- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Sucht man nach Abgeschiedenheit und etwas Abenteuer so ist das Las Caletas die ideale Wahl. Die Unterkunft befindet sich in der Drake Bay auf der Halbinsel Osa umgeben von Primär- und Sekundärwald. Da sich die Unterkunft mitten im Dschungel befindet ist sie nur mit dem Boot erreichbar. Die Transferboote starten täglich um 11:30 bzw. 15:30 vom Restaurant Las Vegas in Sierpe. Das Auto wird vor dem Restaurant abgestellt, dort gibt es gegen ein Entgelt von 3000Collones/Nacht ein Parkticket, der Autoschlüssel wird an den Parkwächter abgegeben und das Auto wird danach auf einem abgesperrten Parkplatz abgestellt. Der Transfer zu Unterkunft dauert ca. 1:15 Stunden und führt über den Sierpe River, entlang der unzähligen Mangroven und den Pazifik. Mit etwas Glück sieht man Krokodile und Delphine. Der Ein- und Ausstieg erfolgt über den Strand ohne Steg, dementsprechend sollte die Kleidung bzw. das Gepäck gewählt werden (Rucksäcke sind zu empfehlen!). Das Las Caletas liegt auf einem Hügel mit Blick auf den offenen Pazifik. Die idyllische Anlage besteht aus einem Haupthaus (Rezeption, Aufenthalts- und Essensbereich), ein- und mehrstöckige Bungalows, Zimmer und Zelt-Cabinas. Wir hatten ein Zimmer am Haupthaus mit wunderschönem Blick in den Dschungel und auf das Meer. Das Zimmer (mit 3.Bett) und Badezimmer war einfach gestaltet und sehr sauber. Elektrizität gab es rund um die Uhr und auch mit dem Warmwasser gab es keine Probleme. Da wir direkt am Haupthaus angeschlossen waren hatten wir auf unserer Terrasse sogar WLAN Empfang. Im nicht gerade günstigen Unterkunftspreis waren alle Mahlzeiten, Kaffee und Kuchen, WLAN, die Kajaks und Schnorchelausrüstung inbegriffen. Es werden diverse Touren angeboten, wobei wir die Nachtour (startet von der Unterkunft aus, Gummistiefel werden zur Verfügung gestellt), Cano Island Tour (2x Schorcheltour + Standaufenthalt) und die Cocovado NP Tour (Ranger Station Sirena) empfehlen würden. Um die Cano Island und den Cocovado NP Tour unternehmen zu können, sollte man mindestens 3N Aufenthalt einplanen, da diese beiden Touren abwechselnd stattfinden. Außerdem ist noch anzumerken, dass bei beiden Touren ein Biologe dabei ist. Auf den Bootsfahrten zu den Ausflügen hat man gute Chance „falsche Killerwale“ zu sehen. Es gibt auch Wege den Strand entlang, wo man auf eigene Faust die Flora und Fauna erkunden kann.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 10 |