- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das ASA Wright Nature Centre & Lodge ist immer noch ein Geheimtipp, dabei ist der Naturpark seit Jahren ein internationaler Treffpunkt von Vogelbeobachtern und Naturfotografen. Im Mittelpunkt des Konzeptes steht das Erlebnis Bergnebelwald, der Reichtum an Vögeln (vor allem an Kolibris), das Beobachten, das Fotografieren und der Gedankenaustausch. Die Lodge mit nur 26 Zimmern (verteilt in Bungalows, im Haupthaus und in Nebengebäuden) begeistert durch Ruhe und zugleich familiäre Atmosphäre. Während unseres Aufenthaltes waren Vogelliebhaber aus den USA und Großbritannien anwesend. Die Altersstruktur war Ü60, mit Mitte 50 waren wir die jüngsten Gäste.
Unser Zimmer befand sich in einem Bungalow am Rande der Anlage. Das Zimmer war großzügig, sauber und zweckmäßig eingerichtet. Es gab keine Klimaanlage, wobei die natürliche Lüftung und ein leistungsfähiger Deckenventilator ausreichend waren. Zum Zimmer gehörten noch ein Bad mit Dusche und Waschgelegenheit, eine separate Toilette mit Waschgelegenheit sowie eine kleine Veranda. Leider existierte kein Kühlschrank zum Kühlen von Getränken. Der Zimmerservice dagegen funktionierte reibungslos.
Im ASA Wright Nature Centre & Lodge wird Vollpension mit Nachmittagstee bzw. Kaffee sowie ein Evening-Cocktail (während unseres Aufenthaltes stets ein wohlschmeckender Rumpunch) angeboten. Die Speisen waren überschaubar, dafür aber stets karibisch (mit indischen Einfluss) in hervorragender Güte gekocht.
Wir waren mit dem Service zufrieden. Eine individuelle Inseltour entsprechend unserer Wünsche wurde von der Rezeption perfekt organisiert. Das Personal war freundlich und aufmerksam. Zur Verständigung benötigt man Englischkenntnisse.
Das ASA Wright Nature Centre & Lodge befindet sich einsam und malerisch gelegen im Arima Valley im Norden von Trinidad. Allein die ca. 30-minütige Fahrt von Arima, dem nächstgelegenen größeren Ort, ist ein kleines Abenteuer. Zum Flughafen benötigt man ca. 1 Stunde. Ebenso viel Zeit braucht man zur wohl größten Attraktion der Insel – den Caroni-Sümpfen mit den Scarlet-Sichlern, während man zum Pitch Lake im Süden der Insel wenigstens eine Halbtagestour einplanen muss.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wie bereits erwähnt, stehen das Naturerlebnis und Birdwatching im Mittelpunkt des Naturzentrums. Mehrere Wanderwege und Lehrpfade durchziehen den nahen Regenwald. Tagsüber und abends werden geführte Wanderungen und Vorträge angeboten. Der zentrale und zugleich faszinierendste Ort der Anlage ist die Veranda des Haupthauses. Dort trifft man sich bereits vor dem Frühstück bei einer Tasse Kaffee. Nektarspender und ausgelegte Früchte locken Kolibris und andere Vögel an. Zum Konzept des Naturzentrums gehört es auch, miteinander ins Gespräch zu kommen, gute Englischkenntnisse sind dabei Voraussetzung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Natura |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 12 |