- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Knights Inn ist ein typisches amerikanisches Inn, das entsprechend wie ein Motel über zwei Etagen mit außen liegenden Korridoren aufgebaut ist. Von der South Main Street aus ist im Grunde genommen nur die Einfahrt zu erkennen, die aufgrund des großen Schildes an der Straße nur schwerlich zu übersehen ist. Ansonsten ist die Architektur ganz ordentlich und zweckgebunden. Man sieht jedoch, dass das Gebäude nicht mehr das jüngste ist, und dass der Zahn der Zeit an ihm zu nagen scheint. Die Atmosphäre der Lobby ist gleichfalls nicht die allerbeste. Vielmehr handelt es sich hierbei mehr um den Frühstücksraum im hinteren Teil und der Rezeption mit Touristeninformationsständer und öffentlichem PC im vorderen Bereich. Alles in allem ganz ordentlich und praktisch, jedoch kein Ort, an dem man länger als unbedingt nötig verweilen möchte. Hierfür fehlt der Lobby einfach die Gemütlichkeit, die man bei einem Inn oder Motel auch nicht unbedingt erwarten sollte. Trotz des offensichtlichen Alters mit den deutlich hinterlassenen Spuren am Gebäude befindet sich das Knights Inn Cedar City dennoch in einem guten Gesamtzustand. Während meines Aufenthaltes wurde gerade der Pool- und Saunabereich renoviert. Alles andere sind Schönheitsfehler, die man früher oder später vermutlich ebenfalls beheben wird. Bei den Gästen des Knights Inn Cedar City scheint es sich primär um Durchreisende zu handeln. Ich habe während meines Aufenthaltes nur ein älteres Ehepaar während des Frühstücks kennengelernt. Dieses war sehr nett, und auch sonst hat man von keinem der möglichen anderen Gäste etwas gehört oder gar gesehen. Kein Lärmen, keine lauten Motoren auf dem Parkplatz. Die Business-Ausstattung des Inns ist ganz ordentlich, könnte aber noch einiges besser sein. Außer dem öffentlichen PC im Bereich der Lobby gibt es auf dem gesamten Gelände kostenloses WLAN mit recht hoher Geschwindigkeit. Jedoch vermisse ich ein richtiges Business Center für ungestörtes Arbeiten, Besprechungsräume (zumindest ein kleiner Raum wäre nicht schlecht gewesen) sowie einen ordentlichen Schreibtisch auf dem Zimmer. Hier besteht meiner Meinung nach auf jeden Fall ein wenig Nachbesserungsbedarf. Das Knights Inn Cedar City ist als Inn nicht unbedingt eine Anlaufstelle, wenn man eine Übernachtungsmöglichkeit mit hohem Erholungswert suchen sollte. Vielmehr handelt es sich um eine Unterkunft für Durchreisende, eben ein Motel über zwei Etagen. Folglich ist der Erholungswert hier auch nicht überragend, wenn auch trotzdem noch ganz ordentlich. Obwohl das Inn direkt an der Hauptverkehrsstraße liegt, bekommt man hiervon auf dem Zimmer nichts mit. Und mein Zimmer lag sehr weit vorn, in der Nähe der Lobby. Der kleine Außenpool mit den Sonnenliegen ist durch seine nach hinten gerückte Lage auf dem Grundstück ebenfalls recht ruhig gelegen und dürfte nach Beendigung der Baumaßnahmen durchaus ein Fleckchen der Erholung werden. Nicht zuletzt auch aufgrund der unmittelbar angrenzenden Sauna. Die Ausflugsmöglichkeiten der Umgebung sorgen gleichfalls für einen gewissen Erholungsfaktor. Wie für ein Motel und ein Inn üblich, befinden sich die Parkplätze unmittelbar vor den Wohneinheiten. Das bedeutet in meinem Fall konkret, dass ich meinen Wagen unmittelbar vor der Zimmertür abstellen konnte, da mein Zimmer in der unteren Etage gelegen war. Ich brauchte also lediglich rückwärts in die Parkbucht zu fahren und konnte danach bequem den Kofferraum leeren, ohne unnötige Wege zurücklegen zu müssen. Für mich war die Lage des Parkplatzes also wirklich perfekt. Wer hingegen in der oberen Etage unterkommen sollte, der sollte sich einen Parkplatz in der Nähe der Treppen suchen, um sich unnötig lange Wege zu ersparen. Parkplätze gibt es mehr als genug. Die Sicherheit ist zudem ebenfalls gut. Um auf das Gelände zu gelangen, muss man über die Zufahrt, vorbei an der Lobby mit der Rezeption. Zwar wird von dort aus das Gelände nicht überwacht, potenzielle Automarder dürfte die ständige Anwesenheit des Personals von einem möglichen Zugriff vielleicht dennoch abhalten. Die Parkplätze selbst sind wohl dimensioniert. Sie sind ausreichend lang und breit und bieten auch größeren Fahrzeugen ausreichend Platz.
