Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Oliver (51-55)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Mai 2017 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Kein Traumschloss – eigentlich nur 3. Wahl
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

….. und das im wahrsten Sinne des Wortes. Für das Ende unserer Slowakei-Tour hatten wir nämlich zwei andere, mehr präferierte Schlosshotels ins Auge gefasst, die aber bereits vor Monaten leider schon ausgebucht waren. Das Schild „absolutes Fahrverbot“ am Beginn des Schlossparks kann man getrost ignorieren; drinnen herrscht fast genauso reger Verkehr wir draußen auf der Hauptstraße. Sonst könnte man auch gar nicht zum Schlossparkplatz zufahren, auch nicht zum Nachbarhotel „Hradná Stráž“ (höchst elegantes, nagelneu wirkendes 4*-Haus, in jeder Hinsicht empfehlenswert!). Unser Luxus-DZ im „Zámok Topoľčianky“ überzeugte zwar mit seiner Größe (gesamt 41 m²), nicht aber durch das Interieur (keine schlossartigen Stilmöbel, sondern eher 60er-Jahre-Look aus Omas Zeiten). Dazu völlig unpassend wirkten die beiden modernen gläsernen Badezimmer-„Würfel“ bzw. -„Quader“ links und rechts vom Eingang, die offenbar erst jüngst eingebaut wurden. Der eine (3 m²) enthielt das WC, ein Bidet und eine Waschmuschel, der andere (3,4 m²) die Duschkabine und ein weiteres Waschbecken. In diesem Glasverbau war übrigens auch der Zimmerkasten integriert. Warmwasser stand in beiden Badblöcken erst nach minutenlangem Rinnenlassen zur Verfügung. – Und was hatte ein grellbuntes Kinder-Gitterbett in unserem Zimmer zu suchen (wir sind kinderlose ältere Semester)? Damit wurde die Atmosphäre vollends zerstört (wir die berühmte Faust aufs Auge – im negativen Sinn). Das eigentliche Schloss (der klassizistische Trakt aus dem frühen 19. Jahrhundert) beherbergt bloß 3 (überteuerte) Suiten – wenigstens diese sind stilecht originalmöbliert. Die übrigen Gästezimmer befinden sich im Anbau – ein ovales 3/4-Rondeau aus wesentlich jüngerer Zeit mit hübschen Arkaden im Innenhof. Ein Zugang zum Altschloss besteht für Normalgäste leider nicht (bis auf den kostenpflichtigen Eintritt ins Museum). Blasphemisch und verstörend: Das Parterre mit dem großen Haupttor unter der Schlosskuppel wird als KFZ-Garage missbraucht! Wir hatten das „Long Weekend“-Paket mit VP gebucht. Letztere endet mit dem sonntägigen Mittagessen – Check Out ist aber bereits um 10 Uhr. Sinnlos verplemperte Zeit, wenn man eigentlich schon abreisebereit ist. Und zum Abendessen muss man zwischen 18 und 18:30 Uhr erscheinen, weil das Restaurant schon um 19 Uhr schließt. Zwänge und Vorschriften wie in alten Ostblockzeiten (dafür kosten die Getränke einen Pappenstiel – zB 0,95 € für eine 0,5 l-Flasche einheimisches Bier der bekannten Marke „Zlatý Bažant“). Der ziemlich kleine Speisesaal im Anbau hat zwar ein relativ schönes Gewölbe, mutet aber nicht wirklich schlossartig an. Am ersten Morgen bestand das ärmliche Frühstücksbuffet im Wesentlichen nur aus Kalt- und Warmgetränken; eine von 8 Speisen konnte man à la carte dazubestellen (allerdings zB nur 2 weiche oder harte Eier / oder nur 1 Omelett / oder nur eine Portion Schinken & Käse – Kombinationen nicht möglich). Wochenends war das Buffet tatsächlich halbwegs ein solches, doch mit noch geringerer Speisenauswahl. - Das Mittag- und Abendessen bestand aus zwei Gängen, wobei wir vorher nie wussten, was auf den Tisch kommen wird (zum Großteil durchaus essbar, aber keineswegs sonderlich schmackhaft). Ein an meinem Geburtstag in den Pudding gestecktes Kärtchen mit der Aufschrift „ALLES GUTTE (sic!) ZUM GEBURTSTAG“ konnte mich auch nicht gewogener stimmen, obwohl das eine aufmerksame Geste des Hotelmanagements war. Positiv zu erwähnen ist der weitläufige, gepflegte Schlosspark mit idyllischen Teichanlagen, wo man Fische und Enten füttern kann und ein balziges Pfau-Männchen freilaufend sein Unwesen treibt. Fazit: Im Gegensatz zu slowakischen Schlosshotels gleicher Klasse fällt das „Zámok Topoľčianky“ deutlich ab, weil es keine genuine Atmosphäre vermitteln kann – deshalb keine Weiterempfehlung! Tipp für Pferdefreunde: das in unmittelbarer Nähe gelegene Lipizzaner-Gestüt mit Besichtigungsmöglichkeit. Exakte Gesamtnote: 4,0 (3,0 = individueller Gesamteindruck) Hotel allgemein: Zustand des Hotels: 5/6 Allgemeine Sauberkeit der einzelnen Bereiche: 5/6 Behindertenfreundlichkeit: nicht bewertet Familienfreundlichkeit: nicht bewertet


Zimmer
  • Eher gut
  • Sauberkeit & Wäschewechsel: 3/6 (Zimmer am 2. Tag nicht gemacht) Größe des Zimmers: 6/6 Größe des Badezimmers: 4/6 Ausstattung des Zimmers (TV, Balkon, Safe, etc.): 4/6 (genauer Punktedurchschnitt: 4,25) Zimmertyp: Doppelzimmer Zimmerkategorie: de Luxe Ausblick: in den Schlosspark


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Vielfalt der Speisen & Getränke: 1/6 Geschmack & Qualität der Speisen & Getränke: 3/6 Atmosphäre & Einrichtung: 5/6 Sauberkeit im Frühstücksraum & am Tisch: 5/6 (genauer Punktedurchschnitt: 3,5)


    Service
  • Gut
  • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft: 5/6 Fremdsprachenkenntnisse des Personals: 3/6 Rezeption, Check-in & Check-out: 6/6 Kompetenz (Umgang mit Reklamationen): nicht bewertet (genauer Punktedurchschnitt: 4,7)


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung: 2/6 Verkehrsanbindung & Ausflugsmöglichkeiten: 2/6 Restaurants & Bars in der Nähe: 4/6 (genauer Punktedurchschnitt: 2,7)


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(5)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Mai 2017
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oliver
    Alter:51-55
    Bewertungen:100