- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Immer noch ein sehr gutes Hotel mit fantastischen Mitarbeitern, tollem Service beeindruckender Anlage und echtem Karibikstrand. Aufgrund der Corona-Pandemie dürfte das Hotel inzwischen leer stehen. Wir denken oft daran, wie es den Menschen, die uns so toll verwöhnt haben, wohl gehen mag.
Wir sind in den vergangenen vier Jahren dreimal im Hacienda gewesen. Die Sauberkeit der Zimmer war immer top. Regelmäßig wurden Schönheitsreparaturen vorgenommen. Der Standard entspricht jedoch aufgrund der Gebrauchsspuren und des nicht mehr zeitgemäßen Badezimmers seit Jahren allenfalls drei bis vier Sternen. Das haben wir angesichts der sonstigen Vorteile der Anlage billigend in Kauf genommen. Seit 2019 wurden einige Blocks (1-4) renoviert. Uns ärgert es sehr, dass die renovierten Zimmer nun zwar endlich dem Fünf-Sterne-Standard entsprechen, aber als Deluxe-Room für einen Aufpreis von mehreren hundert Euro angeboten werden. Liebes Management: So vergrault man treue Stammgäste! Der Urlaub ist ohnehin von Jahr zu Jahr um Hunderte Euro teurer geworden. Für uns ist die Grenze nun erreicht.
Das Essensangebot ist unverändert gut, die Auswahl riesig. Durch einen Anbau im Sitzbereich des Hauptrestaurants konnten die Tische weiter auseinander gestellt werden, wobei die neuen Stühle nicht unbedingt bequemer sind. Dass auch dieses Hotel der Iberostar-Kette versucht, umwelt- und klimafreundlicher zu handeln, ist lobenswert. Die Tischdecken wegzulassen sollte wegen der starken Kondenswasserbildung an den Getränken und der verstärkten Geräuschentwicklung allerdings nochmals überdacht werden. Beim Frühstück stört es nicht, beim Abendessen schon. Angesichts der Temperaturen klebt man mit den Unterarmen an den glatten Tischplatten. Vom Speisenangebot reichte uns das Hauptrestaurant erneut völlig aus. Dem Strandrestaurant hat die Renovierung auch gut getan. Abends als Steakhaus genutzt, waren das Essen und der Service prima. Das El Colonial mit seinem schicken Gastraum hat uns diesmal sehr enttäuscht: der Service war o.k., das Essen mässig, die Portionen etwas klein und wer zum Abschluss einen Kaffee bestellt, bekommt leider keinen Cafe Crema, sondern abgestandenen, lauwarmen Filterkaffee. Und dafür hat man sich schick gemacht und eine lange Hose angezogen? Das japanische und das mexikanische Restaurant hatten uns bei den vorherigen Urlauben nicht überzeugt, weshalb wir sie ausgelassen haben.
Schon an der Rezeption beim Einchecken stimmt der Service. Um die deutschsprachigen Gäste kümmert sich seit Jahren Karin und steht ihnen für alle Fragen zur Verfügung (vielen Dank Karin!). Überhaupt sind die Mitarbeiter der größte Pluspunkt des Hacienda. Es zahlt sich aus, dass das Hotel sie seit Jahren fest beschäftigt. Vom Animationsteam über die hoteleigene Liveband, die Tänzer und Sänger, alle geben ihr Bestes und beeindrucken durch ihre Fröhlichkeit. Und auch die Gärtner freuen sich wenn man sie mal grüß! Ein paar Mitarbeiter sind uns seit Jahren ans Herz gewachsen: Yan arbeitet nicht an der Strandbar, er ist die Strandbar! Unter den Köchen ist Wilkes unser Liebling: Wir haben uns jeden Morgen ein Omelette gegönnt. Die Jalapenos mussten wir uns an den ersten beiden Tagen an anderer Stelle vom Buffet holen. Am dritten Tag hatte Wilkes auch Jalapenos. Im Restaurantservice gibt es einige echte Profis: Noveris hat ihren Bereich genauso im Griff wie Angel M. - ihr seid einfach Spitze! Aus den Vorjahren kannten wir Altagracia, die obwohl wir nicht in ihrem Bereich saßen, immer herübergewunken hat.
