- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich hatte in diesem Jahr durch Zufall das Glück in den direkt benachbarten Kirman Hotels "Leodikya Resort" und "Arycanda de Luxe" mit jeweils "All inclusive" Verpflegung zu Gast zu sein. Zuerst einmal sei erwähnt, dass beide Hotels den selben Besitzer haben, was den zusätzlichen Charme hat, dass man -mit Ausnahme des Essens- grundsätzlich frei in der Entscheidung ist, an welcher der zahlreichen Bars beider Hotels man sich seinen Kaffee, Cocktail, Softdrink, o. Ä. holen will. Anfang Juli befanden sich auffallend viele russisch sprechende Gäste im Arycanda (ca. 70-80%), was mir persönlich nichts ausmachte, da die Kollegen in Punkto Feiern und gute Laune den Deutschen doch einiges voraus sind. Wer will findet auch Anschluss. Nur mit der Konversation ist das manchmal etwas problematisch;) Im Leodikya sind eher die Deutschen in der Überzahl. Im September bei meinem zweiten Aufenthalt waren beide Hotel fest in deutsch-sprechender Hand. Pool- und Grünanlagen sowie die Hotels selbst sind in sehr gepflegtem Zustand und laden zu zahlreichen Fotoshootings (ob privat oder auch professionell durch das Hotel) ein. Alles in Allem waren das zwei super Aufenthalte in zwei absolut gleichwertigen Hotels. Wettertechnisch hatte ich im September mit ca. 3 Tagen stärkerer Bewölkung und teilweise monsunartigen Regenschauern bei 11 Tagen Urlaubszeit etwas Pech. Temperaturen um 30°C bei teilweise schwülen Bedingungen sind normal. Juli und August sind als Reisemonate nur denen zu empfehlen die unempfindlich bezüglich Hitze sind. Das Wetter im Juni ist ähnlich wie im September. Der Empfang mit Mobiltelefonen ist sehr gut.
Die Zimmer in beiden Hotels sind geräumig und mit den üblichen Dingen, wie Fernseher (auch mit den wichtigsten deutschen Kanälen), Minibar, Safe (gegen Gebühr), Telefon, Haartrockner, usw. ausgestattet. Schade ist nur dass sich die Klimaanlage im Leodikya nicht individuell anpassen lässt und sich nach längerer Laufzeit automatisch wieder abschaltet. Ökonomisch gefällt, dass sich die Klimaanlage automatisch abschaltet sobald die Balkontüre geöffnet wird. Wohn- und Badezimmer sind wie bereits erwähnt immer gut geputzt. Das Leodikya wurde 2007 erbaut, das Arycanda bereits 2004, wurde allerdings 2008 renoviert.
In jedem der beiden Hotels stehen einem abends ein Hauptrestaurant und jeweils drei "À la Carte"-Restaurants (mediterran, asiatisch und türkisch) zur Auswahl. Die "À la Carte"-Restaurants sind kostenlos, aber es sind Voranmeldungen nötig. Kunstvoll angerichtet und mit ausgesprochen guter Qualität müsste beim Buffet im Hauptrestaurant eigentlich jeder etwas für seinen Geschmack finden. Auch diejenigen, die unverständlicher Weise in der Türkei nicht auf ihre "Spaghetti Bolognese" oder die Pommes verzichten können, seien an dieser Stelle beruhigt. Diejenigen die landestypische Speisen suchen, werden bestimmt nicht enttäuscht. Trinkgelder werden generell nicht erwartet, es stehen an den Ein- und Ausgängen aber sogenannte "Tip-Boxes", in welche man gerne etwas einwerfen kann. Da es sich auch um ein Familienhotel handelt, ist ein etwas gehobener Gräuschpegel durch Kinder nicht ausgeschlossen. Ich fühlte mich jedoch nicht wirklich gestört. Mittags kann man (nicht in Badebekleidung!) am Buffet des Hauptrestaurants essen, oder legerer (im Strandoutfit) sich das Buffet an der Snack-Bar am Pool schmecken lassen. Alternativ wäre da noch der in strandnähe gelegene Chadar-Grill (ich hoffe, dass ich das jetzt richtig geschrieben habe) in dem Gäste beider Hotels sich einen landestypischen Dürüm zusammenwickeln lassen können. Getränke gibt es an jeweils drei Bars in den Hotels, wobei die beiden Pool-Bars die am häufigsten frequentierten sind. Ein netter Zusatz ist noch die kleine Schirmbar am Strand in der eine begrenzte Auswahl gängiger Getränke ausgeschenkt wird. An dieser Stelle möchte ich noch einen besonderen Dank an Ferdi, den Barkeeper meines Vertrauens und an die Bedienung Ferda aussprechen.
