- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Pension hat 10 Zimmer unterschiedlicher Größe. Wir hatten eines in der oberen Etage, mit Dusche und Balkon, mit wunderschöner Aussicht auf den Svaty Petr und den Elbestausee. Es gibt einen einfachen Frühstücksraum und fürs gesellige Zusammensein am Abend eine so genannte Weinstube. Es kann ein Grillplatz genutzt werden. Parken kann man vor dem Haus, der Platz ist aber sehr begrenzt. Wir sind 14-mal in Spindlermühle gewesen, zu jeder Jahreszeit. Wir kennen praktisch jeden Wanderweg dort. Wer Tipps braucht, kann mir ruhig mailen. Einen Tipp möchte ich aber abgeben. Und das ist ein Besuch der Jeleni Baude. Man kann sie von der Bushaltestelle (Linie zur Spindlerbaude) aus bergabwärts erreichen oder wandert im Tal der weißen Elbe entlang und folgt bergauf der Ausschilderung. Dort lebt ein Paar und bewirtschaftet die Baude schon seit einigen Jahren. Vor 20 Jahren war ich schon mal da, die Zeit ist dort stehen geblieben. Der Gastraum ist auch Wohnstube, wir haben den Inhaber auch schon mal an der Nähmaschine „erwischt“. Er kocht auch leckeres Essen, dazu passt ein dunkles Kozel Bier (0, 5l Bier 18 Kc 0, 65€, Jelini Steak ca. 5€). Einfach urisch dort, aber Achtung, ich meine nicht die österreichische Gemütlichkeit.
Wir hatten ein Zimmer in der oberen Etage mit Dusche, Balkon und Aufbettung. Der Platz war ausreichend. Die Ablagemöglichkeiten eigentlich auch. Die Dielung hat geknarrt (wehe dem der drunter wohnt, ich glaube es war der Hausverwalter). Die Zimmer sind hellhörig, die Gäste zumeist vernünftig leise. Die Betten sahen optisch gut aus. Nachdem meine Frau aber morgens wie gerädert aufwachte, untersuchte sie diese. Unter den Matratzen war kein Lattenrost, sondern eine Holzplatte.
Das Frühstück wird im einfach eingerichteten Frühstücksraum eingenommen. Es gab 10 Tage lang pro Person ein Zopfbötchen und ein längliches Brötchen. Kaffe konnte man sich aus der Pumpkanne holen. Tee, Milch und Limonadensaft war auch vorhanden. Es gab Butter, Kochschinken, Kochsalami, Schnittkäse, zeitweise Schmelzkäse, Marmelade, Honig, pappige Cornflakes. Die Aufzählung ist damit vollständig. Kein Obst, kein Gemüse, kein Joghurt, keine Kondensmilch, kein Ei. Die Krönung ist das Hinweisblatt (siehe Foto). Ich bin mir sicher, dass dieses nicht von ITS autorisiert wurde. Wir haben das Frühstück so hingenommen, in dem Wissen, auf unseren Wanderungen einzukehren und gut zu essen.
Die Zimmer wurden täglich, außer Sonntags, gereinigt. Wir waren 10 Nächte dort, nach 7! Tagen wurden unsere Handtücher erst und einmalig gewechselt. Von weiterem Service haben wir nichts bemerkt.
Die Pension liegt im Ortsteil Bedrichov. Die Ortsmitte von Spindlermühle ist zu Fuß in 10 Minuten erreichbar. Günstige Orts-Busverbindungen von dort gibt es im Sommer nicht. Die Bushaltestelle ist etwa 7 Gehminuten entfernt. Dort fährt tagsüber zu jeder halben Stunde der Bus zur Spindlerbaude hoch. Er ist oft sehr voll. An der Spindlerbaude beginnen viele schöne Wandertouren. Also rechzeitiges Erscheinen am Bus sichert einen Platz darin. Im Winter sind wir auch schon mal nicht mitgenommen worden. In unmittelbarer Nachbarschaft gibt es genügend Gaststätten, Nachbarpensionen sind das Happy und das Carolina, auch das Hotel Astra (mit Bowlingbahn und Schwimmbad). Nicht weit ist auch ein öffentliches Hallenbad mit Rutsche, Strömungskanal, Blubberkessel, Wellenbecken sowie Sauna.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Pension bietet da wenig, Wir haben das auch nicht erwartet. Der Fernseher auf dem Zimmer hat einige deutsche Programme (RTL, SAT1, PRO7, Eurosport) in guter Bild- und Tonqualität.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |