- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein Gründerzeitbau mit ca. 40 Zimmern auf 3 Etagen über dem EG, der auch im Inneren dieses Flair versprüht, ohne muffig zu sein. Modern ist das Haus nur so weit wie unbedingt nötig (deshalb gibt es einen kleinen Lift, ansonsten wurde die alte Einrichtung so weit wie möglich erhalten und gepflegt. Sauberkeit ist kein Thema. Die Gäste sind fast ausschließlich Franzosen gehobenen Alters, auch Behinderte, die nicht an den Rollstuhl gefesselt sind, sind offensichtlich willkommen. In der Hotelbar und dem Restaurant finden sich auch viele Tagesausflügler. Das Hotel gehört zu "Logis de France" Sicherlich ist das Haus zumindest außerhalb der französischen Schulferien eine angenehme (und ruhige) Etappe auf dem Weg nach Süden, wenn man die A75 von Clermont nach Beziers nimmt. Auch als mehrtägiges "Basislager" zum Erkunden der Umgebung wie z. B. den Eisenbahn-Viadukt von Garabit, die heißen Quellen von Chaudes-Aigues oder einfach nur die grandiose einsame Landschaft rund um Pierrefort ist es sicherlich geeignet. http://www.saint-flour-europe.com/fr,1,2548,41553.html
Durchschnittliche Größe mit AC, Minibar, Safe und TV (nur französische Programme). Die Einrichtung entsprcht dem Stil des Hauses mit mehreren traditionellen Einbauschränken und aus der Mode gekommenen Tapeten. Die Matratzen sind allerdings auf dem "neuesten" Stand. Auch das Bad entspricht dem Klassenstandard mit einer Badewanne und Duscharm. Es gibt Seife, Duschhaube und Duschgel aus dem Spender. Alles ist picobello sauber und gepflegt. Die "Spitzenzimmer" zu 73€ (ohne Frühstück) haben wie bereits erwähnt eine große Südterrasse mit grandiosem Ausblick
Die erste positive Überrasschung: Die Speisekarte ist durchgehend viersprachig - auch in verständlichem Deutsch. Sie setzt konsequent auf Regionalität in gehobener Qualität. Wer also Lust hat, sich auf Pounti (Kräuterauflauf mit Pflaumen), Linsen, Aligot (Kartoffelpürree mit Käse und Knoblauch), Würste, Kalbskopf, Kutteln, Süßwasserfische etc. einzulassen, ist hier richtig. Empfehlenswert ist das 5-gängige "Menu du Terroir" für 27€, mit dem man sich einen guten Querschnitt zusammenstellen kann. Die Weinkarte wartet neben einigen Standards ebenfalls mit vielen Weinen aus der Auvergne auf, die überraschend gut sind und dabei durchaus preiswert. Der Gastraum selber bietet mit seiner alten, gepflegten Einrichtung (Buffets, Anrichten, Holzpaneele) eine warme Atmosphäre, bei der die grandiose Aussicht das Tüpfelchen auf dem i ist. Etwas Abzug gibt es für das karge Frühstücksbüffet, das zum stolzen Preis von 9€ lediglich einige (hausgemachte) Marmeladen, Honig sowie süße Cerealien bietet. Ein Wurstteller wird mit 2,50€ Aufpreis berechnet.
Im inhabergeführten Haus wird man jederzeit freundlich empfangen und behandelt. Größere Fremdsprachenkenntnisse (Englisch) hat anscheinend nur die Patronin, aber alle bemühen sich um Verständlichkeit gegenüber dem radebrechenden Gast. Tägliche Zimmerreinigung ist selbstverständlich und auch der mitgeführte Hund stellte kein Problem dar.
Die unbedingt sehenswerte Altstadt von Saint-Flour liegt auf einem mächtigen Bergsporn. Das Hotel findet sich am Eingang zu dieser Altstadt, am Beginn der Fußgängerzone und am Rande des Bergsporns, was zu tollen Aussichten aus dem Restaurant und den nach hinten liegenden Zimmern führt. Die nach hinten liegenden Zimmer im 1. OG haben eine sehr große Terrasse, auf der sich Tische, Stähle und Liegen sowie auch Sonnenschirme finden. In unmittelbarer Nähe des Hotels (ca. 5 - 30m) gibt es kostenlose Parkplätze.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 147 |