Da gibts eigentlich nur eines: Zwei Daumen nach oben! Sehr ehrliches und von Grund auf freundliches Personal in beiden Hotels. Ob Deutsch, Englisch oder auch Russisch. Mit einer oder besser zwei dieser Sprachen kann man sich mit den meisten Hotelangestellten verständigen. Wer zusätzlich noch ein paar Brocken türkisch spricht, bekommt zu dem ohnehin sehr guten Service noch ein extra breites Lächeln geschenkt. Die Zimmer waren auch nach etwas gröberen Verschmutzungen immer anstandslos geputzt. Nur die Anzahl der hoteleigenen Hand- und Duschtücher im Zimmer, wechselte merkwürdiger Weise von Tag zu Tag. In beiden Hotels gibt es eine Art Krankenzimmer. Der/Die diensthabende Pfleger/-in wird bei bedarf einen Arzt dorthin kommen lassen. Aus eigener Erfahrung kann ich jedem nur dringend empfehlen eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Denn sollte ein Krankenhausaufenthalt in Alanya nötig sein, wird man dort als Privatpatient mit allen Extras aufgenommen und da kommen am Tag haarsträubende Summen zusammen. Die Qualität der medizinischen Versorgung war jedoch gut. Des Deutschen liebster Urlaubssport ist offensichtlich das Meckern. So zumindest scheint mir die Situation an den Rezeptionen. Keine Nation -so war jedenfalls meine persönliche Erfahrung, und ich reise auch beruflich viel- beschwert sich so oft und bitterlich wie wir. Ich kann dazu nur sagen: Bring man eine Beschwerde sachlich und in Ruhe vormuliert vor und bring dabei auch etwas Verständnis für evtl. eingetretene, besondere Umstände mit, so kann man Sicher sein, dass alles getan wird um den Gast zufrieden zu stellen.
Der Bustransfer von Flughafen in Antalya dauert (inkl. zehnminütiger Pause) ca. 1,5h. Der nächste größere Ort vom Hotel aus ist Alanya, welcher für 2€ (in diesem Urlaub wird man in der Regel kein türkisches Geld brauchen) mit den ständig von der nahe gelegenen Hauptstrasse verkehrenden Sammeltaxis (Dolmus) in ca. 45min zu erreichen ist. Wirklich Aussagekräftig bewerten kann ich diesen Punkt allerdings nicht, da ich diesen Urlaub von Anfang an als Erholungsurlaub geplant und mich somit nicht sehr oft außerhalb der Hotels aufgehalten hatte. Als Ziel für einen Aktionsurlaub, welche ich auch schon einige hinter mir habe, würde mich diese Gegend allerdings nicht sehr reizen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Über Einkaufsmöglichkeiten und den Internetzung kann ich nicht urteilen, da ich beides nicht genutzt habe. Ein hochmotiviertes Team aus Animateuren betreuen -teilweise im Wechsel- beide Hotels. Im Sportbereich gibt es die üblichen Angebote wie Dart, Wasserball, Volleyball usw. Hier möchte ich besonders zwei Personen erwähnen: Ibo (Volleyball/Wasserball-Chef; immer für einen da und einfach immer gut drauf), Janibek (das kleine Tanzenergiebündel, die noch jeden zum Schwitzen gebracht hat). Discos (wenn man das nennen darf) gibt es in beiden Hotels je am Montag, Mittwoch und Samstag von 23 bis 2 Uhr. Die Disco des Arycanda ist größer und i.d.R. herrscht dort auch eine bessere Feierstimmung als im Leodikya. Eine Partyhochburg sind aber beide Hotels nicht und wollen es auch nicht sein. Beide Hotels liegen direkt an einem dunkleren Sand- und Kieselstrand. Der Kieselanteil beschränkt sich dabei auf den Teil des Strands, der durch die Wasserlinie erreicht werden kann. In der Regel (wenn nicht gerade wie im September durch einen Sturm zerstört) wird der Strand durch große Sonnensegel zu großen Teilen mit außreichend Schatten versorgt. Sonnenliegen mit Auflagen und Strandtüchern gehören kostenlos dazu und sind in ausreichender Stückzahl vorhanden. Am Strand gibt es auch mehrfach die Möglichkeit sich das salzige Meerwasser abzuduschen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im September 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ruwen |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Gaeste, Zunächst einmal vielen Dank, dass Sie sich für das Kirman Leodikya High Class Hotel entschieden haben., Vielen Dank, dass Sie Ihre Meinungen und Vorschläge mit uns teilen, und wir hoffen, Sie wieder bei uns zu sehen. Mit Freunliche Grüße…