- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Il Parco degli Ulivi wurde 2004 eröffnet. Es verfügt über 38 Doppelzimmer, in einem H-förmigen Gebäude mit Erdgeschoss und Souterraingeschoss. Im Erdgeschoss befinden sich Rezeption und 12 Zimmer, hell und großzügig, zur Hälfte mit Blick auf den Parkplatz bzw. auf die Innenhöfe. Die Souterrainzimmer liegen einseitig im Erdreich und orientieren sich jeweils zu den beiden Innenhöfen. Soweit ich es beurteilen kann, hat das Gebäude eine erdbebentolerante Rahmenstruktur aus Betonverstrebungen. In einem verglasten Anbau befindet sich das Restaurant, welches auch für Festivitäten aller Art gebucht werden kann. Hotel und Restaurant sind modern und ansprechend gestaltet und außerordentlich gut gepflegt. Das Hotel entspricht mindestens dem deutschen 3 Sterne Standard, schlicht und nicht überfrachtet. Das Hotel ist rollstuhlgeeignet. Auf der Meerseite schließen sich ein schöner Pool, eine überdachte Poolbar und Liegewiesen an. Ein Tennisfeld/Spielfeld befindet sich am linken Hotelflügel. Der Parkplatz bietet ausreichend Stellflächen. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Gebäude, in dem ein Wellness-Club, sowie eine Reithalle untergebracht sind. Daran anschließend folgen ein Pferdehof und Reitanlagen. Im Internet wirbt das Hotel unter: www. ilparcodegliulivi.it Autofahren in Sizilien ist abenteuerlich. Auf den Straßen herrscht Anarchie und Polizei ist selten. Beschränkungen werden konsequent missachtet. Dennoch sahen wir während unseres Aufenthaltes keinen Unfall. Das liegt wohl daran, dass jeder darauf gefasst ist, dass andere Verkehrsteilnehmer ihrerseits Regeln nicht beachten. Anders als in Deutschland sind Richtungspfeile auf der Autobahnfahrspur keine vorgeschriebene Fahrtrichtung. Ein Pfeil nach rechts auf der Fahrbahn besagt nur: Gleich kommt die Ausfahrt. Sie brauchen sich also nicht links einzuordnen, sondern können geradeaus weiterfahren. Bei einigen Tankstellen gibt es Zapfsäulen mit Selbstbedienung oder mit Bedienung zu unterschiedlichen Preisen. Aufpassen, welche man ansteuert! Bei einem Besuch in Taormina empfiehlt sich das zweite Parkhaus (am ersten vorbei durch den Tunnel). Es ist zwar teurer, aber zentraler. Besuchen Sie nie das Fischrestaurant Donna Ina am Faro Montetauro bei Augusta (südlich Catania). Hier waltet ein sizilianischer Geschäftemacher, der Ihnen freundlichst erst keine Speisekarte, dann aber eine Wucherrechnung präsentiert.
Wir hatten eines der größeren Doppelzimmer mit Zusatzbett, für 3 Personen. Leider war das Zimmer bei unserem Eintreffen kalt, da die Klimaanlage (Heizung) nur bei eingestecktem Zimmerschlüssel arbeitet, aber der lag in der warmen Rezeption. Mit Zusatzdecken haben wir sodann die erste Nacht bewältigt. Ein begehbarer Wandschrank ist gut geeignet, viele Utensilien aufzunehmen. Zur Ausstattung gehört auch ein Sat-TV-Gerät (deutsch nur Sat1) mit „SkyBox“ für Pay-TV und Internet, ein kostenfreies Safe und eine Minibar. Das gut ausgeleuchtete Badezimmer ist großzügig, mit Dusche, WC, Bidet und einem Design-Waschtisch. Die Duscharmatur (deutsches Fabrikat) übertrifft alle Erwartungen an Hotelduschen. Die Sauberkeit ist erwähnenswert, keine Kalkablagerungen, kein Schimmelansatz, keine Beschädigungen. Ein leistungsstarker Fön mit Druckknopfbedienung ist auch für Frauen mit langen Haaren geeignet. Ein geheizter Handtuchhalter bietet ausreichende Ablage. Wie im ganzen Zimmer sind auf dem Marmorfliesenboden Hausschuhe zu empfehlen.
