Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Christian (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2020 • 1-3 Tage • Stadt
Empfehlenswert - Aber nur mit Abstrichen...!!!
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Il Decameron ist ein luxuriöses Clubhouse in der Innenstadt von Odessa. Fünf Sterne stehen an der Tür. Man bietet italienisches Design und italienisches Essen. Marmor. Coole Möbel. Netten Service. Die Lage zwar in der Innenstadt und nicht weit von den wichtigsten Attraktionen entfernt. Aber trotzdem eher C-Kategorie mit unschöner Nachbarschaft. Unsere Junior-Suite zwar elegant, aber vom Ambiente her kalt und dunkel. Ein paar Farbtupfer und eine bessere Beleuchtung hätten wahre Wunder bewirkt. Das Frühstück umfangreich, aber ohne herausragende Dinge. Insgesamt haben wir das Hotel deshalb "nur" als guten Standard empfunden. Es gab leider nichts was besonders hervor gestochen hat und woran wir uns selbst in ein paar Jahren noch erinnern würden. Preis und Leistung: Na ja. Ein Hotel dieser Art hätte man in Odessa locker für die Hälfte kriegen können. Das Il Decameron sieht sich aber in einem höheren Klassement. Deshalb nach reiflicher Überlegung: Empfehlenswert. Jedoch mit Abstrichen...!!!


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir hatten eigentlich ein Superior Doppelzimmer gebucht. Bekamen im Hotel jedoch ein Upgrade auf eine 45 Quadratmeter große Junior Suite mit Küche. Ob das am Ende wirklich eine Verbesserung war kann lässt sich schwer einschätzen. Denn die "Junior Suite" kam vor allen Dingen ziemlich leer und sehr, sehr dunkel rüber. So dunkel, dass es uns schwer viel, überhaupt vernünftige Fotos zu machen. Der Raum war abgeteilt in einen Schlaf-, Wohn-, Küchen- und Wandschrank-Bereich. Nur zum Bad hin gab es eine richtige Tür. Die Wände grau. Der Boden mit dunklem Parkett und grauen Fliesen ausgelegt. Kein Teppich. Das breite, gepolsterte Doppelbett mit guter Schlafqualität. Gemeinsame Zudecke und je zwei Kissen pro Person. TV-Gerät gegenüber an der Wand. Im Wohnbereich nur ein Sofa, eine Stehlampe und eine Art Sideboard. Darüber eine nackte Wand mit angeschraubter und überpinselter Metallplatte. So als wenn hier etwas fehlen würde. Wahrscheinlich ein zweiter Fernseher. Der war eventuell kaputt, wurde abmontiert und nicht ersetzt. Mit einem hübschen, großen Bild wäre es doch so leicht gewesen, die kahle Stelle zu überdecken. In der Küche ein Tisch mit zwei Stühlen. Dazu eine Küchenzeile mit Spüle, Herd, Kühlschrank. Und in den Schränken das passende Zubehör wie Geschirr, Besteck und Töpfe. Gratis Wasser und Gratis Tee/Kaffee. Der bis hinten hin gefüllte Kühlschrank (also die Mini-Bar) nicht kostenlos und mit recht hohen Preisen. In der Garderoben-Ecke mal so richtig viel Stauraum. Auch diverse Schubladen und eine breite Garderobe. Das Badezimmer ebenfalls sehr groß. Mit Waschtisch, Ablagefläche und Spiegel. Jedoch kein separater Kosmetik-Spiegel. Haartrockner (mobiles Gerät). Auf der offiziellen Homepage des Hotels wurde mit Hygiene-Produkten der Marke "products by Ortigia Sicilia" im Badezimmer geworben. In der Realität konnte man die Produkte nur an der Rezeption kaufen. Im Bad hingegen gab es Plastik-Fläschchen einer Billig-Marke. WC und BD. Handtuchwärmer. Sehr viele Handtücher (8 Stück für 2 Personen). Flauschige Bademäntel. Breite Duschkabine mit Glastür, Stickbrause und Rain-Shower. Für uns die bislang "beste Dusche in Odessa". Die Klimaanlage ließ sich individuell regeln. Es gab auch Heizkörper (für den Winter). Die Sauberkeit bis auf eine Ausnahme recht gut. Denn im Zimmer gab es überall Design-Lampen aus Glas. Zwei am Bett, die Stehlampe, die Lampe über dem Esstisch. Und all diese Lampen waren komplett verstaubt.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Irgendwo hatte ich gelesen, dass der "Chef" des Hauses es sich zur Aufgabe gemacht hat, im Il Decameron das beste Frühstück von Odessa anzubieten. Das Vorhaben ist bestimmt gut gemeint. Aber selbst in diversen 3-Sterne Hotels in Odessa habe ich trotz des beeindruckenden Angebots schon ein besseres Frühstück gesehen. Offenes Buffet trotz Corona. Weder die Bedienung, noch die Gäste trugen im Restaurant eine Maske. Wenn man früh kam, konnte man sich noch an der kompletten Auswahl bedienen. Doch das Feld lichtete sich zunehmends und nachgefüllt wurde nur sporadisch. Vom Dessert und Kuchen war schon gegen 9:00 Uhr nichts mehr vorhanden. Immerhin gab es aber Sekt in rauen Mengen. Am Buffet: Schinken, Salami, Käse, Lachs, mehrere Salate. Fertig belegte Croissants. Trockenfrüchte, Müsli, Cornflakes, diverse Salate, zwei Sorten Melone, diverse Früchte, Käsekuchen (ungenießbar), drei Sorten Kuchen und süße Teilchen. Hausgemachte Desserts. Warme Gerichte: Spiegeleier, Reis, Kartoffeln, ein Fleischgericht, Pilzragou, zwei Sorten Würstchen, Ei-Pastete. Getränke: Saft, Kompott, Wasser, Tee und Kaffee (aus dem Automaten). Genug Platz gab es im Restaurant in jedem Fall genug. Gediegene Atmosphäre. Parkett-Boden. Sessel, Polsterstühle, Sofas. Abgerundet mit etwas Kunst an den Wänden. Dazu noch Sitzplätze unter freiem Himmel im Innenhof des Hotels.


    Service
  • Gut
  • Guter Service in allen Bereichen. Freundliche Rezeption. Check-In und Check-Out sehr schnell. Aufbewahrung für die Koffer. Gratis-Wasser, Schnelles Wifi-Internet, kostenfreier Zimmer-Safe. Die Maßnahmen gegen Corona hätte man aber etwas ernster nehmen können. Außer einer Flasche Desinfektionsmittel und griffbereiten Zahnstochern vor dem Fahrstuhl auf jeder Etage haben wir nichts gesehen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • In Odessa gibt es nur wenige Hotels mit wirklich guter Lage. Das Il Decameron gehört leider nicht dazu. Das Hotel befindet sich zwar im Zentrum. In 10 Minuten kann man zur Oper laufen und die Flaniermeile der Stadt erreichen. Allerdings hat man das Gebäude in einer Senke positioniert. Es gibt es ringsherum auch zahlreiche Abbruch-Häuser, neu gebaute Bürotürme und eine breite Straße. So das die Atmosphäre gerade am Abend etwas unheimlich wirkt. Bis zum nächsten Strand (Langeron Beach beim Nemo-Dolphinarium) oder zum Hauptbahnhof läuft man knappe 30 Minuten. Und für den Weg zum Airport sollte man entgegen aller bei Google Maps angezeigter Informationen mindestens eine Stunde einkalkulieren. Denn die Straßen von Odessa sind während der Saison fast immer überfüllt.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im August 2020
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christian
    Alter:46-50
    Bewertungen:520