- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel sieht von außen zwar nicht besonders hübsch oder kreativ gestaltet aus, eher so zweckbaumäßig, und auch schon älteren Datums, vollverglast, aber ich find's jetzt auch nicht so hässlich, wie es manche behaupten. Der äußere Eindruck wird sowieso bei betreten der pompösen Lobby wettgemacht, die durch viele Marmorflächen und riesige Kronleuchter brilliert. Nach zwei Nächten im JW Marriott auf Hong Kong Island wollte ich zumindest noch eine Nacht in Kowloon dranhängen, und dabei auf jeden Fall ein Hotel mit schönem Hafenblick haben, gar nicht so einfach diese Wahl, wenn man frontalen Blick haben will, da limitiert sich die Auswahl schon ziemlich. Üblich bleiben eigentlich nur das Peninsula, das neue Ritz-Carlton, das Sheraton, das Interconti und das Kowloon Shangri-La. Die ersten beiden sind unbezahlbar, im Sheraton war ich schon mal, und das Interconti lag auch preislich fast doppelt so hoch wie das Kowloon Shangri-La. Also entschied ich mich letztlich für letzteres, und wurde nicht enttäuscht. Fazit Das Kowloon Shangri-La gilt zwar als etwas "weniger gut" als das Island Shangri-La auf der anderen Seite, aber ohne letzteres zu kennen, kann ich mir nicht vorstellen, warum das Kowloon Shangri-La "weniger gut" sein soll, jedenfalls beim Blick kann das Island Shangri-La wohl nicht mithalten. Aber auch Service und Zimmerkomfort waren einwandfrei.
Das Harbourview Deluxe-Zimmer, das ich gebucht hatte, hatte 45qm, was natürlich für ein "Standard"-Hotelzimmer in Hong Kong schon mal ganz enorm ist (die Deluxe Rooms hier haben 42, die Grand Deluxe - ohne Hafenblick - 50qm). Und der erste "Wow-Effekt" tritt schon ein, wenn man die Tür geöffnet hat, denn dabei öffneten sich automatisch bei Betreten des Zimmers die Vorhänge, die einen Blick auf den Hafen und Hong Kong Island preisgaben. Keine Ahnung, wie das geschaltet ist, war nur beim ersten Betreten des Zimmer so, später nicht mehr. Der Blick ist auf jeden Fall ziemlich gigantisch, denn das Kowloon Shangri-La liegt praktisch direkt am Ufer, nur der Blick vom Interconti aus wird vermutlich lagebedingt besser sein. Vor der erkermäßig vollverglasten Außenwand stand eine kleine Sitzecke mit zwei Sesseln, wovon einer drehbar war. Perfekte Panoramasitze sozusagen. Auch ein paar Früchte waren schon zur Begrüßung auf dem Tisch. Das Zimmer selbst war auch einwandfrei, hochwertig möbliert und dekoriert, alles top-sauber und komfortabel. Ein großer Flachbildschirm hing an der Wand, und auch ein DVD-Spieler war vorhanden. Internet-Zugang via Kabel oder Wifi war gratis. Die Minibar, die in einem halbrunden Einbauschrank integriert war, bot alles mögliche (hochpreisig natürlich), und auch Kaffeekocher etc. waren vorhanden. Hinter dem halbrunden Einbauschrank befand sich das großzügige, komplett in Marmor gehaltene, Badezimmer mit großer (halbrunder) Duschkabine und einer extra Badewanne. Die Badezimmeramenities waren hochwertig. Die Betten war sehr komfortabel, und leise war das Zimmer auch. Zwei kleine Fensterteile unten am Erker ließen sich übrigens öffnen, für Frischluftzufuhr, angenehm (auch da wir ein Raucherzimmer hatten). Das Harbour View Zimmer liegt zwar preislich ziemlich über dem Dlx Cityview und dem Grand Deluxe, aber der Blick dürfte den Aufpreis allemal wert sein.
