- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir sind bereits zum zweiten Mal im Hotal Kara / Rákospince in Pomáz gewesen. Zuerst sind wir auf Empfehlung hingefahren, zum zweiten Mal dann aus Überzeugung. Ich weiß nicht, in welche Kategorie das Hotel gehört, ich würde nach meinem Empfinden 2 Sterne geben. Das Hotel hat nach eigenen Angaben fast 50 Zimmer mit Dusche+WC (2- und 3-Bett). (Angeschlossen ist eine Pansion mit niedrigerem Standard, also ganz einfachen, aber sauberen Zimmern mit Dusche+WC). Ich bewerte hier das Hotel, man kann aber auch ruhig in der Pansion buchen. Betreiber ist ein Ehepaar, sie Ungarin, er Türke, spricht gut Deutsch (und natürlich ungarisch). Ach ja, die Preise: in 2002 haben wir für das Doppelzimmer 7200,- Forint pro Nacht bezahlt, das waren gute 30 Euro damals. Die Telefonnummer (+Fax): +36 26 325355. Man kann gut über die Berge nach Esztergom fahren, und dort die große Basilika besichtigen. Auch Szentendre ist nicht weit, die sehr reizvolle Kleinstadt mit der Künstlerkolonie und dem Freilichtmuseum. Im Pomáz selber gibt es eine Kleiderwerkstatt, die Leinenartikel herstellt - das weiß ich aber nur, weil ich in Szentendre zwei Leinenhosen gekauft habe, die in Pomáz hergestellt wurden. Vielleicht kann man die Ware in Pomáz ja noch günstiger kaufen! Manchmal kommen große Gruppen (vornehmlich Seniorengruppen) dorthin. Wegen des Zeitpunkts des Frühstücks und des Abendessens sollte man beim Personal nachfragen oder sich direkt mit dem Reiseleiter absprechen, damit man wegen der großen Gruppe nicht lange auf sein Essen warten muss.
Die Zimmer sind einfach, von normaler Größe, sauber. Kein Fernseher und keine Klimaanlage o. ä. vorhanden. Bad (Dusche, WC und Waschbecken) auch einfach, nach ungarischem Standard. Möbel in Ordnung, die Betten waren bequem. Weil wir unser Zimmer nicht unordentlich verlassen haben, kann ich nicht sagen, ob jeden Tag aufgeräumt wird. Es wurde jedenfalls nicht jeden Tag Staub gesaugt, da müsste man ggf. dem Personal Bescheid sagen. Ich habe nicht 6 Sonnen vergeben, weil das Hotel im Prinzip auf dem Lande ist und daher man mit entsprechenden Geräuschen (Hahnenschrei, Hundebellen, Motorengeräusche) rechnen muss. Wir hatten unser Zimmer zur Westseite, also zum Hof hin. Leider hörte man dort die Geräusche von der Terrasse und abends knallte die Sonne rein, so dass man es mit einem Zimmer zur Ostseite versuchen sollte.
Das Fühstück besteht aus einem Büffet mit Brötchen, Aufschnitt, Marmelade, Honig, ich meine auch Müsli, Saft; Kaffee bzw. Tee wird je nach Wunsch auf den Tisch gestellt. Man kann mehrmals nachnehmen, wegen der Auswahl würde ich das Frühstück als einfach bezeichnen. Wer Sonderwünsche hat, sollte sich andere Brotaufstriche (z.B. Nutella) selber mitnehmen. Zu Abend kann man hervorragend im Hause befindlichen Restaurant (Rákospince) essen. Es gibt eine überdachte Terrasse - wie eine Laube -, stilvoll volkstümlich eingerichtet, wo man die köstlichen Gerichte zu sich nehmen kann. Man kann dort auch lange bei Getränken verweilen und auch mal ein mitgebrachtes Spiel spielen.
Das Personal (Hotel + Restaurant) ist sehr zuvorkommend und hilsbereit. Wenn man das Auto über Tag dort stehen lässt, achten sie mit Argus-Augen darauf. Sie helfen einem auch bei jeder Frage oder Bitte. Wir haben einmal unser Geld beim Betreiber einschließen lassen, das klappte ohne Probleme. Man sollte aber sicherlich keine Wertgegenstände im Zimmer lassen.
Das Hotel ist in Pomáz, einem kleinen Ort ca. 15 km nordöstlich von Budapest. In Pomáz gibt es kaum Touristenverkehr, außer eben dem Hotel. Der Vorteil ist, dass man das Auto auf dem Hof lassen kann und mit Bus/Taxi und anschließend mit der Vorortbahn (HÉV) nach Budapest fahren kann (leider werden in der Metropole sehr gern ausländische Fahrzeuge geklaut). Wenn man nach Pomáz von der Hauptstraße Nr. 11 reinfährt, muss man lange auf der Straße durch das Ort fahren, die HÉV-Station hinter sich lassen und dann linker Hand ein großes Neonschild suchen - die Einfahrt selber ist ganz unscheinbar. Man kommt auf einen schmalen Hof, der ein wenig steil abfällt, sich aber unten erweitert, so dass man das Auto gut abstellen kann. Die Bushaltestelle, mit der man zur Vorortbahn (HÉV) kommt, ist genau vor dem Hotel, Abfahrtzeiten kann das Personal sagen. Die rufen einem auch ein Taxi, die Fahrt zum HÉV kostet 2-3 Euros.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Nichts dergleichen vorhanden, ein reines Hotel zum Übernachten
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2002 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Zita |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |