- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist in einem eigenwilligen ovalen Hochhausbau untergebracht, mit dunkelblauer Glasfassade und weißen Verstrebungselementen. Unten liegt ein weißer Quaderbau. Man betritt das Gebäude, das das Ortsbild der Altstadt und des Hafens dominiert, durch eine Drehtür und befindet sich in einer großen aber eher dunklen und unübersichtlichen Lobby mit Rezeption. Da sich in demselben Gebäude ein Casino befindet, mischt sich das Publikum und die Lobby war relativ voll mit Menschen. Aufzüge führten in die Etagen. Insgesamt ein modernes luxeriöses Hotel in toller Lage mit riesigen Zimmern. Es war für meinen zweitägigen Stadtaufenthalt hervorragend und ich habe den Aufenthalt dort sehr genossen.
Mein Zimmer lag in einem der oberen Stockwerke. Es war riesig. Es war das größte Hotelzimmer, in dem ich jemals abgestiegen bin. Das Zimmer reichte über eine Rundung des Gebäudes hinweg, das Gebäudes tragende Säulen durchliefen es. Es war mit einem hellen Teppichboden und hellen, etwas kitschigen hellen Möbeln ausgestattet, wirkte jedoch sehr gediegen. Durch die bis zum Boden reichende riesige Fensterfront bot das Zimmer einen atemberaubenden Panoramablick auf die Altstadt, den Hafen und das Schwarze Meer sowie rechts auf die Ausläufer des Kaukasus-Gebirges. Allerdings gab es keine Jalousien oder Rolläden, nur Verdunkelungsvorhänge, die einigermaßen dicht schlossen. Allerdings war dies nicht schlimm, da sowohl der Sonnenuntergang über den Bergen als auch der Sonnenaufgang über Stadt und Meer derart phantastisch waren, daß ich beides jeweils bei einer Tasse Tee vom Sofa aus genossen habe. Im linken Teil des Zimmers stand das breite Doppelbett im Empire-Stil, daneben am Fenster eine Chaiselongue mit cremefarbenem Velourbezug sowie ein kleiner Schreibtisch mit Stuhl und direktem Blick auf Altstadt und Meer. Mittig befand sich eine großzügige helle Sofagarnitur über Eck mit niedrigem Tischchen, ein richtiger Wohnzimmerbereich. Rechts im Zimmer stand noch ein zweiter Schreibtisch mit Stuhl. Es gab einen Wasserkocher mit Tee und Kaffee. Auch das Bad war gigantisch, riesig, edel beige gekachelt und bot durch die zum Boden reichende Fensterfront einen Blick über Hafen, Meer und Berge. Vor dem Fenster stand eine Whirlpool-Wanne, deren Sprudeldüsen ich leider nicht zum laufen bekam. Zudem gab es eine gläserne Duschkabine.
Auf den unteren Etagen gab es ein großzügiges Restaurant, das allerdings nur spärlich besucht war. Dort wurde auch ein Frühstücksbuffet angeboten.
Der Service war sehr gut. Ich erhielt ein Riesenzimmer. Es hat an nichts gefehlt.
Das Hotel liegt am Rand der Altstadt im Hafenbereich von Batumi. Vor dem Hotel gibt es eine lokale Bushaltestelle mit Verbindung in die Altstadt, die Neustadt und zum Flughafen. Die Anbindung an den Flughafen mit ÖPNV ist gut. Ich selbst bin von Tiflis allerdings mit dem Taxi angereist. Zurückgereist nach Tiflis bin ich mit einem Fernbus vom Fernbushaltepunkt, der sich fußläufig am Kai entlang in ca. 15 Fußminuten vom Hotel entfernt befindet. Auch in die Altstadt läuft man etwa so lange. In wenigen Minuten erreicht man zu Fuß vom Hotel den Fischerhafen und die Argo-Seilbahn auf den Hausberg von Batumi mit tollem Blick auf die Stadt und das Meer. Unterhalb des Hotels befindet sich auch der ehemalige Bahnhof von Batumi, heute nur noch für Güterverkehr geöffnet. In den eigentlichen Hafen kann man in 15 bis 30 Minuten zu Fuß spazieren. Dort lohnt ein Besuch der Fischauktionshalle und der leckeren Fischrestaurants mit Sitzplätzen direkt über dem Meer. Zur Landspitze mit einem Steinstrand läuft man ca. 30 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Hotel hatte eine Innenschwimmhalle mit großen Fenstern und tollem Panoramablick. Auch eine Sauna war vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2022 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 672 |