- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ich hatte mich bereits hier und auf weiteren Internetseiten über das Hotel informiert und war recht skeptisch, was das Alter der Anlage und des evetuellen Zustand betrifft. Jedoch wurde ich positiv überrascht. Eingangshalle, Bar und Restaurant sind auf dem neuesten Stand. Das Hotel verfügt über 96 Zimmer (davon nur 10 Nichtraucher, die außerdem über einen Balkon verfügen. Mein Tipp, wenn man die Reise beim Veranstalter bucht, als Wunsch Nichtraucher angeben, da kriegt man eins dieser Zimmer. Wir waren die einzigen in unserer Reisegruppe mit Balkon, allerdings wohnt man dann zur Straße, aber hat mehr Lüftungsmöglichkeiten). Das Hotel hat 5 Stockwerke, wobei das erste bei uns das Erdgeschoss wäre. Es wurde vor 14 Jahren renoviert, ist in einem für Russische Verhältnisse sehr gutem Zustand. Zur Architektur: es befindet sich in einem Wohngebiet und wurde in einer Art Plattenbau eingerichtet. Jedoch sieht man dies nur von außen, innen ist es dann wieder ein ganz normales Hotel. Jeden Tag wurden die Handtücher gewechselt und sehr ordentlich sauber gemacht. Wir hatten Frühstück inklusive. Hauptsächlich steigen in diesem Hotel Reisegruppen ab, aber auch einige Geschäftsleute, was man an den geparkten Autos sehen konnte (Mercedes und co.) Das Hotel hat einen Fahrstuhl, jedoch gibt es an Treppen keine Rampen oder ähnliches für Rollstuhlfahrer. Das ist mir in St Petersburg allgemein aufgefallen. Wenn man mit Rollstuhl kam (in Museen und auch am Flughafen Pulkova 1), mussten Rollstuhlfahrer meistens entw getragen werden oder wenn möglich mit Hilfe diese Treppe laufen, während ein anderer den Rollstuhl trägt. Eine Alternative zum Hotel Ladoga ist sicherlich das Hotel Moskau, da es näher am Zentrum liegt. JEdoch ist dann dort noch mahr Verkehr zu erwarten und es wird noch lauter. Sollte man eine Reise mit Mittagessen buchen, dann schon mal auf viel Kraut in Form von Salaten und Suppen einstellen. Souvenier nicht im Hotel und nicht in Museen kaufen sondern lieber in Souvenierläden in der Stadt (nicht in welchen, wo einen der Reiseleiter hinbringt. Die sind überteuert!!) oder bei Ständen. Die sind wesentlich billiger bei´gleichem Geld. Meistens nicht bei Ausflügen dabei ist die Besichtigung des Inneren der Erlöserkirche und der Aufstieg zur Kuppel der Isaakkathedrale. Beides ist jedoch einen Besuch wert! Bei der Einreise wird von jedem Ausländer der Pass und das Visum gescannt. Es kann also zu langen Wartezeiten am Schalter kommen. Man sollte versuchen eine Reihe zu suchen, in der viele Russen stehen, da die nur durchgewunken werden. Allerdings wartet man dann sowieso wieder am Gepäckband. Die Ausreise dauert auch lang. Unser Pass wurde an 3 Stellen überprüft und ständig mussten wir unsere Sachen durchleuchten lassen und uns abtasten lassen. Das machen die Russen am Flughafen mit jedem, egal ob Russe oder Deutscher und egal ob der Metalldetektor geleuchtet hat oder nicht. Schuhe müssen dabei auch ausgezogen werden und der Gürtel abgenommen. Also viel Geduld mitbringen und nicht die Laune verderben lassen!
Die Zimmer sind sehr zwispältig. Unseres war recht groß und sehr sauber, jedoch nicht gerade neu. Das Bad war top, aber das eigentliche Zimmer eher älter. Eine Klimaanlage gibt es nicht, nur einen Ventilator. Zur Straße hin hat man abends die Sonne und da kann so ein Zimmer schon mal schnell aufheizen. Die Möbelierung ist ok. Es gibt einen Kleiderschrank, einen Schreibtisch, Betten, Nachtschränkchen und einen Schrank für den Koffer. Eine Minibar ist nicht vorhanden und es gibt fast nur russisches Fernsehen (uns 1-2 Englische Kanäle). Wie gesagt, verfügen nur ein paar Zimmer über einen Bakon, jedoch kann man auf diesem nicht sitzen. Zu klein und zu veraltet. Ein Safe kann gemietet werden und Telefon gibt es auch. Im Hotel kostet nach Deutschland telefonieren ca 80 cent die Minute. Vodafone will für Anrufe €2, 55/Minute und wenn man angerufen wird 1, 55. Recht teuer also und somit kann das Hoteltelefon eine nette Alternative sein. Internet kann übrigens bei der Rezeption kostenlos genutzt werden. Der Lärm im Zimmer ist hingegen ein großes Problem. Wer weiß, dass er damit nicht klar kommt, sollte ein Zimmer nach hinten raus nehmen. Denn zur Straße hin fahren die ganze Nacht Autos und es ist extrem laut bei offenem Fenster (und da kommt man im Sommer mangels Klimaanlage nicht drumrum). Entgegen Internetbeschreibungen, verfügen die Zimmer NICHT über einen Fön. Einen kleinen Reisefön kann man an der Rezeption leihen.
