Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Annette (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • September 2010 • 3-5 Tage • Sonstige
Charmantes Hotel mit kleinen Macken
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel befindet sich im eh. Sommersitz des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. (dt. Cadinen) heute Kadyny. Der Landsitz ist gut erhalten bzw. wurde gut wieder hergestellt. Einige angrenzende Stallungen im hintersten Hof sind in schlechtem Zustand, lt. Aussage der Betreiberfamilie des Hotels gehören diese Stallungen aber nicht mehr zum Hotel, sondern sind staatlich. Die 40 Zimmer verteilen sich über 2 Flügel mit je 2 Etagen. Da Treppen zu steigen sind und kein Fahrstuhl vorhanden ist, ist das Hotel nicht behindertengerecht. Sauberkait war i.O. im gesamten Hotel. Ich hatte HP gebucht, da es ÜF nicht im Angebot gab. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass das Hotel im Prinzip eine Einzelanlage ist (der Ort Kadyny hat nur noch einige Häuser und keine weitere Gastronomie), fand ich es im Endfeffekt auch nicht so unpraktisch. Gäste waren vorrangig Deutsche und einige wenige Polen. Altersdurchschnitt lag zwischen 30 - 55 Jahre, meist Paare. Parkplätze kostenfrei am Hotel vorhanden. Schöner Garten zur Rückseite des Hotels mit Sitzmöglichkeiten und auch Liegewiese ist vorhanden. Handyerreichbarkeit mit O2 meist ins Partnernetz ERA, ohne Probleme. Nächster Bankautomat meines Wissens erst in Elblag, ansonsten Barumtausch in Geldwechselstelle im Hotel von EURO in Zloty möglich. Das allgemeine Preis-Leistungsverhältnis für dieses Hotel (4x Übernachtung mit HP im EZ für 202 EURO war für mich völlig i.O.) fand ich trotz der Kritikpunkte gut und ich habe mich auch trotzdem wohl gefühlt. Ich fand, dass das Hotel schon auch etwas Flair hat. Man könnte nur noch ein klein wenig mehr draus machen. Die Kadyny umgebende Landschaft ist sehr schön.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Ich hatte ein Zimmer im 2. OG, wie schon genannt, gibt es keinen Fahrstuhl im Hotel, Treppen sind zu steigen. Das Zimmer war unterm Dach, also Mansarde, daher nicht soo riesig groß, aber ausreichend. Die Sauberkeit im Zimmer ging im Großen und Ganzen, aber wer genauer hin schaut, hat da auch was gesehen. Ich bin nun nicht der absolute Kritiker, aber diesmal muss auch ich einige Dinge bemängeln: Mich störte, dass die im Bad stehende Personenwaage recht verdreckt war, und zwar so sehr, dass ich daher schon nie auf die Idee kommen würde, das Ding zu benutzen. Der Wandspiegel im Bad war auch verschmutzt. Weiterhin muss ich bemängeln, dass die Zuläufe für Heiß- und Kaltwasser zur Mischbatterie an der Badewanne vertauscht waren. Ich dachte zunächst, als ich das Warmwasser aufdrehte, es wäre abgestellt. Zufällig fand ich heraus, dass die Zuläufe vertauscht waren. Fatal, wer da im guten Glauben nur Kaltwasser aufdreht und sich dabei verbrüht.... Die Mischbatterie am Waschbecken war zu hoch angebracht und das Waschbecken zu niedrig, so dass man unweigerlich nasse Sachen bekam, wenn man diese Mischbatterie aufdrehte. Die Möblierung sollte sicher dem Credo "Wilhelm II." Rechnung tragen und daher waren es etwas schwere + dunkle Möbel, die an die Zeit von Wilhelm II. erinnern sollten. An sich auch o.k., aber die Tür vom Kleiderschrank sollte dann auch nicht so stark klemmen ;-(( Die Zimmertür klemmte auch. Und die Anzahl von 4 Kleiderbügeln im Schrank fand ich etwas sehr wenig. Der Rest war für meine Begriffe dann erst mal i.O., mit den o.g. Kritikpunkten