Ich hatte während meines Aufenthaltes im Knights Inn Cedar City das Zimmer Nr. 104 auf der unteren Etage. Dieses bot eine gute Größe an und somit ausreichend Platz, mich ohne Probleme zu bewegen und zudem mein Gepäck angemessen zu verstauen. Trotz der Sitzecke im Bereich des Fensters gab es ausreichend Platz, um sich bequem bewegen zu können, ohne irgendwo anzustoßen. Trotz des offensichtlichen Alters des Inns bot sich mir ein sauberer Anblick im Zimmer. Der Boden bestand aus einem dunkelgrünen Teppich, der augenscheinlich sauber war und auch im Eingangsbereich keine Flecken aufwies. Lediglich entlang der Wände konnte man sehen, dass er bereits einige Jahre auf dem Buckel zu haben schien, da er dort bereits stellenweise recht ausgefranst war. Ansonsten hat mich die Sauberkeit des Zimmers sehr positiv überrascht. Sowohl die Sitzecke am Fenster als auch das Bett waren sehr gepflegt. Gleiches gilt für die beiden Nachttischchen neben dem Bett und für die Kommode mit dem Fernseher und der Kaffeemaschine. Selbst die Spiegel und Fenster waren sehr gut geputzt und wiesen keinerlei Streifen auf. Gerade bei Motels und Inns ist die Sauberkeit der Fenster nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Die Zimmerausstattung war ganz ordentlich, wenngleich man auch hier wieder feststellen konnte, dass das Inn leicht in die Jahre gekommen ist. Neben einer Sitzecke am Fenster mit zwei Stühlen und den beiden Nachttischchen neben dem Queensize Bett gab es eine lange Kommode, auf der der Röhrenfernseher und die kleine Kaffeemaschine standen. Daneben gab es einen Kühlschrank mit Mikrowelle. Auf dem vorderen Nachttischchen stand das Telefon, ein Radio gab es hingegen leider nicht. Was ich sehr vermisst habe, war ein ordentlicher Schreibtisch, um am Laptop arbeiten zu können. Stattdessen gab es am Fenster die Sitzecke mit zwei Stühlen, die als Arbeitsplatz dienen musste. Leider gab es hier weder eine separate Schreibtischbeleuchtung noch ausreichend Ablageflächen für mögliche Unterlagen. Einig gut war der Umstand, dass sich die Steckdose für den Netzanschluss direkt neben dem hinteren Stuhl befand, sodass man wenigstens nicht auf Akku-Betrieb gehen musste. Auch habe ich auf dem Zimmer einen Kleiderschrank vermisst. Stattdessen gab es im Badezimmer eine Kleiderstange mit Bügeln und einer darunter befindlichen Kofferablage. Auch dies ist in meinen Augen eine suboptimale Lösung und nichts, was man länger als vielleicht 1-2 Nächte mitmachen möchte. Der Zustand des Zimmers war gut, wenn auch leicht vom Alter gezeichnet. Dies war in erster Linie dem Teppich zu entnehmen. Insbesondere im Bereich der Steckdose konnte man sehen, dass das Zimmer mindestens einmal oberflächlich renoviert worden sein muss. Zumindest hat man die ursprünglich wohl weiße Tapete in einem hellen Pastellgelb gestrichen. Und auch sonst wirkt das Zimmer allein schon durch die Möbel ein wenig in die Jahre gekommen. Immer noch gut, wenn auch mit einem deutlichen Verbesserungspotenzial. Dies führt mich zugleich zum Design des Zimmers. Es ist in typischer Motel-Manier gehalten. Zweckdienlich mit neutraler Ausstattung, die man gern als "zeitlos" bezeichnet. Reine Geschmackssache. Mir persönlich hat es einigermaßen gut gefallen, wenngleich ich ein paar kräftigere Farben und Kontraste insbesondere im Bereich des Bettes sehr zu schätzen gewusst hätte, um ein wenig mehr Leben ins Zimmer zu bringen. Das Bett war gut, auch wenn mir die Tagesdecke rein optisch nicht so recht zugesagt hat. Es war ausreichend fest und bot genügend Halt. Die Matratze hätte meiner Meinung nach noch etwas härter sein können. Angesichts der Tatsache, dass Betten in den USA allgemein sehr häufig viel zu weich sind, kann man hier durchaus