- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel wirkt schon von außen nicht sehr ansprechen, denn es liegt eingezwängt zwischen zwei weiteren Häusern und wirkt eher heruntergekommen. Es gibt nur einen einzigen Fahrstuhl, in den nur vier Personen passen und das für sieben Stockwerke, in das achte muss man sowieso die Treppe benutzen. Es kann einem dann aber auch noch passieren, das die Tür des Fahrstuhl überhaupt nicht schließt. Istanbul ist ein sehr schönes Reiseziel und selbst im Oktober noch wunderbar warm. Essen und Souvenirs sind sehr günstig, nur die Handykosten sind etwas hoch. Frauen sollten immer in Begleitung von Männern unterwegs sein, denn die Händler sind meist sehr dreist und aufdringlich. Alles im allen lohnt sich aber eine Reise dorthin, nur eben nicht in dieses Hotel.
Die Zimmer sind auch eine Sache für sich. Die Betten sind hart und die Wäsche teilweise mit Blutflecken und ähnlichem verschmutzt. Der Teppich ist mit bloßem Fuße besser nicht zu betreten, denn er ist voller Haare und dreckig. Es gibt einen Fernseher, der keine deutschen Programme empfängt und eine Klimaanlage, die ich nicht genutzt habe. Die Minibar besteht aus einem außerbetrieb gesetzten Kühlschrank. Unser Zimmer lag zur Straße, so dass wir regelmäßig die vorbeifahrende Bahn hupen hören konnten, sowie den lauten Verkehr. Die Härte war allerdings das Bad: Es konnte nicht gelüftet werden und war somit immer nass und stickig. Die Dusche war unter aller sau! Der Duschkopf und-schlauch waren voller Schimmel genau wie die Ecken und Leisten. Die Türen schlossen nicht richtig! Am letzten Tag habe ich gesehen, wie das Bad gereinigt wurde, dazu benutzte man ein und den selben Besen für Klo, Waschbecken und Fußboden! Genau in der Reihenfolge, Supi! Es gingen auch nur zwei von fünf Glühbirnen. Der Putz bröckelte von den Wänden und in den Ecken sammelte sich der Staub, die wenigen Verstauungsmöglichkeiten waren verdreckt. Das einzige Gute: Es gibt W-Lan!
Das Frühstück wird auf der Dachterrasse serviert, was eigentlich eine nette Idee ist. Aber das Sitzangebot ist sehr beschrängt und wenn man Pech hat, gibt es plötzlich einfach keine Teller mehr. Das Angebot an Speisen ist wenig ansprechend: Das Brot ist teilweise hart und wird in einer Tüte gelagert. Es gibt eine kleine Auswahl an Marmeladen und eine Sorte Frischkäse in Plastikpackungen. Käse und Wurst sehen merkwürdig aus und sind nicht sehr schmackhaft, das Obst oft schrummpelig. Interessant ist auch, wo das Essen gelagert wird: In einer ungekühlten, mit Schimmel besetztem Vitrine auf der Dachterasse!
Service wird nicht besonders groß geschrieben. Das Personal ist größtenteils sehr unfreundlich und spricht weitgehend kein Englisch. Das Reinigunspersonal ist sehr unordentlich und wenig gründlich. Richtigen Service gibt es eigentlich nicht!
Das Gute an Kafkas Hotel ist die Lage. Denn zu Fuß dauert es nur wenige Minuten zu Sehenswürdigkeiten wie der Hagia Sophia oder dem Topkapi Palast. Allerdings hat man von der Dachterrasse einen direkten Blick auf einen naheliegenden Müllhaufen ( den man auch vorm Hotel riecht) und auf die heruntergekommenen Dächer und Fassaden der unschönen Nachbarhäuser.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rike |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 1 |