- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Typisches Stadthotel aus den siebziger Jahren mit acht Etagen. Die Zimmer wurden vor einigen Jahren renoviert. Dem Hotel sieht man aber teilweise die Menschenmassen an, die hier durchgeschleust werden. Auf dem Dach gibt es einen der seltenen Hotelpools mit Blick auf die Stadt. Unser Zimmer im Mitteltrakt war sehr groß. Die Fahrstühle nebenan kaum zu hören. Das mit eingeschlossene Frühstück war für römische Verhältnisse (Cornetto und Capouccino) fast schon oppulent. Der überwiegende Teil der Gäste waren amerikanische Familien. Das Beste an dem Hotel ist seine Lage und der Pool für eine Erfrischung nach einem anstrengenden Tag in der Stadt. Touristen, die einigermaßen gut zu Fuß sind, können von hier aus viele der Sehenswürdigkeiten erkunden. Für Städtereisen ist die Auswahl der Restaurants in der Umgebung recht gut. Die Preise sind, im Gegensatz zu den angesagten Lokalen, noch recht moderat. Selbst im Schatten des Colosseums ist eine Pizza nicht viel teurer wie beim Italiener um die Ecke. Unser Favorit für ein leckeres Eis war "Don Pepe" gleich neben der Gladiatorenschule (dort sprechen sie auch deutsch). An der Ecke zur Straße, die um das Colosseum führt (neben Restaurant "Royal House"), befindet sich auch ein Trinkbrunnen (Hydrant) zum Auffüllen der Wasserflaschen. Eine Ecke weiter ein kleiner aber feiner Supermarkt mit recht gutem Angebot. Für den September ist allerdings die Mitnahme von Regenkleidung empfehlenswert, da wir bisher bei zwei Aufenthalten von sehr starken Regengüssen überrascht wurden. Ein schöner Spaziergang ist über das Forum Romanun, Piazza Venzia zur Kirche Il Jesu (sehr sehenswert), von dort weiter am Schildkrötenbrunnen vorbei zum Campo de Fiori. Über die Straße zur Piazza Navona zum Trevi-Brunnen und von dort weiter zur spanischen Treppe.
Wir hatten ein ca. 25qm großes Zimmer zu dritt im Mitteltrakt. Selbst eine vierte Person hätte ausreichend Platz gehabt. Das Zimmer war mit einem Flachbildschirm, einen Schrank mit großen Stauraum sowie einen gebührenfreien Safe ausgestattet. Ebenso gab es noch eine kleine Sitzecke. Das Sofa war die Schlafmöglichkeit für die dritte Person. Das Bad war dagegen sehr klein. Für zwei Personen war der Platz schon eng. Es gab zwei deutsche Programme ZDF und Sat1 und erfreulicherweise Videotext für die schnellen Infos zwischendurch. Trotz der Lage neben den Fahrstühlen war es nicht zu hellhörig. Es gab allerdings nur wenige Steckdosen zum Laden von Handy und Akku. Als störend wurde die Dauer-Desinfektion der Klimaanlage von uns empfunden. Bei den heißen Temperaturen sicherlich angebracht. Aber noch zu Hause rochen die Kleider leicht nach Desinfektionsmittel. Für einige sicherlich auch störend ist die vierspurige Straße vor dem Hotel, die zum Krankenhaus führt und die damit verbundenen Geräusche der Krankenwagen.
Es gab ein Dachrestaurant, was wir jedoch aufgrund des Angebotes in der Nachbarschaft nicht nutzten. Das Frühstück war für römische Verhältnisse reichlich, da es außer den vermeidlich süßen Teilchen noch Wurst, Käse sowie eine Art engl. Frühstück gab, wobei das (vermutliche) Pulverrührei nicht gerade vertrauenserweckend war. Kaffee gab es am Automaten. Zeitungen meist nur in italienisch und englisch (US today z. B.). Eingedeckt wurde recht flott.
Personal spricht englisch und ansatzweise deutsch (und entschuldigt sich noch dafür) ist sehr freundlich und hilfsbereit. Trotz Chaos wg. einer abreisenden Gruppe war das Check-in korrekt und freundlich. Die Zimmer wurden korrekt gereinigt, ein wenig nervig war nur der Aufräum-Tick unseres Zimmermädchens im Bad.
Für Städtereisen und für das doch recht komplizierte römische Nahverkehrssystem ist die Lage ideal. Überquert man die Straße zu St. Clemente ist das Flair schon fast kleinstädtisch. Direkt vor der Tür liegt das Colosseum, St. Clemente, Forum Romanum und Kapitol. Der Circus Maximus ist um die Ecke. Auch Neros goldenes Haus und St. Petro, St. Giovanni in Laterano und Maria Maggiore sind ebenfalls gut zu Fuss zu erreichen. Gleich neben dem Colosseum fährt die rote Stadtrundfahrt-Linie ab, neben dem Hotel die gelbe. Eine Straßenbahnhaltestelle gibts vor dem Hotel, nur haben wir nie eine Straßenbahn gesehen. Zur Metrostation sind es ca. 5 min zu Fuß (gemütliches Gehen). In den zwei Parallelstraßen gibt es Pizzarien und Restaurants, sowie zwei Supermärkte (was ja in Rom echt selten ist). Der Taxi-Preis vom Flughafen beträgt jetzt einheitliche EUR 40, 00, es sei denn, man läßt sich noch in der Empfangshalle von einem der Privat-Taxi-Betrieber abfangen, dann wird`s teuer.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Auf dem Dach befindet sich ein kleinerer Pool mit Blick auf Colosseum und St Giovanni(deshalb die vier Sonnen). Der Handtuchservice war sehr gut. Weniger gut sind die ausliegenden Prospekte von "Green Tours". Wir hatten einen Stadtausflug von Deutschland aus gebucht. Im Hotel waren die Preise dann nochmals deutlich teurer und die Durchführung war grauenhaft. Besser Tickets für die grünen Busse der Ausgrabungslinie kaufen bzw. die Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit der roten/gelben Linie abklappern. Spart Geld und man sieht wesentlich mehr.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |