- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Das Kisiwa House ist eine alte Stadtvilla, die liebevoll in ein Hotel umgewandelt wurde. Aufgrund des alten Zuschnittes ist jedes Zimmer anders und jedes hat seine persönliche Note. Mit wenigen Schritten ist man in der hautsächlichen "Einkaufsstraße", hat es nicht weit zum Basar und auch zum Livingstone Hause (Restaurant und Bar am Strand) ist es nur ein Katzensprung. Obwohl mitten in der Stadt, ist es sehr ruhig und wir konnten gut schlafen. Das Restaurant, in dem man auch frühstückt, ist oben auf dem Dach mit einem traumhaft schönen Ausblick. Daran schließt sich eine kleine Terrasse an, auf der man gemütlich sitzen kann. Man kann hier auch fantastisch zu Abend essen. Der Frühstücksservice war wirklich total lieb und freundlich. Wenn ich trotzdem Abzüge für's Essen gemacht habe, dann deshalb, weil das Lunchpaket zum Flughafen, das es anstatt des Frühstücks geben sollte, eine Katastrophe war. Wir konnten die Lunchpakete so, wie sie waren, getrost in den Müll werfen. Am Flughafen selbst gab es nichts, weil es noch so früh war, daher wog es doppelt schwer, dass wir nur trockenen, labberigen Toast ohne irgendwelchen Belag und eine zerquetschte Banane erhalten hatten. Die Zimmer jedoch waren einfach super: So hübsch eingerichtet, ein absolut tolles Bad mit allem, was man sich wünschen kann und Platz ohne Ende. Das Bett mit schönen Kissen und einer sehr guten Matratze. Ein Wasserkocher war da für Kaffee und Tee stand zur Verfügung. Auch die Gänge innerhalb des kleinen Hotels waren liebevoll ausgeschmückt mit Antiquitäten. Im Erdgeschoss gibt es einen kleinen Hof, in dem man gemütlich sitzen und Tee trinken kann. Alles in allem kann ich also das Hotel wärmstens empfehlen, allerdings würde ich für ein Lunchpaket vorher eine korrekte Bestellung aufgeben, was darin zu sein hat. Noch ein Tipp: Um die Ecke in der "Hauptstraße", ich galube sie hieß Kenyatta Road, gibt es ein kleines Geschäft zum Zöpfe flechten und für Henna-Tattoos. Das Mädchen, das die Tattoos malt ist total süß und eine fantastische Künstlerin. Die Tattoos kosteten umgerechnet 1,50 € und sie hielten mehr als zwei Wochen. Aber Vorsicht: Wir haben danach gelesen, dass die schwarze Farbe der Tattoos, die in dieser Region häufig verwendet wird, schwerste Allergien auslösen kann. Bei uns brannten die Hautstellen einen Tag lang, dann, war es ok, aber ich denke, wir hatten noch mal Glück gehabt. Besser ist sicher, sich von ihr (oder auch in vergleichbaren Stores) nur die Zöpfe flechten zu lassen.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jeanette |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 130 |