Also entgegen dem Prospekt, verfügt das Hotel zwar über ein Restaurantm jedoch am Abend konnte man dort nichts essen. Nur die Abr stand zur Verfügung und die Preise waren recht deftig (Bier umgerechnet €3. 50) Das Frühstück war ok. Es gab Wurst und Käse, Rührerei am Stück, typisches Russisches (Quark, Gerste, Würstchen etc), wenig Obst, immer 3 Säfte, Tee, Kaffee, Joghurt, ein wenig Gebäck, Toast, eine Marmeladensort (entw. Orange oder Apfel), Honig, Kellogs und Milch. Aber immer das selbe. Das Buffet ist ab 7: 30 Uhr zugänglich. Sollte eine japanische Reisegruppe da sein, entw pünktlich 7: 30 oder dann wieder 8: 30 hingehen, denn die räumen echt alles leer und füllten sich ihre Brotbüchsen und Thermoskannen für den Tag. Jedoch wird immer für Nachschub vom Hotel gesorgt.
Am Service kann ich keine Abstriche machen. Das Personal spricht sehr gut Englisch, der Check-In lief Reibungslos und die Angestellten sind durchgängig freundlich und hilfsbereit. Einmal hatte man vergessen bei uns neue Handtücher hinzuhängen. Noch während ich in der Lobby auf den Fahrstuhl wartete (ich hatte an der Rezeption deswegen bescheid gesagt), klopfte es oben an die Tür mit neuen Handtüchern. Die Zimmerreinigung ist sehr gut und sauber. Eine Wäscherei kann für sehr wenig Geld in Anspruch genommen werden.
Das Hotel befindet sich in einem Wohngebiet im Osten St. Petersburgs und ist mit Bus, Bahn und U-Bahn (Highlight!!!, sowas schönes gibts bei uns nicht, unbedingt fahren) zu erreichen. Am besten vorher im Internet einen Linienplan ausdrucken und mitnehmen, damit man nicht immer im Reiseführer blättern muss. Die U-Bahn Station in unmittelbarer Nähe heißt Novotscherkaskaja (wurde vor ein paar Jahren umbenannt. Sie liegt auf der Linie 4 bzw. der gelben Linie). Zum Station sind es vielleicht 10 Minuten, wenn man normal läuft und sich unterhält. Von da an mit Umsteigen auf Linie 2 oder 3 so ca. 15 Minuten bis zum NevskiProspekt/Gostini Dwor (je nach Linie, einer der Namen. Ist aber die gleiche Haltestelle) und somit zum Zentrum. Die U-Bahn Station am Hotel liegt an einem recht großen Platz, an dem man eine Post und einige kleine Läden mit Lebensmitteln (Russisches Konfekt!!!) die man hier günstig kaufen kann. Zudem liegt an dem Platz das Schwaben Haus mit deutscher Küche. Wenn man abends zurückkommt und keine Nerven mehr für Bus oder Bahn hat, eine nette Notlösung. Mehr aber auch nicht. Zwar schmeckt es sehr gut, aber der Service spricht weder Deutsch noch Englisch und man fährt ja schließlich nicht nach Russland um Deutsch zu essen. Meine Empfehlung: vom Hotel aus nach dem Platz Richtung Newa liegt rechter Hand das Restaurant Kavkas mit typisch Russischer Küche. Von außen mit Stahltüren versehen, sieht es nicht sehr einladend aus, ist aber innen sehr schön und vor allem schmeckt das Essen sehr gut. Die Karte is auß Englisch und auf Russisch. Das Transfer zum Flughafen vom Hotel aus ist sehr Verkehrsabhängig. Das kann von 30 Minuten zu 90 Minuten variieren, je nach dem, wieviel Stau zu überwinden ist. Taxi sind wir nicht gefahren, sondern wie schon gesagt U-Bahn. Die Linie 4 liegt 150m tief (!!!) und riesige Rolltreppen führen in den Untergrund. Es ist wirklich atemberauben und die Verziehrung der U-Bahn Stationen sind wunderschön. Falls man mit dem Auto den Weg auf sich nehmen sollte, so verfügt das Hotel über einen bewachten Parkplatz direkt vor dem Haus. Ob der was kostet, weiß ich aber nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt eine Saune, die von 7 Uhr bis (ich glaube) 9 Uhr kostenlos für Hotelgäste ist mit einem kleinen Pool. Wir haben diese jedoch nicht genutzt. Im Hotel ist außerdem noch ein Friseur.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 7 |