- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Über das Montcalm Royal London House wurde ja schon einiges berichtet. Die Montcalm-Gruppe verfügt in der unmittelbaren Umgebung mehrere Hotels (alle im 5-Sterne-Sektor). Der Check-In als auch die Begrüßung bleiben mir eher durchwachsen und launig seitens des Personals in Erinnerung. Das Zimmer sollte um 14:00 Uhr bezugsfertig sein. Wir schlugen leider 20 Minuten zu früh im Hotel auf. Da wir ein Club-Room gebucht hatten, durften wir die Lounge für eine Erfrischung nutzen. Dies allerdings auch nur auf Nachfrage, angeboten vom Check-In-Personal wurde es nicht. Schade, dass ist man aus Häusern des 5-Sterne-Bereichs auf der Welt anders gewöhnt. Aber auf die Club-Lounge-Situation gehe ich noch einmal später gesondert ein… Zu erwähnen gilt, dass jeder Gast zum Check-In ein Glas Prosecco erhält. Der Check-Out hingegen viel ebenfalls nüchtern und „kalt“ aus. Kein Wunsch „einer guten Reise“, oder „Wie hat es Ihnen gefallen“, leider gar nix. Eigentlich ein No-Go… WiFi ist im gesamten Hotel verfügbar und schnell.
Unser Zimmer in der Club-Etage hatte Blick zum Finsbury Square. Das war wirklich gut und schön anzusehen. Es machte einen frischen Eindruck. Sauber war es auch und das Bett war wirklich sehr bequem. Durch die gut isolierten Fenster war vom Verkehr in der Stadt so gut wie nichts zu hören. Das Badezimmer war für unseren Geschmack etwas klein und mit Dusch-/Badewannenkombination ausgestattet. Eine begehbare Dusche wäre uns lieber gewesen. Ok, dass ist Geschmackssache. Die Beleuchtung des Zimmers gab einiges her. So war es möglich, verschiedene Farbkombinationen mit indirekter Beleuchtung zu erzeugen. Fernseh mit deutschen Programmen verfügbar. Bügelbrett und einiges an Stauraum ebenfalls vorhanden.
Wie bereits erwähnt, hatten wir ein Club-Room gebucht. Hiermit hatte man Zutritt zur Club-Lounge. Die Club-Lounge des Montcalms liegt im Erdgeschoss – direkt gegenüber der Rezeption. Was passiert also, wenn kein Mitarbeiter eine Zugangskontrolle macht, richtig, alle Gäste schauen mal rein und bedienen sich im besten (bzw. schlechtesten) Fall auch an den Getränken und am Essen. Das ist ein absolutes „No-Go“. Hier müsste viel strenger kontrolliert werden bzw. ein Mechanismus installiert werden, was per Karten-ID, Zutritt gewährt. Es gibt ja unzählige Beispiele auf der Welt wo dies einwandfrei funktioniert. Also, der eigentliche Gedanke dieser Club-Lounge geht verloren. Nämlich, dass man in Ruhe arbeiten kann bzw. sich gemütlich unterhalten kann und dazu etwas trinken/essen kann. Zudem waren wir der Meinung, dass die Club-Lounge gegen Abend als auch zum Frühstück hoffnungslos überfüllt war bzw. zu klein war. Irgendwie hat man hier das Verhältnis der verkauften Club-Zimmer zur Größe der Lounge absolut falsch eingeschätzt. Das Personal war mit dem Andrang völlig überfordert. Hieraus resultierten dann Fehler. So kam es vor, dass um 19:00 Uhr kein Tonic-Water mehr vorhanden war, Eiswürfel und Essen auf dem Boden lag – und dass über mehrere Stunden. Eine Abwechslung beim Essen bzw. bei den Snacks gab es im Übrigen auch nicht. Das ist man eigentlich auch anders gewöhnt. Mein Fazit: Keine 5-Sterne, max. 4 Sterne, Personal arrogant u. inkompetent Für die Preise die in London aufgerufen werden im 5-Sterne-Hotel-Segment war dieser Aufenthalt schlussendlich eine Frechheit. Hier denkt man, man könnte mit den großen Hotelnamen in London mitspielen bzw. konkurrieren, aber man versagt klanglos. Das Management der Hotelgroup „Montcalm“ sollte sich schleunigst eine Qualitätsoffensive überlegen. Denn die anderen Gäste bestätigten unseren Eindruck.
Das Personal der Rezeption habe ich ja schon bewertet. Das Personal am Eingang wirkte zudem sehr arrogant und nicht zuvorkommend. Dem Concierge – bzw. er führte sich eher als Türsteher auf – war noch nicht einmal ein „Good Morning“ o. ä. über die Lippen zu bekommen. Das Personal des Zimmerservice hatte nach unserer Ansicht ebenfalls keine guten Tage erwischt. Eines Nachmittags (ca. 17:00 Uhr) kamen wir von unserer Tour zurück und es war noch kein Housekeeping-Personal im Zimmer. Auf Nachfrage bei der Rezeption sagte man uns trotzig, dass die Zimmer bis 19:00 Uhr gereinigt werden „können“. Nun noch zum Personal in der Club-Lounge: Da konnte man eigentlich fast nur noch Mitleid haben. Ich würde mal behaupten, dass die Angestellten dort noch am freundlichsten und zuvorkommend waren – aber auch hoffnungslos überfordert waren. Wie gesagt, zur Club-Lounge später mehr. Ach ja, nun noch zum Personal des Wellness-Bereichs: Auf hier ein glanzloser und wirklich schlechter Auftritt aller Bediensteten. Die Dame am Empfang sprach quasi kein Englisch, die Putzkraft kam ihrer eigentlichen Tätigkeit so gut wie gar nicht nach. Und auch hier: Arrogant und überheblich…
Das Montcalm Royal London House liegt mitten im Finanzviertel Londons. Es ist per Subway (U-Bahn) relativ gut angebunden (Haltestelle Old Street; Fußweg 8 Minuten bis zum Hotel). Einige Busse fahren vor der Tür ebenfalls ab. Die Tower Bridge ist nach einem 15-minütigen Fußmarsch erreichbar. Ansonsten sind einige Restaurants und Pubs in der Nähe. Allerdings gilt zu beachten, dass viele davon am Wochenende geschlossen haben, da kein die ansässigen Banken/Kanzleien etc. am Wochenende geschlossen haben. Grundsätzlich fanden wir die Lage nicht schlecht. Es geht aber definitiv zentraler in London. Aber dass weiß man ja auch vor der Buchung eines Hotels - insofern 4-Sonnen von uns.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Johannes |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 114 |