- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Ordentliches Hotel in trostlosem Umfeld; nur zu empfehlen für Urlauber, die unternehmungslustig sind! Vorweg: Vor 3 Jahren waren wir im Beachcomber Le Canonnier, nur wenige Kilometer vom Le Palmiste in Trou aux Biches entfernt. Das Canonnier ist zwar erheblich teuerer als das Le Palmiste, jedoch jeden Zusatz-Cent wert! Wir würden niemals mehr ins Palmiste fahren. Zum Hotel: Schöne, in sich geschlossene, harmonische Anlage. Prima Zimmer mit allerdings billigem Mobiliar. Essen mit Ausnahmen recht ordentlich. Der Strand ist dort kilometerlang super. Gute Ausgangslage für den superbilligen öffentlichen Bus nach Grand Baie bzw. zur u.E. Superbucht Pereybere, die insbesondere am Wochenende das Bade-Paradies für die Einheimischen ist und somit sehr interessant für uns. Auch kann man dort lecker und preiswert essen. Zum Umfeld Hotel Le Palmiste: Es gibt eine Art Supermarkt in ca. 200 Meter Entfernung und sonst keine Gastronomie oder ähnliches, woran ein Urlauber gefallen haben könnte. Das nahe gelegene Beachcomber Trou aux Biches befand sich leider im Total-Umbau und fiel als Groß-Baustelle als Alternative aus. Die unmittelbare Nähe zum relativ großen Ort Triolet, der fast ausschließlich noch unter dem tiefen DomRep-Niveau liegt, macht insbesondere die Dunkelheit gefährlich. In dieser Gegend gibt es, wie auch in Pereybere und in Port Louis erhöhte Kriminalität. Im Le Palmiste ist man im Endergebnis Abend für Abend „gefangen“. Dort wird zwar 2 bis 3mal je Woche Unterhaltung geboten, die allerdings auf „Schrebergarten-Niveau“ liegt und somit zumindest uns NICHTS gebracht hat. Der Clou: Wir wurden auf dem Zimmer um 50 Euro erleichtert. Wir machten eine Anzeige bei der Polizei, weil die Reiseleitung My Holidays das so empfohlen hat. Man ließ uns jedoch allein. Unterstützt wurden wir dabei nur von einer deutsch sprechenden Französin, die die Polizei (mit Vor-Ort-Inspektion) überzeugte. Die Hotelleitung nahm das nur hin. UND NOCH: Alle Hotelanlagen wie auch alle Banken auf der gesamten Insel werden wie Militäranlagen bewacht, ja dicht gemacht, abgeschottet, was wohl seine Gründe hat. FAZIT: Wie auch vor 3 Jahren hatten wir auch in diesem Jahr trotz der Mängel einen super Urlaub auf Mauritius. Wir waren halt wieder viel dort unterwegs, insbesondere - Katamaran-Tour Ilot Gabriel (Bei Traumwetter - wunderschön!) - RentaCar : Markt Mahebourg, Südostküste bis Grande Riviere Sud Est und Ile aux Cerfs - RentaCar : Grand Bassin, Chamarel etc, Le Morne Brabant und Ostküste hoch - Bus : Port Louis mit Champ de Mars und mehrmals Grand Baie, Pereybere incl. Malheureux - Auch zu Fuß legten wir etliches am superschönen Strand zurück. Erwandert haben wir z.B. mehrere Stunden den Ort Triolet, mit dem Ergebnis: DA MUß KEIN NORMAL-TOURIST JEMALS HIN!
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSehr schlecht
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Paul |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 3 |