Die Küche von Il Parco degli Ulivi verdient einen besonderen Stern. Jeden Abend beeindruckte uns eine neue Menükarte mit einfallsreicher wechselnder Auswahl an landestypischen Vorspeisen, Hauptgängen und Nachspeisen. Insbesondere die Liebhaber von Meeresfrüchten und Fischen kommen hier auf ihre Kosten. Aber auch Pizza gibt es. Nicht nur für den Gaumen, sondern auch fürs Auge waren die kredenzten Leckerbissen ein Genuss. Am Faschingswochenende (mit vielen externen Gästen) wurde ein überreichliches Vorspeisenbuffet mit 26 (!) verschiedenen Antipasti-Variationen angeboten. In der Regel wurde sonst am Tisch serviert. Die Bedienungen waren aufmerksam, flink, hilfsbereit und stets lustig aufgelegt und man merkte, dass es beiden Seiten Spaß machte, - Gästen und Servicemannschaft. Sprachprobleme gab es nicht einmal bei der Übersetzung der Speisekarte. Das Standard-Frühstücksbuffet war im Gegensatz zum aufwendigen Abendessen eher einfach und an italienischen Erwartungen orientiert. Man konnte aber auf Wunsch Schinken, Salami, Käse und Eier erhalten.
Die Bewertung bezieht sich auf Februar 2007, also Vorsaison. Im Hotel waren nur wenige Gäste anwesend. Die Rezeption erwies sich mit einer Ausnahme als uninteressiert und stoffelig. Der Hoteldirektor ignorierte seine ausländischen Gäste vollständig. Im Gegensatz dazu sprühten eine Mitarbeiterin und zwei Mitarbeiter des Restaurants Lebensfreude und italienischen Charme aus und kümmerten sich rührend um das Wohl der Gäste. Das Personal spricht teilweise ein wenig deutsch, auf jeden Fall aber englisch. Der Zimmerservice war perfekt, die Zimmer sehr gepflegt. Handtücher wurden täglich gewechselt. Auch der Pool wurde bereits regelmäßig gesäubert. Empfehlungen für Besichtigungstouren gab es leider nicht. Ebenso fehlten Hinweise zum Wellnessangebot, zum Tennisplatz bzw. zu Reitmöglichkeiten. Ein Internetterminal in der Lobby steht den Gästen kostenfrei zur Verfügung. In den Zimmern gibt es einen kostenpflichtigen Web-Zugang.
Das Hotel findet sich in Alleinlage auf einem Hügel ca. 180 m oberhalb des Ortes Villafranca Tirrena, knapp 3 km von der Ortsmitte entfernt. Es ist über die Autobahn sowohl von Palermo (2 Std.), wie auch von Catania (1, 5 Std.) gut erreichbar. Messina ist ca. 30 km entfernt. Die Lage ist absolut ruhig, kein Verkehrslärm. Vom Hotelgelände aus hat man einen herrlichen Blick auf die Aeolischen Inseln (z. B. Vulcano, Lipari, Stromboli). In Google Earth findet man die Hotelanlage unter den Koordinaten (Ortsmarke) 38º 13’ 28 Nord, 15º 26’ 33 Ost. Ohne Auto ist man hier jedoch abgeschnitten. Da die Sehenswürdigkeiten in Sizilien weit auseinander liegen ist ein erheblicher Zeit und Kostenaufwand unvermeidbar, wenn man diese besuchen will. Dies sollte man bei der Buchung bedenken. Ort und Strand Villafranca waren im Februar (noch?) absolut ungepflegt. Villafranca Tirrena selbst ist touristisch nicht reizvoll. Ob das Hotel einen Shuttle-Service zum Strand bietet ist nicht bekannt. In der Übergangszeit würde sich die Lage als Ausgangspunkt für Wanderungen anbieten, jedoch scheint Sizilien in dieser Beziehung noch Erschließungsbedarf zu haben.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Nicht genutzt. Pool/Wetter war noch zu kalt. Wellness Angebot (Kleiner Raum mit Fitnessgeräten, Mini-Whirlpool, Dampfbad, Massage, Kosmetik) lt. Preisliste verhältnismäßig teuer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 16 |