Wir hatten nur Frühstück im Hotel eingenommen, und das war in der üblichen Mischung aus Buffetform und ein paar Kochständen, bei denen man Spiegeleier, Omlettes oder Pfannkuchen ordern konnte. Das Buffet war sehr umfangreich, und es gab Bereiche für alle Geschmäcker, von westlich bis asiatisch. War praktisch schon eher ein Brunch-Buffet als ein Frühstücksbuffet. Kaffee und/oder Tee wird einem kannenweise an den Tisch gebracht. Frühstück wird bis 10.30 h täglich serviert. War bei uns nicht im Übernachtungspreis enthalten, und schlug mit 260HK$+ pro Person zu Buche (ca. knapp 30 Euro), war aber für 5-Sterne-Hotel in Hong Kong preislich im Rahmen. Der Zuschlag pro Zimmer für ein Horizon Club Room lag übrigens bei rund +/- 1000 HK$, also immer noch teurer als einmal Frühstück für zwei selbst zu bezahlen (beim Club Room sind Frühstück und abendliche Cocktails/Snacks inbegriffen), lohnt sich insofern nur, wenn man auch beabsichtigt, am Cocktailservice teilzunehmen abends. Natürlich gibt es noch diverse Restaurants im Hotel, darunter teilweise auch mit Terrassenbetrieb im Sommer, aber wegen des kurzen Aufenthalts und der hohen Preise dort haben wir diese nicht genutzt.
Gleich bei Verlassen des Taxis stürmen einige Mitarbeiter herbei, die einen sowohl zur Rezeption begleiten, als sich auch auf das Gepäck stürzen. Check-In ging schnell und sehr freundlich vonstatten, die Koffer kamen auch gleich hinterher. Begleitet wurden wir zwar nicht aufs Zimmer (wohl nur im Horizon Club), aber das find ich auch nie sonderlich schlimm. Im Aufzug ist übrigens ein Teppich ausgelegt, der jeweils den aktuellen Wochentag anzeigt ("Monday", "Tuesday"...) und entsprechend täglich gewechselt wird, lustiges Detail am Rande. Im Zimmerservice hatten wir nur einmal Eiswürfel bestellt, und die wurden innerhalb von 5 Minuten aufs Zimmer gebracht (gratis), sehr lobenswert. Auschecken ging auch ruck-zuck, die Rechnung war korrekt, und wir wurden gefragt, ob wir mit dem Aufenthalt zufrieden waren. Das Gepäck wurde gleich ins Taxi verladen, und der Taxifahrer wurde über unser Ziel informiert und wir bekamen einen Zettel mit der Taxinummer in die Hand gedrückt.
Das Kowloon Shangri-La liegt in Kowloon/TST, an der Mody Road - also an der Mody Road ist die Hotelzufahrt. Ansonsten ist das Hotel vom Victoria Harbour nur durch die Salisbury Road getrennt. In wenigen Schritten ist man vom Hotel aus an der Avenue of the Stars, und auch die TST-Anlegestation der Star Ferry ist rasch erreicht. Es liegt insofern nicht ganz so perfekt wie das Interconti oder (an MRT-Nähe gemessen) das Sheraton bzw. Peninsula, dafür aber etwas ruhiger. Außerdem liegt z. B. das Sheraton nicht frontal am Wasser (das ist das Space Museum etc. dazwischen). Außerdem trifft man beim Verlassen des Hotels nicht unmittelbar auf diese ganzen aufrdinglichen indischen Schneider, die die Nathan Road zu bevölkern scheinen. Gleich beim Hotel (einmal links, einmal rechts) sind zwei Fußgängerbrücken, die den direkten Übergang zum Ufer bzw. zur Avenue of the Stars sichern. Sehr bequem. Die MRT Station TST kann in rund 5-10 Gehminuten erreicht werden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Florian |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 23 |