- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein kleines, aber sehr aufgeräumtes und sauberes Haus in einer fast zu ruhigen Lage. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, großteils typisch englisch mit vielen warmen Speisen, viel Obst und Müsli, Kaffee, Tee und Fruchtsäfte, dafür fehlt leider die gewohnte Auswahl an Wurst. Wird leider nach ein paar Tagen etwas eintönig, auch weil das gute deutsche Brot halt an allen Ecken fehlt ;-) In dieser Preiskategorie ist dieses Hotel für einen Londonbesuch meines Erachtens aber unschlagbar in Service, Sauberkeit und Komfort. Für Langschläfer und Partymenschen nicht unbedingt geeignet, da man in die City mit Fahrtzeiten bis zu 70 Minuten auf jeden Fall rechnen sollte. Wen das nicht stört, der findet ein wirklich gemütliches Hotel zum absolut fairen Preis mit genießbaren Speisen und gutem Service.
Das Hotel ist ausgestattet mit relativ engen Doppelzimmern, die dafür mit schönem geräumigem Bad mit Dusche und Badewanne aufwarten. Das Doppelbett ist ziemlich klein, allerdings auch sehr bequem. Im Zimmer Fernseher mit regulärem Programm oder Pay-TV. Wasserkocher mit kostenlosem Kaffee oder Tee. Glücklicherweise komplett schalldichte Fenster, da sich die Autobahn nach Heathrow unmittelbar in der Nähe befindet.
Das Hotel verfügt über einen großen Aufenthaltsraum mit Großbild-TV, eine recht gemütliche und gut sortierte Bar, die für englische Verhältnisse nicht einmal teuer ist und die auch sehr schmackhaftes Essen bereithält, und den sehr schmuck eingerichteten Frühstücksraum. Auch hier wird ständig geputzt, gesaugt und gereinigt, was man von englischen Hotels im Allgemeinen nicht unbedingt gewohnt ist.
Das Personal des Hotels ist äußerst aufmerksam und in allen Belangen hilfsbereit. Zimmer werden sehr schnell und trotzdem sehr gründlich gereinigt und sind in einem zweifellos sehr guten Zustand.
Es dauert eine Weile, bis man herausgefunden hat, wie man am besten vom Hotel in die Stadt kommt. Der Hotel Hoppa (Pendelbus) ist hierbei sicher die schlechteste aller Lösungen. Zwar wird überall auf dieses Verkehrsmittel hingewiesen, aber bereits nach der ersten Fahrt, die nicht einmal fünf Kilometer beträgt, dafür aber 4,50 Pfund kostet, merkt man, daß man hier irgendwie veräppelt wird. Der Bus fährt alle 20 Minuten, aber bedient noch weitere Hotels auf der Strecke. Am Flughafen steigt man dann in die U-Bahn, die an dieser Stelle des Zustiegs den höchsten Tarif bereithält. Deutlich günstiger wirds dann doch, wenn man die 400 Meter zur Parallelstraße läuft und mit der Buslinie 90 (Haltestelle Croyde Ave) direkt zur ersten U-Bahn-Station Hatton Cross fährt. Immerhin hat man auf diese Weise insgesamt 5,90 Pfund und 20 Minuten Fahrtzeit auf der ohnehin sehr langen Strecke gespart. Darüber hinaus muß man sein Londoner Nachtleben abrupt beenden, wenn man sich auf den Hoppa verlassen will. Der fährt nämlich letztmalig bereits um 23.20 Uhr von Heathrow ab, während man mittels Nachtlinien N9, 211 und 140 immerhin die ganze Nacht zur Croyde Ave zurückkommt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gregor |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |