- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Große Überraschungen darf man hier nicht erwarten. Denn das Ibis Ankara Airport ist ein moderner Retorten-Bunker mit acht Etagen. So wie Ibis diese in jüngster Vergangenheit bereits in zig anderen Städten auf der ganzen Welt gebaut hat. Immer nach dem gleichen Muster. Immer nach den gleichen Standards. Und irgendwo mitten im Nirgendwo. Lediglich der Flughafen ist in Reichweite, drum herum ein paar Fabriken und ein Restaurant das jedoch schon früh am Abend schließt. Allerdings ist dieses Hotel in Bezug auf die Ausstattung einen Hauch besser und meiner Ansicht nach auch vom Service und der Sauberkeit her ein richtig gutes Ibis...!!!
Die Zimmer sind recht klein und einfach ausgestattet. Zweckmäßig und ohne Teppichboden. Was auf der anderen Seite aber dafür sorgt, dass sich die Räumlichkeiten besser sauber halten lassen. Schmuddelige Ecken konnte ich nirgendwo ausmachen. Selbst in den höheren Etagen gibt es aus dem Fenster keinen besonderen Ausblick. Bei der Wahl zwischen dem Blick auf die Schnellstraße oder eine Landstraße entschieden wir uns aber für die weiter entferne Landstraße. Was auch bei halb geöffnetem Fenster eine absolut ruhige Nacht ohne Verkehrs- und Fluglärm bescherte. Und endlich konnte ich mal nachvollziehen, dass blickdichte Vorhänge an den Fenstern nicht nur etwas für Langschläfer sind. Denn das gesamte Hotel wurde von außen sogar noch zu später Stunde taghell ausgeleuchtet. Das Doppelbett war sauber und dank guter Matratze mit zusätzlichem Topper bequem. Wobei die geringe Breite von 1,60 Metern sicherlich nicht für jeden Gast angenehm sein dürfe. Pro Person gab es jeweils ein kleines Kopfkissen. Keine Tagesdecke. Was fehlte war ein richtiger Schrank. Stattdessen bestand eine Ecke des Zimmers aus einer Art Garderobe wo man zumindest einen Teil der Kleidung aufhängen und in ein Regal hineinlegen konnte. Und unten drunter ließen sich die Koffer platzieren. Bei einem Airport-Hotel halten sich die Auspack-Orgien sowieso in Grenzen. So das wir mit dieser Lösung keine Probleme hatten. Ein simpler Schreibtisch mit hartem Plastik-Stuhl stand im Zimmer ebenso bereit wie eine Art Sitzbank mit abnehmbarer Polsterauflage. Anstatt einer gut gefüllten Minibar gab es nur einen Kühlschrank. Der war aber mit zwei Flaschen Wasser (Gratis) gefüllt. Ein Wasserkocher, Tee, Kaffee (ebenso gratis) und zwei Tassen waren auch vorhanden. Das winzige TV-Gerät gegenüber vom Bett haben wir nur kurz benutzt. Der Empfang war okay und sogar internationale Programme ließen sich einstellen. BADEZIMMER Das Badezimmer würde ich eher als zweckmäßig beschreiben. Klein. Mit Fliesen ausgelegt. Die Wände hell. Es gab eine Duschkabine (Handdusche, guter Wasserdruck und gute Wassertemperatur). Dazu ein Waschbecken mit Ablage und großen Spiegel darüber. Und noch eine einfache Toilette. Duschgel gab es direkt in der Dusche aus einem Spender. Zwei Handtücher, zwei Badetücher und ein Tuch für die Füße standen für die Gäste bereit. Ansonsten kein weiteres Hygiene-Material.
Eigentlich hatte ich für unseren Morgenflug ein Zimmer mit Frühstück gebucht, denn die Frühstückszeit beginnt im Ibis bereits vom 4:00 Uhr. Die Airline verlegte unseren Abflug im letzten Moment aber so, dass auch diese Zeit für uns zu knapp geworden wäre. So entschiedene wir uns für ein Lunchpaket. Was sich im Nachhinein als Fehler herausstellte. Denn als wir morgens um 3:50 zum Taxi gingen saß ausgerechnet die Crew unseres Fluges schon gemütlich im Restaurant und bediente sich am bereits voll aufgebauten Buffet. Das Lunchpaket (in einer Styropor-Box) fiel im Gegensatz zum Buffet absolut spärlich aus.Mehr als ein trockenes Sandwich und eine Flasche Wasser gab es nämlich nicht. Hätte ich das vorher gewusst, so hätte ich mir vor der Fahrt zum Flughafen lieber ein paar Dinge vom Buffet schnell selbst eingepackt. Denn das Buffet war - nach erster Inaugenscheinnahme - für ein Ibis-Hotel recht groß und üppig.
Vom Airport zum Hotel sind es knappe 3 Kilometer. Das Ibis liegt direkt an einer gut ausgebauten Schnellstraße und hat eine eigene Ausfahrt. Obwohl der Airport-Bus auch am Hotel vorbei fährt gibt es dort jedoch keine Haltestelle (wir haben extra nachgefragt). Zum Glück war die Taxifahrt aber nicht allzu teuer (Airport bis Hotel 10 TRY, ca. 2,50 Euro). Für den Rückweg sollte man hingegen noch etwas mehr Geld parat halten und sich nicht mit ein paar restlichen Lira in der Hosentasche auf eine ähnliche Summe verlassen. Weil es nicht möglich ist auf der Schnellstraße zu wenden und mal eben ruck-zuck zum Airport zu gelangen, muss das Taxi nämlich zunächst bis zur nächsten regulären Ausfahrt und Wendemöglichkeit Richtung Ankara Innenstadt düsen. Was letztendlich mehr als doppelt soviel kostet wie die Hinfahrt (23 TRY, ca. 5,60 Euro). Theoretisch ist es sogar möglich vom Flughafen zum Ibis Hotel zu laufen, denn die Schnellstraße verfügt über einen Bürgersteig. Fußgänger haben wir jedoch keine gesehen und mittendrin gab es noch eine Polizeikontrolle. Mehrfach musste ich in verschiedenen Bewertungen lesen, dass eine Anbindung des Hotels mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zur Innenstadt von Ankara nicht vorhanden sei. Was aber absolut nicht stimmt. Eine teure Taxifahrt ins Zentrum ist nicht notwendig und man muss auch nicht zum Flughafen zurück um von dort den (auch nicht billigen) Airport-Bus zu nehmen. Des Rätsels Lösung: Etwa 200 Meter hinter dem Hotel verläuft eine Landstraße (ohne Anbindung zum Flughafen). Diese lässt sich gut über einen kleinen Feldweg neben dem Hotelgebäude erreichen. Von dort aus verkehren im Takt von 15 bis 20 Minuten die günstigen Stadtbusse ins Zentrum. Nicht nicht davon irritieren lassen, dass dort keine Haltestelle ausgeschildert ist. Man stellt sich nämlich simpler Weise an die Straße und wenn der Bus kommt, so winkt man diesem zu. Die Linie 487-1 bringt einen dann ohne Umwege in die Nähe der Atatürk-Statue (Fahrpreis April 2017 - 2,75 TRY pro Person). Und: Nur keine Angst vor Sprachbarrieren. Auch wenn kein Mensch Deutsch oder Englisch beherrscht. Fahrer und Fahrgäste haben uns immer aktiv weitergeholfen und waren selbst abseits der bekannten touristischen Fade immer sehr freundlich.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2017 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 527 |