habe ich mich halt arrangiert bzw. wusste dann, damit umzugehen. Das Zimmer war dadurch ja nicht unbenutzbar. Ich hatte ein Einzelbett mit Nachttisch, Kleiderschrank mit angrenzendem Schreibtisch, TV (mit 2 dt. Programmen: ZDF und VOX) darüber und recht kleinem Bildschirm, Minibar, kleinem Tisch mit Wasserkocher (mit Tee und Kaffee vorhanden) und 1 kleinem Sessel. Heizung im Zimmer vorhanden, auch Telefon. Kein Balkon, kein Safe. Im Bad Wanne mit Duschvorhang, Waschbecken wie o.g., Spiegel mit Glasablage, WC. Fön vorhanden, der aber sehr schwache Leistung hat. Reguläre Zimmereinigung war o.k.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Im Hotel war der Festsaal vom Kaiser Wilhelm II. und daneben noch ein kleines Restaurant. Da ich bereits in der Nebensaison dort war, wurden Frühstück und Abendbrot grundsätzlich im kleinen Restaurant gereicht. Nur das allererste Frühstück gab es noch im Festsaal. Frühstück in Buffet-Form, Kaffee in weniger guter Geschmacksqualität (wie halt so in Osteuropa üblich...), der Rest war i.O. Rührei oder gekochtes Ei wurden grundsätzlich ganz frisch zubereitet und dann an den Platz gebracht. Es gab am Buffet Brötchen, Brot, Butter/Maragrine, Marmelade, Honig, Cornflakes, eine kleine Käse- und Wurstauswahl, Kuchen, Gurke, Tomate, Saft. Zum Abendessen gab es ein 3-Gang-Menü, welches auch erst abends kurz vor dem Essen ausgesucht werden konnte. Zur Wahl standen 2 verschiedene Vorsuppen, 3 Hauptgerichte und 2 Nachspeisen. Wasser war inklusive, andere Getränke kostenpflichtig. Oft wurde sogar noch vor der Vorsuppe eine Kleinigkeit gereicht (Baguette mit Wurst o.ä.). Das Essen war sehr lecker und wurde auch sehr dekorativ zubereitet gereicht. Mir hat es dort sehr gut geschmeckt und was ich von anderen Gästen mitbekam - denen auch. Es war alles sehr reichlich. Wer kostenpflichtige Getränke o.ä. bestellte, konnte die Rechnung aufs Zimmer buchen lassen. Die Kellner waren sehr nett. Der gesamte Restaurant- und Lobbybereich ist Nichtraucherzone, Raucher müssen in den Garten.


    Service
  • Eher gut
  • Das Personal war freundlich, nett und hilfsbereit. Es wurde gut deutsch gesprochen. Zimmerreinigung war so weit i.O., Beschwerden hatte ich keine. Es gab neben der Rezeption eine Geldwechselstelle.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Ich persönlich fand die Lage topp, denn ich wollte es ruhig. Wer Party haben möchte, ist hier eindeutig fehl am Platze. Ich wollte es ruhig und gleichzeitig einen günstig gelegenen Ausgangspunkt für Ausflüge. Und das habe ich in Kadyny gefunden. Im Ort Kadyny gibt es 2 "Emma-Läden", sonst nichts weiter. Und die wenigen Häuser, max 40 vielleicht, säumen die Dorfstraße vom Dorfplatz, der beim Hotel beginnt, bis zum 2. Gestüt Richtung Strand. Der Strand liegt ca. 2 km entfernt vom Hotel. Man kann dort hin laufen, mit dem Fahrrad und auch mit dem Auto bis zum Strand fahren, Parkplatz gibt es direkt am Strand. Sandstrand und Strandbar sind vorhanden. Kommt man in den Ort Kadyny von Elblag aus, ist gleich am Ortseingang auf der rechten Seite ein Naturdenkmal: der Älteste Baum Polens, die Baysen-Eiche, mit über 700 Jahren, andere Quellen sagen über 1000 Jahre. Der Stammumfang beträgt über 10 m und der Baum ist innen hohl. Über die Treppen an der Eiche gelangt man zum Franziskanerkloster auf dem Berg oben, welches noch betrieben wird, d.h. es wohnen noch 2 oder 3 Mönche dort. Die Kirche und das Kloster kann man sich anschauen. Ansonsten liegt der Ort sehr ruhig und die wunderschönen Alleen sind schon bei