- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Meine Tochter, 20 Jahre alt und ich 50 Jahre alt machten im August / September 2017 eine Rundreise quer durch die U.S.A. Neben New York, Las Vegas, Orlando, Los Angeles und San Francisco durfte Miami Beach auf gar keine Fall fehlen. Wir wurden am Flughafen von Miami mit einem schwarzen Bus mit der Aufschrift Lorraine Hotel abgeholt. Dieser fuhr gleich mehrere Hotels in MIami Beach ab. Als der Bus dann allerdings an einem ziemlich herunter gekommenen Gebäude mit vergitterten Fenstern anhielt, dachten wir zunächst, der Fahrer hätte sich verfahren. Schon beim Betreten der in die Jahre gekommenden Empfangshalle, die ein wenig an ein Foyer aus den 70er Jahren erinnerte, machte uns unsere Nase und ein plötzliches Kratzen im Hals klar, dass hier wirklich alles feucht und schimmelig war. In der Halle stand eine Sitzecke auf einem Teppich, der sicherlich 10 Jahre nicht gereinigt wurde und vor Dreck nur so stand. Uns war sofort klar, dass wir dort auf keinen Fall wohnen bleiben. Da wir aber zu diesem Zeitpunkt noch keine Alternative und 2 Koffer im Gepäck hatten, buchten wir zunächst für eine Nacht und ließen uns die Zimmerschlüssel geben. Der Fahrstuhl war eng und mit einer zerfledderten Pappe behangen. Man traute sich nicht, auch nur irgendetwas hier mit den bloßen Fingern anzufassen. Wir hatten unser Zimmer im ersten Stock. Beim Verlassen des Fahrstuhles fiel unser Blick sofort auf den Teppich im Flur, der wohl irgendwann mal blau gewesen sein muss. Wir sind schon in sehr vielen Hotels gewesen, aber das hier sprengte echt den Rahmen und war an Dreck und Ekel einfach nicht zu übertreffen!!! Seht Euch bitte die Fotos von dem Zimmer , insbesondere das von der Matratze (Google) an. Mir dreht sich jetzt noch der Magen um, wenn ich daran zurück denke. Wir checkten sofort wieder aus, denn uns war klar... Nichts auf der Welt konnte schlimmer sein, als hier bleiben zu müssen. Wer möchte sich in ein solches Bett legen?? Wir suchten sehr lange und fanden am späten Abend das "Redbury Hotel". Dies war zwar ein wenig teurer, aber zu mindestens sauber und befand sich insgesamt in einem akzeptablen Zustand. Feuchtigkeitsprobleme gibt es in Miami und Orlando fast überall. Bei einer Außentemperatur von 40° - 45° Grad und einer Innenraumtemperatur von 18° - 20° Grad ist das auch keine Überraschung, wenn man sich die Bausubstanz anschaut. Wer hier Thermofenster mit Dreifachverglasung oder gar eine dichte Tür sucht - Fehlanzeige. Hier treffen HItze, verbunden mit einer ultrahohen Luftfeuchtigkeit auf Klimageräte, denen man zur Vermeidung von penetranten Schimmelgerüchen schlicht und ergreifend ein wenig Ananas oder Blumen Extrakt zugefügt hat. Da wundert es niemanden, wenn an der Eingangstür mit Einfachverglasung das Schwitzwasser nur so runterläuft. Dennoch gibt es, wie gerade eben als kleiner Tipp erwähnt, auch bezahlbare Hotels in Miami Beach, die derartige Probleme ganz gut im Griff haben. Wir empfehlen jedem, sich nicht durch die geschönten Fotos der Lobby und der Räumlichkeiten des Lorraine Hotels täuschen zu lassen, welche fast überall auf den Portalen auftauchen. Diese Bilder wurden vermutlich vor 10 Jahren unmittelbar nach einer Renovierung gemacht und haben mit der Bruchbude, die Ihr aktuell vorfindet, nicht das Geringste zu tun. Seht Euch bitte die Fotos auf Google "von Besuchern" an! Die Wunschtraumbilder des Lorraine Hotels kommen natürlich zuerst - also Geduld... Die Zellen auf Alcatraz waren sauberer - und das ist kein Witz! Wir hoffen, dass anderen Miami Beach Urlaubern durch unsere Bewertung diese Erfahrung erspart bleibt, denn Urlaub sieht in der Tat anders aus!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mike |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |