Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Heike (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • März 2012 • 1-3 Tage • Sonstige
Luxuriöses Safari-Feeling im Queen Elizabeth NP
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Die 10 luxuriös ausgestatteten Zelte des Ishasha Wilderness Camp sind direkt am Ntungwe-Fluss gelegen und bieten von jeder Terrasse einen wunderbaren Blick auf das Wasser. Zentral findet sich der offene Bar-/Lounge- und Restaurantbereich mit einer vorgelagerten Plattform, von der aus Tierbeobachtungen in beide Richtungen des Flusses gut möglich sind. Dort wird am Abend ein gemütliches Lagerfeuer entzündet und man kann den Tag bei einem Sundowner ausklingen lassen. Die gesamte Anlage ist sehr gepflegt, es wurden fast ausschließlich Naturmaterialien verwendet, was den rustikalen-behaglichen "Afrika-Charme" noch verstärkt. Die Übernachtung beinhaltet Vollpension - alle zubereiteten Speisen sind ausgezeichnet. Die Gästestruktur ist international; Kinder unter 4 Jahren im Bett der Eltern übernachten kostenfrei. Hinweis: Eine Steckdosenleiste mit Adaptern zum Aufladen der elektrischen Geräte steht im Restaurant zur Verfügung. Der NP ist mit dem eigenen 4WD gut zu befahren. Der Ishasha-Sektor bietet 2 Routen, nur im Southern Circuit leben die Baumlöwen. Diese Route sollte nur in Begleitung eines Rangers befahren werden, da die Wege teilweise nicht erkennbar und auch nicht ausgeschildert sind. Die Kosten für die Begleitung betragen 20 U$, Dauer ca. 2-3 Stunden. Der Southern Circuit ist tierärmer als der Northern Circuit. Dieser Teil ist zwar auch nur teilweise ausgeschildert, aber die Tracks sind erkennbar und man kann diesen Circuit gut selbst befahren.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zelte sind groß und gemütlich ausgestattet mit entweder 2 übergroßen Einzelbetten oder Kingsize Doppelbett. Die Matratzen sind nicht durchgelegen, 2 Kopfkissen und eine doppellagige Bettdecke lassen einen gut schlafen. Der Schlafbereich ist mit einem Moskitonetz geschützt. Nachttische mit Lampen sowie Taschenlampe und Notsignalhorn sind vorhanden. Betreten werden die Zelte über einen kleinen Flur, in dem auch die Garderobe mit ausreichend Kleiderbügeln zu finden ist. Abgetrennt hinter dem Kopfteil der Betten ist das großzügige Badezimmer. Die ebenerdige Dusche ist mittig angelegt, daneben befinden sich das WC und der Waschtisch mit Spiegel. Es sind ausreichend Hand- und Badetücher vorhanden, zudem stehen Duschgel, Shampoo, Conditioner und Bodylotion in Keramikpumpflaschen zur Verfügung. Nach Einbruch der Dunkelheit wird man aus Sicherheitsgründen zum Zelt begleitet. Die Campleitung legt großen Wert eine behutsame Nutzung der natürlichen Ressourcen. Die gesamte Anlage wird über Solarenergie betrieben, eine heiße Dusche muss angekündigt werden, damit heißes Wasser zur Verfügung gestellt werden kann. Wer seine elektrischen Geräte aufladen möchte, tut dies am zentralen Charger im Restaurantbereich, extra Steckdosen sind nicht im Zelt vorhanden.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Restaurant ist zentral am Fluss gelegen und bietet neben den seitlich angeordneten Tischen auch einen großzügigen Lounge- und Barbereich. Den ganzen Tag über stehen Kaffee und Tee für die Gäste zur freien Verfügung. Das Frühstück als Buffet beinhaltet neben Müsli und selbstgebackenem Brot auch frisches Obst, frisch gepresste Säfte, Aufschnitt, Käse, Marmeladen, Eierspeisen etc. Wer morgens auf Pirschfahrt geht und erst am Vormittag zurück ins Camp kommt, muss auf sein Frühstück nicht verzichten. Ein kleiner Hinweis am Vorabend genügt, damit man auch nach 9:30 Uhr noch ausgiebig frühstücken kann. Am Mittag wir ein Lunch serviert - eine Menükarte gibt es nicht, es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Neben einem warmen Gericht werden frisches Brot, Butter und ein frischer Salat gereicht. Am Abend erwartet einen ein 4-Gänge-Menü bestehend aus einem Appertizer, Suppe, Hauptgericht (hier kann man zwischen vegetarisch und Fleischspeise wählen) und Nachtisch. Alle Speisen werden frisch zubereitet, sind eine Mischung aus lokaler und internationaler Küche, großzügig portioniert und richtig lecker. Zum Essen gehört jeweils Wasser in unbegrenzter Menge, alkoholische Getränke müssen zugezahlt werden. Wer Morgens schon früh auf Pirschfahrt geht, erhält auf Wunsch neben einem Wake-up-Call auch Kaffee oder Tee nebst kleinem Gebäck auf die Terrasse des Zeltes.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist ausgesprochen zuvorkommend, freundlich, hilfsbereits und durchweg englischsprachig. Der Manager stammt aus GB, spricht zudem Deutsch und kommt während des Mahlzeiten gern zu den Gästen, um ein Pläuschchen zu halten, ohne dabei aufdringlich zu sein. Der Umgang mit (Klein-)Kindern ist sehr liebevoll, jeder Mitarbeiter nimmt sich Zeit für die Kleinen, um diese zwischendurch zu bespaßen. Die Zelte sind durchweg sehr gepflegt und sehr sauber.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Ishasha Wilderness Camp liegt im äußersten Südteil des Queen Elizabeth Nationalparks, der sich von den nördlicheren NP-Gebieten sichtbar in Bezug auf Vegetation und Tierreichtum unterscheidet. Die Fahrt zum Camp ist ab Fort Portal zeitintensiv auf teilweise unbequemer Straße längs durch den Nationalpark, der Blick aus dem Autofenster aber ist atemberaubend und entschädigt für so manches Schlagloch. Während der Regenzeit ist ein 4WD unabkömmlich.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Kein Pool, keine Animation. Natur pur... was will man mehr?


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Mehr Bilder(2)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im März 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Heike
    Alter:36-40
    Bewertungen:34