- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um einen auffälligen Hochhauskomplex, bestehend aus einem relativ niedrigen Basisgebäude, aus dem zwei Hochhaustürme herausragen. Nordkorea bewertet es mit 5 Sternen, nach westlichen Kriterien handelt es sich um ein Dreisternehotel. Das Hotel wird neben dem Yanggakdo-Hotel üblicherweise zur Unterbringung von westlichen Gästen gebucht. Das Hotel hat 50 Zimmer. Die Anlage ist insgesamt sehr sauber, Gäste kommen aus allen Ländern der Welt, vorwiegend China und Europa. Die Zimmer sind praktisch ausgestattet, die Einrichtung ist schon etwas älter. Warmes Wasser steht 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Den Hauptteil der Gäste machen Geschäftsreisende aus. Nordkorea ist ein besonderes Land für Touristen, man kann nur mit Reiseführern zusammen verreisen. Man sollte den Personenkult um Kim Il Sung beachten und im empfohlenen Rahmen mittragen (Verbeugung vor der Mansudae-Statue, z.B.), oder das Land nicht besuchen. Zeitungen werden immer so gefaltet, dass das Bild von Kim Il Sung oder Kim Jong Il nicht geknickt wird. Eine Zeitung zerknüllen und in den Papierkorb werfen - das könnte Ärger geben. Zeitungen nach dem Auslesen offen auf dem Bett liegen lassen. Die Zimmer werden eventuell abgehört. Mobiltelefone funktionieren nicht in Nordkorea, auch dürfen sie nicht ins Land mitgenommen werden. Sie sind an der Grenze zu deponieren. Wenn man mit dem Flugzeug ein- und mit dem Zug ausreist, wird das Mobiltelefon verpackt und versiegelt und anschließend vom Reiseführer übernommen. Man erhält es beim Verlassen des Landes zurück. Den Reisepass gibt man unmittelbar nach Abschluss der Grenzformalitäten dem Reiseführer, man erhält ihn am letzten Tag morgens zurück. Die Ein- und Ausreise erfolgt derzeit überwiegend über China (wobei es einen regelmäßigen Flug auch nach Vladivostok, Russland, gibt). Man muss darauf achten, dass man ein doppeltes Visum für China hat, wenn man auf dem Hin- und Rückweg durchfährt. Ansonsten können einem auch die Reiseleiter in Nordkorea helfen, ein chinesisches Visum für die Rückreise zu erhalten. Wenn das schon vorher absehbar ist (z.B. weil das doppelte Visum verweigert wurde), kann man das auch gleich vorher ausmachen.
Die Zimmer sind ausreichend groß, mit Schränken und einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten ausgestattet, ein Schreibtisch ist vorhanden. Weiterhin gibt es in den meisten Zimmern einen eigenen Raum mit einem Tischchen und Sesseln, sozusagen als "Raucherecke". Es ist eine Nasszelle vorhanden, diese ist aber nicht sonderlich gut gebaut; die Anlage ist alt. Die Sauberkeit der Nasszelle ist zufriedenstellend, aber nicht übermäßig gut, weil durch die vielen Ritzen auch ein Reinigen schwierig ist. Eine Kaffeemaschine existiert nicht, aber es ist heißes Wasser in ausreichender Menge vorhanden, man kann sich Tee oder Kaffee selber machen. Das Telefon ist funktionsfähig, man kann auch in den Westen telefonieren, das ist aber sehr teuer. Außerdem gibt es manchmal Probleme mit der Dauer des Telefonates; ich würde empfehlen, vom Businesszentrum aus zu telefonieren. Die Zimmer sind klimatisiert, die Fenster können geöffnet werden. Ein Safe ist nicht im Zimmer, aber man kann durch Vermittlung des Reiseleiters Wertsachen im Hotelsafe abgeben. Es ist ein Fernseher im Zimmer, die nordkoreanischen Sender sind immer zu empfangen, manchmal auch das BBC Auslandsprogramm bzw. CNN.
Im Hotel sind mehrere Restaurants - koreanische Küche, chinesische Küche. Auf dem Dach befinden sich Drehrestaurants, die allerdings derzeit nur für Gruppen zur Verfügung stehen. Die Restaurants sind sehr sauber, das "normale" Restaurant, in welchem man Frühstück und Abendessen einnimmt, macht einen etwas kalten "Neonröhren"-Eindruck, das Personal ist aber sehr engagiert und freundlich. Die koreanischen Essen sind entsprechend der Herkunft des Gastes auf dessen Küche "angepasst" und für Leute, die asiatische Küche grundsätzlich mögen, normalerweise schmackhaft. Die Mengen sind ausreichend. Nachdem man üblicherweise Vollpension hat und die Gaststätten durch die Tourismusagentur ausgewählt werden, sind die Preise nicht bekannt. Es gibt eine große Bar, in der Drinks, Kaffee, Bier, Wein und Spirituosen gekauft und verzehrt werden können. Die Preise sind auf westlichem, aber eher niedrigem Niveau. Trinkgeld ist völlig unüblich - außer bei den Reiseführern und dem Fahrer am Abschluss des Aufenthaltes.
Es besteht sehr wenig Kontakt zum Personal, da alle Abmachungen mit den Reiseführern getroffen werden, die dann ihrerseits mit dem Hotel kommunizieren. Die Reiseführer sprechen die Sprache des Gastes üblicherweise sehr gut und stehen für alle administrativen Fragen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Die Zimmerreinigung ist effektiv und zuverlässig, eine sehr preisgünstige Wäscherei steht zur Verfügung (wenn man einen Kleidersack angefüllt hat, muss man über den Reiseführer die Wäsche anmelden). Kinderbetreuung existiert nicht, Nordkorea ist kein geeignetes Reiseziel für Familien mit Kindern aufgrund des sehr dichten und teilweise ermüdenden Programms. Ein Arzt kann vermittelt werden. Für Beschwerden sollte man sich an den Reiseführer wenden, er wird nach eine Abhilfemöglichkeit suchen.
Das Hotel liegt in unmittelbarer Entfernung zum Bahnhof und zu den Regierungsgebäuden, direkt in der Innenstadt von Pjöngjang. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Gaststätte für westliche Gäste (es muss in Euro gezahlt werden), eventuell kann es erlaubt werden, alleine dorthin zu laufen. Entfernungen sind bei üblichen Nordkorea-Aufenthalten unwichtig, da man allemal überallhin gefahren wird und nur sehr selten die Möglichkeit haben wird, alleine herumzugehen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Ein größeres Sportzentrum ist im Keller, es schließt Trainingsmaschinen und ein Hallenbad ein. Weiterhin gibt es einen Kaufladen für Dinge des täglichen Bedarfs sowie weitere Läden für Kunst und für Souvenirs. Ein Businesszentrum ist vorhanden, da kann man eMails versenden (sie werden vor dem Absenden gelesen), Briefmarken und Umschläge kaufen. Man kann auch telefonieren (sehr teuer, ca. 5 Euro pro Minute in westliche Länder). Ein Internetzugang besteht nicht. Man sollte das Hotel nicht ohne Reiseführer verlassen; zumindest sollte man das nicht tun, ohne vorher eine Erlaubnis von den Reiseführern erhalten zu haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lothar |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 18 |