- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Das Navigationsgerät findet die Adresse Husovo namesti 18 in Zebrak problemlos und erste Parkmöglichkeit besteht vor der Kirche gegenüber. Das an der Hauptsrasse gelegene Hotel macht von aussen einen unscheinbaren, leicht verstaubten Eindruck, was wohl an der Hauptstrasse liegen mag. Nach dem Betreten des Hotels durch den unauffälligen Hoteleingang, kommt man zu der in einer ehemaligen Hausdurchfahrt mit Gewölbedecke gelegenen Rezeption. Alle Wände und Decken dieses mittelalterlichen Gebäudes sind weiss gemalert, auch der Fussboden ist sauber. Wenn man nicht auf der Strasse parken will, erhält man in der Rezeption einen Schlüssel mit Funksender zum Öffnen des im rückwärtigen Gartenteil des Hotels gelegenen Parkplatztores. Die Zufahrt geht im ein paar Häuser herum, ist aber doch leicht zu finden. Der Funksender öffnet ein elektrisches Gartentor und man fährt etwa 50 Meter durch einen verwilderten Garten und kommt an ein Holztor. Hier muss man mit dem Schlüssel aufschließen und kann das Auto sicher und uneinsehbar parken. Von diesem Parkplatz aus kommt man unmittelbar in den überraschend romantisch, eher mediteran anmutenden, hinteren Bereich des Hotel. Überall Rankpflanzen an den alten Mauern, ein gemütlicher Grillplatz mit passenden Tischen und Bänken und hier hört man von der Hauptstrasse nichts mehr. Die Zimmer befinden sich im Hauptgebäude oder in zwei rückwertig liegenden, ebenfalls mittelalterlichen und einwandfrei sanierten Gebäuden. Der Frühstücksraum ist im ersten Stock des Hauptgebäudes. Das Frühstück selbst war eher mager und was für morgentliche Wenigesser. Direkt neben dem Hotel befindet sich ein italienisches Restaurant mit gemütlicher und ruhiger Hinterhofterrasse. Das ausgezeichnete Essen entspricht dem sehr gepflegten Ambiente im Restaurant. Auch die Bedienung ist schnell und zuvorkommend. Das Hotel Zebrak eignet sich als idealer Ausgangspunkt zur Besichtigung der nahe gelegenen Burgen Krivoklat, Tocnik und Zebrak, sowie des Schlosses Horovice. Man ist überrascht, dass viele der alten Gemäuer von deutschen Adelsgeschlechtern erbaut wurden. Wer möchte kann sich in Nizbor ein Kanu mieten und damit auf der Berounka nach Beroun paddeln. Die in der Region gelegenen kleinen Orte sind umgeben von herrlicher Natur zum Wandern oder Spazierngehen, bieten selbst aber eher einen jämmerlichen an sozialistische Zeiten erinnernden Anblick. Fürs Wochenende ist die Gegend jedenfalls empfehlenswert.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitEher schlecht
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2009 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 42 |