der Anreise beeindruckend. Nächster (etwas größerer) Ort ist Tolkmicko/dt. Tolkemit, aber das auch nur ein Dorf, welches seinen ursprünglichen Charakter noch behalten halt, also auch ruhig. Nächste Stadt ist Elblag/dt. Elbing (ca. 20 km) mit Markttor (hinauf steigen!!! Ist kostenfrei und sehr schöne Sicht) und neu wieder aufgebauter Altstadt. Weiterhin sehenswert fand ich: Malbork/dt. Marienburg (ca. 50 km) mit der drittgrößten Burganlage Europas, der Marienburg (unbedingt besichtigen!!!); Sztutowo/dt. Stutthof (ca. 55 km) mit Museum + Gedenkstätte des eh. KZ Stutthof; Mierzeja Wislana/dt. Frische Nehrung (ca. 60 km), beginnt hinter Stutthof und ist bis fast zur russischen Grenze befahrbar - die Frische Nehrung begrenzt das Frische Haff zur Ostsee hin, so hat man auf der Nehrung eine Seite Ostseestrand, auf der anderen die Haffseite - schöne Touristenorte mit allem drum und dran + Ostseestrand sind Katy Rybacki/dt. Bodenwinkel und Krynicka Morska/dt. Kahlberg (hier unbedingt den Leuchtturm hinauf steigen, wunderschöne Sicht über die Frische Nehrung, Haff + Ostsee) - in Piaski/dt. Neukrug endet die Straße; Frombork/dt. Frauenburg (ca. 20 km), Domanlage mit Museum, Kathedrale, Aussichtsturm (unbedingt hinauf steigen, super Sicht über den Ort und das Haff bis ins Königsberger Gebiet/Rußland und Besichtigung des Foucault´schen Pendels); Braniewo/dt. Braunsberg (ca. 30 km) mit Dom; Nowa Pasleka/dt. Neu Passarge (ca. 35 km), zweigt in Braniewo ab, letztes kleines Dorf am polnischen Ufer am Frischen Haff mit schöner Aussicht über das Haff auf die russische Seite der Frischen Nehrung bis nach Baltisk/dt. Pillau); Gronowo/dt. Grunau (ca. 43 km), gleich hinter dem Ort endet Polen und beginnt Rußland, man kann ziemlich bis an den Schlagbaum fahren und dort wenden; Paslek/dt. Preußisch Holland (ca. 55 km) mit erhaltener Stadtbefestigung, Stadttor, Kirche; Morag/dt. Mohrungen (ca. 80 km), Schloß der Adelsfamilie von Dohna mit Museum Kanal Elblaski/dt. Oberländer Kanal - hier am besten Buczyniec/dt. Buchwalde ansteuern (ca. 65 km) - Meisterwerk der dt. Technik, hier werden Schiffe über Land mit Gleitkarren gezogen Kwidzyn/dt. Marienwerder (ca. 85 km), Burg mit freistehendem Toilettenturm und Kirche


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gibt einen kostenfreien Internetzugang an einem PC in der Lobby. Die im letzten Winkels des Hotelgartens vorhandene Minigolfanlage ist nicht mehr benutzbar, da sie in zu schlechtem Zustand ist - schade ! Wer möchte, kann die Angebote des Gestüts nutzen zum Reiten etc. Ein Teil des Gestüts unmittelbar angrenzend am Hotel, ein weiterer Teil Richtung Strand ca. 1 km entfernt. Strand zum Frischen Haff wie o.g. ca. 2 km entfernt. Sandstrand mit sauberen Ecken, aber auch weniger sauberen. Gut, ich war schon in der Nebensaison dort, wo mit Sicherheit nicht mehr groß gebadet werden würde ;-)) Möglicherweise hat man daher die regelmäßige Pflege etwas eingestellt. Man kann aber nicht sagen, dass der Strand vernachlässigt oder völlig verschmutzt wäre, wie in mancher vorigen Kritik geschrieben. Das Frische Haff ist nun mal nicht die Ostsee und für Haffverhältnisse fand ich den Sandstrand schon beachtlich, etwa 60 m lang und 20 m breit. Eine Strandbar ist vorhanden mit Innen- und Außenbetrieb. Machte auch optisch einen guten Eindruck.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(13)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im September 2010
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Annette
    Alter:41-45
    Bewertungen:83