- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das "Marriott St. Louis Grand" Hotel befindet sich an der Washington Avenue downtown in St. Louis im Bundesstaat Missouri und verfügt über die imposante Zahl von insgesamt 917 Zimmern auf 21 Stockwerken. Das Gebäude des Hotels weist eine recht lange Geschichte auf, wurde es doch bereits 1917 erbaut. Zur Glanzzeit von St. Louis, als die Stadt noch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Eisenbahn war, beherbergte es zunächst das damals bekannte Statler Hotel. Danach waren in diesem Gebäude jeweils ein Hilton Hotel und ein Renaissance Hotel ansässig. Infolge eines verheerenden Brandes und eines langjährigen Leerstands wurde dieses Hotel von der Marriott Hotelgruppe übernommen und zuletzt in den Jahren 2014 und 2015 renoviert.
Dies ist nun meine vierte Bewertung des Hotels. Diese neuerliche Bewertung - speziell über das Zimmer und den Gastro-Teil - fällt aber diesmal leider schlechter aus als die vorigen Bewertungen. Die Erklärung hierzu erfolgt im weiteren Verlauf. Mein Zimmer war dieses Mal im 12. Stockwerk (Nr. 1244) und mit seinen ca. 28 qm großzügig bemessen, aber unpraktisch aufgeteilt. Die Zimmerdecken waren knappe 3 m hoch. Der Zimmerstil wies wieder klare Linien auf und war modern mit gedeckten, harmonisch gewählten Farben. Der Teppichboden war grau gemustert, die Wände mit hellen Strukturtapeten versehen, sämtliche Möbel braun, die Vorhänge und das Sofa waren grau gehalten und auch auch die braun gemusterte Eyecatcher- Kontrastwand hinter dem großen Queensize Bett fügte sich farblich und harmonisch ein. Die Türen (Zimmertür und Badezimmertür) waren beide matt grau. Speziell die Innenseite der Zimmertür machte allerdings wieder einen ziemlich abgewetzten und damit wenig gepflegten und instandgehaltenen Eindruck. Gelegentliches Abwischen hätte - optisch gesehen - wahre Wunder bewirkt. Ein graues, modernes Sofa mit Velours-Bezug und mit zwei optisch gut platzierten, roten Zierkissen entlang der Fensterfront sorgten für Gemütlichkeit. Das Bett war wieder äußerst bequem und ich hatte auch während dieses Aufenthalts wieder gut darin geschlafen! Außerdem wies das Zimmer wieder einen großen LG Flatscreen Fernseher und eine leere Minibar auf. Darüber waren eine einfache Kaffeemaschiner mit Pappbechern, Filterkaffee und zwei Teebeuteln positioniert. Der kleine, an den TV Bereich angeschlossene, Schreibtisch wirkte in die Ecke gequetscht und schlecht platziert, zumal im Bereich vor dem Fernseher wirklich massig Platz "verschenkt" wurde und mit einem ovalen Couchtisch zugestellt wurde, den ich dann als Kofferablage "missbraucht" habe. Dafür ziehe ich ein Sonnensymbol ab. Im Kleiderschrank, gleich im Eingangsbereich links, befand sich das Bügelequipment und ein Tresor. Das moderne Bad - gleich links vom Eingang - war mit seinen ca. 6 qm eher nur durchschnittlich groß und auch schlecht geschnitten. Die Toilette (Originalzustand von vor der Renovierung) war dabei in die Ecke hinter der Tür gequetscht und nur schlecht erreichbar. Die weißen Bodenfliesen waren ebenso noch Ursprungsinventar, fügten sich aber trotzdem gut in das Bad ein. Die Dusche befand sich auch dieses Mal wieder in der Badewanne (ebenso Ursprungsinventar), die allerdings während der Renovierung in den Jahren 2014/ 2015 einen modernen, weißen Fliesenspiegel erhalten hatte und einen Textilvorhang mit Rundbogen aufwies. Leider funktionierte die Warmwasser-Regulierung nur suboptimal, sodaß es zu unnötiger Wasserverschwendung kam. Neben der Dusche/ Badewanne befand sich der sehr kleine, erneuerte, cremefarbene, eckige Waschtisch mit einem genügend großen, eckigem Waschbecken und neuen Armaturen mit Wassersparmodus. Hier wurde das Wasser maximal lauwarm. Sämtliche Bad-Kosmetika waren wieder in großen, umweltfreundlichen Spenderflaschen. Das kostenlose Internet hatte wieder nach Anfangsschwierigkeiten schlußendlich gut und störungsfrei funktioniert. Das Zimmer hatte einen eigenartigen, miefigen und abgestandenen Geruch, den man sofort, beim Betreten des Zimmers, vernahm. Ein Fenster konnte man zum Lüften - wie in den USA leider so oft üblich - NICHT öffnen. Aufgrund dessen und auch aufgrund des ungünstigen Zimmerschnitts sowie der schlechten Temperaturregulierung des Wassers am Waschbecken und in der Dusche ziehe ich insgesamt drei Sonnensymbole ab.
Ich hatte während dieses Aufenthalts mal wieder das lobbyseitige "Zenia Bar and Grille" Restaurant für mein Frühstück genutzt. Das Restaurant war - gemessen an der hohen Gesamtanzahl von 917 Zimmern im Hotel - recht klein. Allerdings war es auch nicht besonders stark frequentiert. Die Einrichtung war recht modern und rustikal-gemütlich, aber nichts "Besonderes". An Wochenenden wird hier ein Büffet angeboten - unter der Woche nur à la carte. Mein Aufenthalt war über ein Wochenende, sodaß ich das Büffet für 22,95$ nutzen konnte. Es war optisch sehr "übersichtlich" und insgesamt äußerst spärlich. Es gab eine kleine Auswahl an Müsli, drei verschiedene Obstsorten (Ananas, Canteloupe, Honigmelone etc.), drei verschiedene Joghurts, Waffeln aus einer Selbstbedienungs-Station, eine Sorte Bagels und eine Sorte Toastbrot zum Toasten, abgezählte, verschiedene Danish Pastry Sorten und Würstchen, Speck, fertiges Rührei (zum Teil matschig) und Kartoffelwürfel. Die Kartoffelwürfel und auch die Würstchen waren auch dieses Mal wieder nur lauwarm und schmeckten als seien sie noch vom Vortag gewesen. Eine "bemannte" Eierstation hatte ich diesmal gänzlich vermisst. Das Frühstück kann ich eigentlich NICHT empfehlen, denn das Angebot war äußerst dürftig. Der Grapefruit-Saft war gestreckt, der Kaffee eher unterdurchschnittlich - Aufschnitt und Käse wurde erst gar nicht angeboten. Marmelade ebenso wenig. Toast und Bagels mit Butter bzw. Margarine und abgepackter Frischkäse mit künstlichem Erdbeergeschmack ... mmmh... lecker :-( Die Servicekraft war allerdings diesmal nett und freundlich. Aufgrund des sehr eingeschränkten Frühstücksangebots mit zum Teil schlechter Qualität ziehe ich hier allerdings vier Sonnensymbole ab.
Das Hotelpersonal ist mir dieses Mal wieder recht freundlich, höflich und hilfsbereit vorgekommen - egal ob an der Rezeption beim Check In und Check Out , beim Housekeeping auf den Fluren oder auch in der Lobby selbst. Ich hatte nicht das Gefühl, daß man hier die Extrameile für die Gäste laufen würde, aber trotz allem doch, daß man recht kundenorientiert sei.
Das Hotel liegt zentral in "Downtown" St. Louis und befindet sich an der Washington Avenue. Der ikonische und sehenswerte Gateway Arch - DIE Sehenswürdigkeit von St. Louis - ist fußläufig in ca. 15 Minuten erreichbar. Ebenso ist das Capitol-ähnliche "Old Courthouse" Gebäude auf dem Weg dorthin zu sehen. Der Flughafen von St. Louis, STL, liegt ca. 22 km entfernt. Nach ca. 30 Fahrminuten ist erreichbar. Eine Filiale der lokalen "Schnucks" Supermarktkette (und angeschlossenem CVS Drug Store) liegt in einer Parallelstraße hinter dem Hotelgebäude nur 5 Fußminuten entfernt. Ebenso befinden sich entlang der Washington Avenue auch einige Gastro-Betriebe (z.B. das rustikal eingerichtete "Sugarfire" Burger-Restaurant oder das "Sen Thai-Asian Bistro"). Sie sind fußläufig sehr schnell und bequem zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Fitness Center auf der 3. Etage war recht groß und verfügte auch über gute und moderne Geräte. Allerdings habe ich es mir nur angeschaut, denn aufgrund anderer Aktivitäten vor Ort habe ich allerdings diese Einrichtung nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2024 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 361 |