um sie herumsitzenden „jungen Küken“ wirkten ein wenig wie Staffage und nicht so kompetent. Alle Wünsche, wie Aktivierung des Safes, Aushändigung eines Tiefgaragenschlüssels und Logis-Verlängerung wurden schnell erfüllt.
Der Campingplatz und das Hotel liegen „mitten drin“, und zwar zwischen dem Hotelmoloch Jesolo und der Punta Sabbioni, dort wo die Fähren nach Venedig ablegen. Aus dem Hotel raus geht’s einmal über die Strasse, dann 200m durch den Campingplatz und schon ist man am Strand. Auf die Ausleihe von Liegen haben wir verzichtet. Wir kauften uns einen Billig-Sonnenschirm in einem der umliegenden Kruschläden und flackten uns auf Handtücher in den Sand. Einen Supermarkt hat es aus dem Hotel links rausgehend, den Kreisverkehr links umrundend (zu Fuss ), wieder links, dann nach ca. 500m auf der linken Seite. Aus dem Hotel raus nach rechts gibt’s nach 50m einen Kiosk...mehr deutsche Zeitschriften als in der Heimat. Nach Venedig ist es nur ein Katzensprung, den wir wegen der Bullenhitze aber nicht unternahmen. Der Campingplatz wirkt nicht sehr einladend und ist nicht besonders gepflegt. Auf Höhe der sanitären Anlagen, beim Gang zum Strand, heisst es: Die Nase zuhalten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Direkt neben dem Strand gibt’s den Campingplatz-Pool. Der wurde von uns nicht genutzt, da wir nicht ans Meer fahren um in einem Pool zu baden. Ab und zu sahen wir zwei Animateure mit Gästen albern herum hüpfen...geringe Beteiligung bei der Hitze. Keine Bewertung
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 19 |