- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Kamtschia Park - das Partyhotel für tanzwütige Jugendliche? Von wegen! Seit vergangenem Jahr ist das Konzept auf den Kopf gestellt worden. Den Betreibern gingen wohl das allabendliche Gegröhle und die Sauforgien auf den Balkonen auf die Nerven. Das Ergebnis: Das Partyhotel mutierte zur Seniorenresidenz. Und selbst Leute im mittelprächtigen Alter - so wie ich mit meinen 45 Lenzen - waren dort mit die Jüngsten. Die Mutation hat dem Hotel aber nicht unbedingt schlecht getan. Kommt eben drauf an, was man erwartet. Die zahlreichen Verbots- und Drohschilder (Kein Alkohol auf den Zimmern erlaubt, keinen Besuch mitbringen etc., sonst 50 Euro Strafe) sind relativ. Uns wurde jedenfalls gleich beim Einchecken gesagt, dass wir Alkohol von draußen mit reinbringen dürften und das Verbot nur für Jugendliche gelte. Auch die Liegen am Pool sind nun nicht mehr kostenpflichtig - das hängt ebenfalls mit der Konzeptänderung zusammen. Was hat am wenigsten gefallen? Erstens der Lärm. Ich schreibe das nicht, um zu kritisieren. Denn wer mitten ins Zentrum des Goldstrandes fährt, muss mit verstärktem Lärm rechnen. Das weiß vielleicht nicht jeder Leser. Und deshalb nur die Info: Fast JEDE Nacht gröhlen Betrunkene von den Balkonen anderer Hotels herum. Und es gibt zahlreiche: Allein von unserem Balkon aus habe ich sieben Nachbarhotels in Sichtweite gezählt. So gegen zwei Uhr geht das los und wiederholt sich dann meist in mehr oder weniger regelmäßigem Abstand. Ohrstöpsel mitnehmen und gut ist. Und ein Zimmer mit gerader Nummer verlangen - das sind nämlich die zum Pool hin, die zur Flaniermeile vorne sind noch lauter. Zweitens das Essen. Ich bin absolut pflegeleicht diesbezüglich. Habe auch immer beim Frühstück irgendetwas gefunden, um satt zu werden. Aber Appetitlichkeit sieht anders aus, als Nudeln vom Vortag zu servieren, die bereits eine harte, braune Kruste vom Herumstehen bekommen haben. Fettige Fleischwurststücke in Wuerstwasser sind auch nicht undbedingt die morgendliche Erfüllung. Aber wie gesagt: Satt wird man. Drittens, das Bettlaken. Es ist leider viel zu klein und kann nur auf das Bett aufgelegt werden. Bei der kleinsten Bewegung veruutscht das Teil, und morgens liegt man garantiert auf der blanken Matratze. Die Matratzen waren noch neu - aber in ein paar Monaten ist das dann nicht mehr so hygienisch. Was war am besten? Erstens die Lage. Absolut klasse, geht nicht besser. Supermärkte, Restaurants, Partyzone - alles Erdenkliche liegt in unmittelbarer Laufweite. Wer in den Discos/Bars feiern und/oder saufen will, wird auch rappeldicht die wenigen Meter bis zum Hotel torkeln können. Zweitens die Freundlichkeit des Personals. Jeder, wirklich jeder an der Rezeption oder auch der Poolbar hat sich Mühe gegeben, hat bei Fragen geholfen. Bei unserer Abreise nachts um 2. 45 Uhr hat uns die Rezeptionistin sogar noch ein paar Brote geschmiert und Kaffee gebracht. Klasse! Drittens der Preis. Kann sein, dass wir außerodenrliches Glück hatten. Wir hatten bei Holidaycheck gebucht und pro Person 155 Euro bezahlt - für eine Woche Hotel inklusive Frühstück und Flug. Billiger geht nicht! Noch ein paar Tipps zu den Preisen: Taxifahrt nach Varna (drittgrößte Stadt Bulgariens) kostet 15 Lewa. Dieser Preis ist fast immer nach kurzer Verhandlung zu erzielen. Mit dem Bus kostet die Fahrt nicht mehr 1, 60 Lewa, sondern mittlerweile drei Lewa. Sobald man zu mehreren fährt, lohnt sich die Taxifahrt. Zumal sie nur rund 20 Minuten dauert, während der Bus sich 45 Minuten lang durch Nebenstrecken quält. Bitte beachten: Jeder Taxifahrer kann selbst bestimmen, wieviel er pro Kilometer nimmt. Das muss aber immer außen mit einem Schild am Taxi angezeigt werden. Das heißt: Auch, wenn das Taxameter eingeschaltet wird, kann die Fahrt teuer werden. Also aufpassen! Ein halber Liter Bier (Kamenitza und ähnliche) kosten auf der Flaniermeile am Strand meist vier Lewa (zwei Euro). Im Hotel und sonst im Ort meist drei Lewa. Und wer nach Varna fährt, kann in der wunderschönen Fußgängerzone sogar für 1, 99 Lewa sein gut gekühltes Bierchen genießen. Im Supermarkt kostet eine Halbliter-Flasche rund1, 50 Lewa, die Zwei-Liter-Version vier Lewa. Mein Tipp: Einen Tag nach Varna fahren, die Stadt ist wirklich sauber, abwechslungsreich und interessant.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitEher schlecht
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlSchlecht
- GeschmackEher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dr. Christoph |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 10 |