- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Eigentlich hatte ich ein anderes Hotel (Novotel) aus der Accor-Kette ausgesucht, aber da ich erst sehr kurzfristig buchen konnte war dieses bereits ausgebucht, so dass die Wahl dann auf das Mercure fiel. Das Haus vermittelt den Eindruck des misslungenen Versuches, ein altes Gebäude mit modernem Hotel-Leben zu füllen (was in England durchaus geht). Wer Mercure-Qualität erwartet wird mehr als enttäuscht sein, denn bis auf Duschbad-/Shampoo im Mercure-Branding und einzelne Beschilderungen hat dies nichts mit Mercure zu tun. Man könnte schon fast den Eindruck gewinnen, dass man hier mit schlechter Leistung (vor allem Qualität der Zimmer und des "Frühstücks") nur auf das schnelle Geld von Kreuzfahrt-Gästen aus ist, die einmal und nie wieder kommen (war aber aufgrund der Corona-Situation ohnehin nicht stattfindet). Das Haus insgesamt ist 500 Jahre alt und besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die miteinander verbunden sind, aber alles ist typisch englisch völlig verwinkelt und nie komplett auf einer Ebene. Um Zimmer in der 3. Etage zu erreichen, muss man z.B. mit dem Fahrstuhl von der Rezeption auf Ebene 3 fahren, dann 5 Treppenstufen hochgehen, abbiegen und dann direkt wieder 9 Treppenstufen heruntergehen...
Mit einem Wort: Katastrophal, für ein 4-Sterne-Haus ein absoluter Witz! Alles wirkt antiquiert, ungepflegt, abgenutzt und lieblos verwaltet. Dreckiger Teppich, angestoßene Möbel, ein Bad mit dem Charme der 1960er Jahre. Ich wollte einige Fotos der Mängel für Holidaycheck machen, habe aber gar nicht gewusst wo ich anfangen und aufhören sollte. Ausstattung eines "Familienzimmers" in der 3. Etage (Zimmer 301): Kingsize-Bett und Sofa (als weiterer Schlafplatz nutzbar), Schreibtisch und Stuhl, Telefon, kleinerer Flachbild-Fernseher, Kaffee-/Tee-Zubereitungsmöglichkeit - das Mobiliar wirkte abgenutzt und der Teppich war im Bereich der Heizkörper von ausgetretenem Wasser stark verschmutzt, Steckdosen nur auf einer Bett-Seite ca. 1 m entfernt. Das Bad befindet sich 6 Treppenstufen weiter unten und beinhaltet: Badewanne, WC, Waschtisch (dieser wirkte echt modern und wie ein Fremdkörper), Spiegel, Duscchbad/Shampoo und Fön vorhanden. Die Fenster waren per Heben/Schieben/Klemmen zu Öffnen, was aber nur teilweise klappte. Sie waren nie vollkommen verschließbar, so dass immer Geräusche und Wind von außen hereinkam.
Getränkeauswahl abends an der Bar gut, preislich auch im Rahmen. Das "Frühstück" untertraf aber alles, was ich in diesem Kalenderjahr bisher erlebt habe: Angeboten wurde es beim Check-in als "full continental breakfast", das es an der Rezeption Corona-bedingt fertig zum Mitnehmen (und Verzehr entweder im Zimmer oder im Restaurant) geben würde. Geliefert wurde dann in einer Papiertüte: Ein eingeschweißtes Croissant, eine Packung Cornflakes, ein Naturjoghurt, ein eingeschweißtes Kuchen-Teilchen, ein Stück Obst (Apfel oder Banane), eine kleine Packung Orangensaft sowie Kaffee in Selbstbedienung aus einem Automaten. Das hatte Krankenhaus-Niveau und absolut nichts mit 4 Sterne-Hotel bzw. Mercure-Niveau zu tun.
Check-in und Check-out zügig und problemlos, incl. Firmen-Anschrift auf der Rechnung.
Das Hotel befindet sich im Stadtzentrum nahe des Kreuzfahrt-Terminals. Diverse Restaurants, Cafés und Bars sind fußläufig schnell zu erreichen. Die Fahrtzeit mit einem Taxi vom/zum Flughafen beträgt ca. 15 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2020 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torsten |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 656 |