schon zufrieden sein. Der Ausblick aus meinem Zimmer Nr. 104 war soweit recht gut. Man darf natürlich nicht vergessen, dass man bei einem Motel oder Inn mit dem Parkplatz vor der Zimmertür keinen ungetrübten Ausblick auf die Berge erwarten kann. So führte mein Ausblick durch die Fliegengaze hindurch auf den Kofferraum meines Leihwagens und darüber hinaus auf den Parkplatz bis hin zu den umliegenden Bergen Utahs. Man musste eben ein wenig den Kopf bewegen, wenn man etwas sehen wollte. Für ein Inn ganz ordentlich. Insbesondere, wenn sich dieses in der Innenstadt befindet, wie dies beim Knights Inn Cedar City der Fall ist. Die Größe des Bades ist nicht schlecht, jedoch ist dieses etwas unglücklich geschnitten. Grundsätzlich besteht es aus zwei abgetrennten Bereichen. Im vorderen Bereich befindet sich der Waschbereich, während Badewanne und Toilette durch eine Tür von diesem getrennt sind. Hat man im Bereich des Wachbeckens noch ausreichend Platz, wird es im Bereich der Toilette und Badewanne recht eng, da die Tür nach innen aufgeht. Sehr gut hat mir die Sauberkeit des Badezimmers gefallen. Sowohl im vorderen als auch im hinteren Beriech war alles sehr schön gepflegt, worauf ich insbesondere im Badezimmer einen sehr großen Wert lege. Die Badewanne mit integrierter Dusche war ebenso sauber wie das Waschbecken und die Toilette. Der Spiegel war, wie auch der Spiegel im Schlafbereich, streifenfrei sauber. Und auch der Boden wies keinerlei Grund zur Beanstandung auf. Die Einrichtung des Bades war gut. Bedauerlicherweise gab es nur ein weniges Waschbecken. Bei zwei Personen Dürfte es hier dann schon eng werden. Daneben befand sich an der Wand in Richtung Badewanne und Toilette ein Haartrockner, während sich an der Wand in Richtung Schlafraum die bereits erwähnte Kleiderstange mit Bügeln und die Kofferablage befinden. Bügeleisen und Bügelbrett, die man hier üblicherweise anfinden dürfte, befinden sich hingegen im Schlafbereich an der Rückseite der Wand. Zur weiteren Ausstattung des Badezimmers zählen ferner Gesichtstücher im Beriech des Waschbeckens sowie ausreichend Handtücher und Badetücher. An sonstigen Pflegeutensilien gab es sonst nur noch ein Stück Seife beim Waschbecken sowie etwas Shampoo und ein weiteres Stück Seife bei der Badewanne. Qualitativ war soweit alles sehr gut. Die Handtücher waren ausreichend weich. Die Dusche hat sehr gut funktioniert und auch die Temperatur gehalten. Es gab leider keine Auswahl an Einstellungen am fest montierten Brausekopf. Ablageflächen gab es sehr viele, was ich im Badezimmer stets zu schätzen weiß. Im Bereich des Waschbeckens gab es sehr viel Platz, da man auf ein zweites Becken verzichtet hatte. Und auch im Bereich der Badewanne gab es viel Platz, um sein Shampoo und Duschgel sowie mögliche Nassrasierer unterzubringen. Wie auch das gesamte Inn und das Zimmer befindet sich das Badezimmer insgesamt in einem guten Allgemeinzustand, man merkt ihm aber auch sein offensichtliches Alter an. Zwar sind beispielsweise die Bodenfliesen sehr gepflegt und sauber, haben jedoch ihren Glanz im Laufe der Jahre verloren. Und auch die Badewanne zeugt davon, dass sie bereits ein paar Jährchen zu viel auf dem Buckel hat. Auch der Toilettendeckel ist ein gutes Zeichen dafür, dass hier schon sehr viele Gäste gewohnt haben müssen, und dass es Zeit für eine Auffrischung ist. Das Design des Badezimmers lehnt sich arg an das Design des Zimmers an. Helle Farben dominieren im Badezimmer, sodass man etwaige Verschmutzungen schnell und zuverlässig sehen könnte. Und auch der Bereich des Waschbeckens ist sehr hell gehalten, wodurch der sehr enge Bereich des Badezimmers ein wenig größer wirkt. Dennoch täte auch hier eine kleine Auffrischung ganz gut.
Der einzige wirkliche Schwachpunkt des Knights Inn Cedar City stellt in meinen Augen das Frühstück dar. Zar war mir bekannt, dass es lediglich ein Continental Breakfast gibt, doch bin ich durch meine zahlreichen USA-Aufenthalten in vielen Motels und Inns durchaus in der Lage, deutliche Unterschiede in der Qualität des Continental Breakfast festzustellen. Ganz davon zu schweigen, dass es peinlich ist, wenn die Gäste vor einer verschlossenen Tür zur Lobby stehen, da die Rezeption früh morgens nicht besetzt war. Zunächst fällt im Knights Inn Cedar City auf, dass das Speisenangebot arg zu wünschen übrig lässt. So gab es zum Frühstück lediglich ein paar abgepackte Stückchen, zweierlei Sorten Cereals (Froot Loops und Cheerios), eine Waffelstation, Toastbrot und abgepackte Konfitüren und Gelees. Die Milch zu den Cereals mussten wir als Gäste erst suchen, da sie im Kühlschrank versteckt war und nicht auf der Anrichte stand. Dort im Kühlschrank fanden wir dann auch Philadelphia-Frischkäse sowie Butter und Margarine. Auch diese wurden den Gästen nicht auf der Anrichte bereitgestellt, sondern mussten durch uns erst gesucht werden. Qualitativ war das Frühstück zwar sowie ganz okay, jedoch weit von dem entfernt, was ich ansonsten in Motels und Inns geboten bekommen habe. Schlimm war, dass beispielsweise die abgepackten Konfitüren und Gelees zum Teil dermaßen alt gewesen sein mussten, dass sie völlig vertrocknet waren und sich wie Gummi gezogen haben. Ein älteres Ehepaar, das mit mir zusammen beim Frühstück war, hatte die gleichen Probleme. Wir mussten daher erst mehrere Döschen öffnen, um an jeweils genießbare Konfitüren und Gelees zu gelangen. Das ist ein Armutszeugnis, das in einem Inn einfach nicht sein darf. Das Arrangement des Frühstücks war in Ordnung und übersichtlich. Unnötigen Schnickschnack gab es nicht. Man konnte stets auf den ersten Blick sehen, was es wo gab. Dies lag jedoch auch mit an dem Umstand, dass es generell nur wenig Auswahl gab. Auch das Getränkeangebot war etwas dürftig. Es gab lediglich Apfelsaft und Orangensaft aus einem Automaten sowie eine Kanne mit Kaffee. Milch habe ich zufällig im Kühlschrank gefunden, um die Auswahl an Getränken zumindest ansatzweise zu verbessern. Es gab leider weder Tee noch Hinweise darauf, wie der Fettgehalt der Milch war. Qualitativ waren die Getränke annehmbar. Der Apfelsaft war okay, und auch die Milch war in Ordnung. Da ich jedoch nichts zur Qualität der Milch an sich sagen kann, ist hier eine bessere Bewertung aus meiner Sicht leider nicht möglich. Die Atmosphäre des Frühstücksraums war okay, jedoch weit weg von einem "gut" oder gar noch besser. Es ist lediglich der hintere Bereich der Lobby, Von einer Gemütlichkeit kann hier folglich nicht wirklich die Rede sein. Auch gab es weder gedämpfte Musik im Hintergrund noch einen Fernseher, wodurch die Stimmung etwas hätte gehoben werden können. Der Service war aufgrund der genannten Mängel leider absolut unbefriedigend. Ich erwarte von einem Inn wie dem Knights Inn, dass es zu den genannten Frühstückszeiten auch wirklich das Frühstück für die Gäste bereitstellt. Es kann weder sein, dass man selbst mehrere Minuten nach dem Beginn der Frühstückszeit vor verschlossenen Türen steht, noch dass man sich einen Großteil des Frühstücks zunächst selbst zusammensuchen muss. Glücklicherweise sollte ich erst gegen Ende meiner Rundreise erfahren, dass es noch schlimmer geht.
Die Mitarbeiter der Rezeption sind zugleich die Betreiber des Knights Inn, wie dies in den USA allgemein üblich ist. Diese offensichtlich indische Familie war sehr nett und freundlich. Der Check-in verlief schnell und unbürokratisch. Ich habe lediglich meine Kreditkarte und eine Visitenkarte vorlegen müssen und brauchte somit nicht extra die Gästeanmeldung auszufüllen. Lediglich eine Unterschrift war vonnöten, schon erhielt ich meine beiden Keycards. Dem folgten nur noch Erläuterungen zu den Frühstückszeiten und wo genau sich mein Zimmer befindet. Der Check-out verlief ebenfalls schnell und reibungslos. Ich musste nur die Keycards zurückgeben und erhielt daraufhin die Abrechnung, die Dank der Visitenkarte auf die korrekte Rechnungsadresse lautet. Das Personal ist sehr höflich und hat stets ein freundliches Lächeln auf den Lippen. Allerdings beschränkt sich die Erfahrung mit dem Personal auf die indische Familie, die hier allgegenwärtig ist. Lediglich in den Morgenstunden kann es unter Umständen vorkommen, dass man jemanden vom House Keeping antrifft. Doch auch diese Damen sind stets höflich, haben jedoch als Personal nicht unmittelbar mit einem zu tun.
Das Knights Inn Cedar City ist als Stadthotel gut gelegen, da es sich im Süden des Stadtzentrum befindet. Auch wenn es hier keine nennenswerten Sehenswürdigkeiten gibt, so findet man im direkten Umkreis dennoch alles, was man benötigt. Aufgrund des nicht vorhandenen öffentlichen Personennahverkehrs in Cedar City ist man generell auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen. Zumal die Entfernungen selbst innerhalb der Stadtgrenzen durchaus enorm sein können. Mit dem Auto ist das Knights Inn auf jeden Fall sehr gut zu erreichen. Es liegt direkt an der östlichen Straßenseite der South Main Street, der Hauptverkehrsstraße von Cedar City. Einkaufsmöglichkeiten sind in Cedar City gegeben, jedoch befinden sich die wenigsten im Ortszentrum. In den USA ist es üblich, dass sich Einkaufsmöglichkeiten zumeist in der Nähe von Interstate Highways und außerhalb der Stadtzentren befinden. So ist dies auch bei Cedar City, wo sich die Einkaufszentren im Südwesten der Stadt befinden. Hier gibt es unter anderem einen Walmart, bei dem man sich mit allem Nötigen eindecken kann. In der Innenstadt selbst gibt es kleinere Läden, die jedoch zumeist spezialisiert sind und nicht alles auf einem Fleck anbieten. Die Ausgehmöglichkeiten sind in Cedar City bedauerlicherweise begrenzt. Es gibt einige wenige Restaurant im Zentrum der Stadt und auch in der Nähe der Zufahrt zum Interstate Highway I-15. Man merkt jedoch sofort, dass Cedar City keine Stadt der 1000 Freuden zu sein scheint. Auch die kulturellen Angebote sind in und um Cedar City dünn gesät. Wirklich sehenswert sind meiner Meinung nach im Stadtgebiet lediglich die Church of Jesus Christ of Latter Day Saints 1st Ward Chapel in der East Center Street sowie der Veterans Park in der North 200 East. Ansonsten verfügt Cedar City primär über verschiedene Wanderwege innerhalb der Stadtgrenzen. Außerhalb der Stadt sind an sich nur noch das Cedar Breaks National Monument und der Dixie National Forest erwähnenswert. Zu beiden benötigt man mit dem Auto knapp eine Stunde. Trotz der Lage direkt an der Hauptverkehrsstraße ist es im Knights Inn verhältnismäßig ruhig. Die Zimmer im vorderen Bereich, zu denen auch mein Zimmer Nr. 104 gehört hat, sind noch am ehesten vom Verkehr beeinflusst, wobei dieser gegen Abend nach und nach zum Erliegen kommt. Der Vorteil, wenn man in einer Stadt zu Besuch ist, in der sich spätabends Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Wellness-Angebot des Knights Inn Cedar City ist recht gut und bietet für ein Inn beinah schon erstaunlich viel. Neben einem kleinen Außenpool zwischen den beiden Hauptgebäuden gibt es zudem eine kleine Sauna, die von den Gästen genutzt werden kann. Diese befindet sich ebenfalls im Bereich des Pools und ist somit bequem zu erreichen. Eine Einrichtung, die für ein Inn nicht gerade typisch ist. Die Sauberkeit und Hygiene waren während meines Besuchs aufgrund von Bau- und Renovierungsarbeiten allenfalls mittelmäßig. Ich hoffe, dass dies nach Beendigung der Baumaßnahmen besser werden wird.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lars |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 38 |