Ein Hotel zum Erholen, auch Taucher kommen auf ihre Kosten. In der Umgebung sind nur einige weitere Hotels. Geht man am Strand nach links, erreicht man nach etwa einem Kilometer den Nationalpark. Nach rechts geht es hinter einigen Verkaufsbuden rechts über einen Parkplatz in den kleinen Ort. Dort sind die Preise etwas niedriger als in den Hotelshops. Verlässt man die Hotelanlage über die Straße, findet man links nach etwa 300 Metern ein Casino und ein kleines Einkaufszentrum. Der Komplex macht einen guten Eindruck, die Einzelhändler dürften es mangels Laufkundschaft allerdings schwer haben, schade! Ausflüge haben wir keine unternommen. Angesichts von über 30 vollbesetzten Katamaranen und mindestens 50 Motorbooten, die morgens zwischen 10 und 11 Uhr am Hotelstrand vorbeikommen, dürfte es um die "einsamen" Stränden Saonas nicht gut bestellt sein. Der Hotelstrand ist außerdem ähnlich schön und auch wer Ruhe sucht, findet irgendwo ein stilles Eckchen. Leider wird das Hotel bei laufendem Betrieb renoviert. Im Februar/März war Block 7 im Bau und deshalb geschlossen. Danach dürften auch die noch nicht renovierten Blocks 5 unr 6 drankommen. Der Baulärm hat viele Poollieger an den Strand vertrieben, der daher zwar ungewohnt voll war, aber immer noch genug Platz bot. Im direkten Vergleich zu den Stränden in Punta Cana stehen hier weniger Kokosplamen, dafür gibt es hier kein Problem mit Braunalgen, die mittlerweile an allen Ostküsten der Karibikdestinationen zum Problem geworden sind. In Bayahibe ist der Strand noch wunderschön, und das Wasser ist sauber. Die Sauberkeit in der ansonsten wunderschönen Hotelanlage war in diesem Urlaub deutlich schlechter als in den Vorjahren. Vermutlich hat das Management Personalkosten einsparen müssen, weil aufgrund des Umbaus Gäste fehlten. Die Fußwege wurden nicht mehr regelmäßig gereinigt und Pfaue (so schön sie sind) machen keinen Unterschied zwischen Grünfläche und Wegen. Noch schlechter war die Situation am Strand. Dort wurde früher nicht nur täglich der Müll eingesammelt, sondern auch der Sand gesiebt! Einmal in der Woche hat man früher eine Hälfte der Liegen eingesammelt und gereinigt. Jetzt waren die Liegen sehr schmutzig und auch die Tischchen wurden nicht einmal in den zwei Wochen abgewischt. Ein weiteres Ärgernis war der Baulärm. Als Strandlieger waren wir kaum betroffen. Am Pool war es nicht auszuhalten, weshalb auch viele Familien mit kleineren Kindern an den Strand geflüchtet sind. Leider lässt es das Management offenbar darauf ankommen, inakzeptabel für ein 5-Sterne-Hotel. Eine Preisminderung wurde jedenfalls vor Ort nicht angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Als Segler haben wir uns jeden Tag einen Katamaran ausgeliehen. Einer von Ihnen hatte einen beschädigten Beschlag am Vorstag. Das Teil war halb weggebrochen, verbogen und hatte höchsten noch 20 Prozent der ursprünglichen Belastbarkeit. Als ich den Schaden entdeckt hatte, bin ich damit sofort zurück an den Strand. Sowohl bei den Jungs am Strand, als auch bei Dressel Divers, wo man die Reservierungen vornehmen muss, habe ich über mehre Tage auf den Defekt hingewiesen. Der Kat wurde dennoch weiterhin an ahnungslose Urlauber herausgegeben. Wenn der Beschlag beim Segeln bricht, kommt unweigerlich der Mast von oben. Das bedeutet Lebensgefahr oder zumindest die Gefahr schwerer Verletzungen. Wer derart sorglos mit der Gesundheit anderer umgeht, gehört gefeuert! Ob man mit den Tauchgeräten ähnlich lässig umgeht? Ich mag nicht daran denken. Daher muss ich das gesamte Freizeitangebot leider abwerten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2020 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Joachim & Sabine |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |
Liebe Sabine, lieber Joachim, wir möchten, dass Sie wissen, dass Ihre Loyalität zu uns wirklich bewundert wird, und wir danken Ihnen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. In der aktuellen Situation möchten wir Ihnen unseren Dank dafür aussprechen, dass Sie uns vertrauen. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Familie einige schöne Erinnerungen an Ihren Aufenthalt mit nach Hause genommen haben und freuen uns über Ihre freundlichen Worte bezüglich unserer Mitarbeiter. Sie werden begeistert sein, Ihre Komplimente zu hören. Andererseits sind wir für Ihre Verbesserungsvorschläge dankbar. Wir verstehen, dass wir das Gästeerlebnis nur durch ständigen Dialog mit so geschätzten Gästen wie Ihnen verbessern können. Sehr wichtig für Iberostar ist auch sich aktiv in unseren Hotels an unserer Initiative “Wave of Change” zu beteiligen. Wir danken unseren Gästen das Sie unser Engagement bemerken, zu schätzen wissen und unser Projekt mit uns zusammen bestreiten, zum Wohle unserer Umwelt. Auf der anderen Seite bitten wir zu entschuldigen, dass es zu Lärmbelästigung durch Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten kam. Aber auch im gesamten Hotelbereich wollen wir stetig auf dem aktuellsten Stand sein. Nochmals herzlichen Dank für Ihre sehr ausführliche Bewertung und mit der Hoffnung sie auch bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen, wünschen wir Ihnen alles Gute! Mit freundlichen Grüßen, Quality Manager Iberostar Hacienda Dominicus