- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Beschreibung der Hotalanlage mit 2500 Betten kann einen am Anfang ein wenig erschrecken, es handelt sich hier aber keineswegs um Massenabfertigung und Hotelbunker. Die Anlage liegt wunderschön in den lykischen Bergen, 3 km von dem Traumstrand der Türkei, der blauen Lagunge in Ölu Deniz, entfernt. Die zweistöckigen Gebäude liegen in einem großen Piniengarten mit schöner Bepflanzung. Die Wege zu den Zimmern können je nach Lage etwas weiter sein als in anderen, herkömmlichen, Hotels. Dafür wird es mit der Entfernung zum "Herz" der Anlage immer ruhiger. Die Anlage ist sehr Kinderwagen- und Rollstuhlfreundlich, da es für jede Treppe, von denen viele vorhanden sind, eine Rampazur Verfügung stand. Die gesamte Lage am Hang hat allerdings zur Folge, dass Menschen die nicht so gut zu Fuß bzw. kurzatmig sind, Probleme bekommen. Das Personal war sehr freundlich. Vor allem zu den Kindern, die sich so ziemlich alles erlauben konnten!!! Was manchmal ziemlich nervig sein konnte. (Obwohl wir selber zwei Kinder von 9 u 11 Jahren haben). Mit Englisch kommt man gut durchs Leben, Deutsch wurde nur von einigen Kellnern gesprochen, was der an der zunehmenden Internationalität des Hotels liegen mag. Die Gästestruktur setzte sich Ende Mai aus 30% Deutschen, 40% Briten, 10% Russen, 10% Türken und 10% Belgiern, Niederländern, Franzosen etc. zusammen. Obwohl wir eine vierjährige Lykia-World-Pause gemacht haben, "es muss ja auch noch andere schöne Hotels geben", sind wir wieder reumütig zurückgekehrt. Natürlich ist alles Geschmackssache, aber hier hat jeder von uns das gefunden, was ihm wichtig ist: Die Kinder haben Unterhaltung mit Sport, Spiel, Kindershows und Rutschen, mein Mann spielt gerne Beachvolleyball und Wasserball und ich gehe gerne zu Aerobickursen. Wir alle lieben gutes Essen. Alle sind freundlich! Nachdem uns der Strand anfangs nicht so zugesagt hat, weil er doch recht körnig ist, haben wir uns auf den Weg zum "Traumstrand" der Türkei gemacht. Leider konnten wird dort nur feststellen, das es auch dort keinen Sand gibt und der Strand in der Anlage eigentlich schöner ist. Der Ausflug nach Fethiye ist empfehlenswert, auch in Ölü Deniz kann man ganz gut und günstiger als im Hotel einkaufen. Sonst ist Ölü Deniz fest in britischer Hand! Die Handy-Erreichbarkeit war außerhalb der Gebäude gut-innen war sie kaum vorhanden. Das Lykia World Village sollte man nur dann buchen, wenn man kein Problem mit Kindern hat! Sie sind fast überall und nicht zu übersehen und zu überhören. Alleinreisende Paare und Singles können sich an die Ruhepools zurückziehen, aber spätestens beim Essen holen die Familien einen wieder ein. Das Residence bietet im Hauptrestaurant ein separates Singles- und Paare-Zimmer an. Was für mich absolut unverständlich ist, ist die bessere Einstufung des Residence im Vergleich zum Village. Außer im Wellness-Bereich liegt das Residence deutlich hinter dem Village was Essensangebote, Anlage und Ambiente angeht! Außerdem hängen die zwei Hotels sowieso ohne Grenzen zusammen.
Die Zimmer sind alle neu renoviert und sehr geschmackvoll eingerichtet. Unser Familienzimmer im Erdgeschoss bestand aus zwei Schlafräumen, einer mit Doppelbett, einer mit zwei einzelnen Betten, einem begehbaren Kleiderschrank mit unendlich viel Stauraum (auch als Ankleidezimmer zu benutzen), einem Flur mit Garderobe, einem Bad mit einem Waschbecken, einer großräumigen Dusche und einer abgetrennten Toilette sowie einer Terrasse. Es was nicht ausdrücklich verboten im Zimmer zu rauchen. Man wurde allerdings auf äußerst freundliche Art aufgefordert, den auf der Terrassse befindlichen Aschenbecher auch dort zu benutzen!
Mit seinen 9 Restaurants ist das Lykia World wirklich spitze. In den Hauptrestaurants wechselte täglich das Thema:Griechisch, chinesisch, Fisch, französisch etc. Im Strandrestauran Marina, das uns am besten gefallen hat, gab es internationale Küche. Standardgerichte wurden täglich angeboten, aber darüber hinaus gab es jeden Tag andere frischzubereitete Gerichte. Die Tische werden nach jedem Gästewechsel frisch eingedeckt. Auch sonst gab es keinen Grund zur Klage in punkto Sauberkeit. Die Spezialitätenrestaurants kosten eine "Reservierunsgebühr", die zwischen 4 Euro im chin. Rastaurant und 15 (!) Euro im Sushi Restaurants pro Person betragen. Uns hat das türkische Restaurant gefallen, in dem jeden Abend Lamm im Erdofen zubereitet wird. Sehr landestypsch mit abendlichem Bauchtanz. Überall gab es ausreichend Servicepersonal. In den Hauptrestaurants und im Sofra ist Selbstbedienung, auch für die Getränke, außer Wein, in den Spezialitätenrestaurants wird man bedient. Überall sind Kinderstühle vorhanden. Trinkgelder sind nicht obligatorisch, weshalb sich das Personal besonders darüber freut. Verhungern musste man keinesfalls, es gibt zu fast jeder Zeit irgendwo etwas zu essen: von 7.30h bis 0.00h.
Das Personal im Hotel haben wir als ausgesprochen professionell empfunden. Wer mäßig bis gut Englisch spricht, kommt bestens zurecht. Die Angestellten waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Animation und Kinderbetreuung waren gut. Trotz Fremdsprachenprobleme kamen unsere Kinder bestens mit den Kinderbetreuern zurecht. Die Betreuung der Kinder geschah in altersgetrennten Gruppen, deren Leiter sehr gut auf die verschiedenen Altersstufen eingestellt waren: sehr liebevoll ung geduldig mit den kleinen, und cool mit den großen. Es gab 5 verschieden Altersgruppen, die bei 6 Monaten begann! Die Animation für die Erwachsenen war schon mal besser aber das liegt vielleicht daran, dass wird inzwischen deutlich älter geworden sind als die Animateure...Man konnte seine Ruhe haben an 2 Ruhepools ohne Kinder, die Animation selber hat ohnehin nur am Village-Hauptpool stattgefunden.
Die Lage in den lykischen Bergen ist einfach traumhaft. Die Anlage verfügt über einen ca. 1km langen eigenen Strand der aus einem Sand-Kies-Gemisch besteht. Wem der Zugang zum Meer zu steinig ist, kann einen der Badestege benutzen. Die Liegen sind ausreichend vorhanden, selbst in ausgebuchten Zeiten. Es gibt flächige, Sonnenschutzdächer, die das Vorhandensein von Sonnenschirmen unnötig machen. Das Hotel ist das einzige in der Bucht. Wer also das Hotel verlassen möchte, um in eine Bar zu gehen oder an einer Strandpromenade zu flanieren, muss dies im 3 km entfernten Ölü Deniz tun. Leider gibt es dorthin keine Busverbindung. Ein Taxi hat uns für eine einfache Fahrt 8 Euro gekostet. Man kann die Strecke aber auch gut zu Fuß gehen. Der Besuch des Wochenmarktes in Fethiye am Dienstag ist ein Muss. Man kann mit dem Taxi hinfahren. Achtung! Teuer! Besser: Mit dem Taxi bis Ölü Deniz, dann mit dem Dolmus, einem Minibus nach Fethiye. Zurück sollte man den Busfahrer fragen, ob er einen nach Lykia World bringen kann. Kostet kaum mehr als bis Ölü Deniz. Der Transfer vom Flughafen Dalaman dauert ca 1,5 Stunden, wenn keine anderen Hotels angefahren werden, sonst länger. Ausflüge kann man im Hotel buchen. Manche sind sehr teuer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wer gerne und viel Sport treibt, ist im Lykia World Village sicher richtig aufgehoben. Es gibt so ziemlich alles von Tennis über Aerobic, Golf, Fitness, Wassersport. Das Hotel hat einen eigenen kleinen Marktplatz mit hübschen, aber teuren Geschäften. Es gibt einen Friseur, mehrere Bekleidungsgeschäfte, ein Schmuckgeschäft, eine Eisdiele etc. Die Anlage verfügt über Tagungsräume im Residence, dessen Angebote kostenlos mitbenutzt werden können. Die Wellnessbereiche im Residence und in der Oase mit Thalasso, Hamam, Sauna, Massage etc. sollen sehr gut sein. Wir haben sie selber nicht genutzt. Überall gibt es ausreichend Liegen und Sonnenschirme. Die Anlage ist sehr sauber und gepflegt. Sehr schön, nicht nur für die kids, ist das Kinderparadies mit vielen Pools auf verschiedenen Ebenen, die durch Rutschen miteinander verbuden sind. Es gibt kleine Terrassen mit Liegen und Sonnenschirmen, wo es nicht so sonnig ist wie an den anderen Pools, das das Kinderparadies im Pinienhain liegt. Der Bereich ist sehr liebevoll mit Clownduschen, Rutschen, Grotten, Hängebrücken usw. ausgestattet. In unserer ersten Urlaubswoche wurden fünf neue Rutschen eröffnet, mit den Lykia World offensichtlich den großen Spaß-Hotels Rechnung tragen will. Während es sich bei den vorher vorhanden Rutschen eher um gemütliche Teile gehandelt hat, sind die neuen auf einem hohen Turm angelegt und teilweise nur für größere Kinder bzw. mutige Leute geeignet. Eine Aufsichtsperson ist immer auf dem Turm anwesend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |