- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- BehindertenfreundlichkeitSchlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Das riesige Hotel wird von vielen Reisegruppen sowie auch russischen Schulklassen belegt. Sobald diese Gruppen gegen Mittag und am frühen Nachmittag eintreffen, füllt sich die große Eingangshalle. Da an der Rezeption teilweise nur 2 Servicekräfte bedienen, kommt es zu langen Wartenzeit bis man einchecken kann. Auch das Geldwechselbüro in der Halle, das ansonsten wegen des fairen Umtauschkurses durchaus zu empfehlen ist, ist dann stark überfordert. Die Zimmer selber sind geräumig und sauber, die Matrazen bequem. Zum Duschen gibt es nur eine Badewanne mit Vorhang, was etwas umständlich ist. Bedenklich ist es, wie das Heizen der Zimmer gehandhabt wird. Es gibt keinen funktionierenden Regler an der Heizkörpern. Wird es im Zimmer zu warm, läßt sich die Temperatur nur durch das Öffnen der Fenster (nur ein Kippen ist möglich) absenken - wohl ein Überbleibsel aus kommunistischer Zeit, als die Begriffe Energie-Einsparung und Klimaerwärmung noch unbekannt waren. Ähnlich soll die Situation auch in vielen anderen Gebäuden der Stadt sein. Gewarnt durch negative Kommentare haben wir nur Frühstück im Hotel eingenommen. Es wird in einem riesigen Saal, der den Charm einer Bahnhofshalle hat, in Selbstbedienung gereicht. Das Angebot ist spärlich. Zwar gibt es Grundangebote wie Müsli, Joghurt in großen Schüsseln, Käse, Eier und einfache Wurst, aber es fehlen frische Säfte, Obst (nur eine Konservensorte wird angeboten), verschiedene Brotsorten oder ansprechendes Gebäck. Zudem sitzt man meist an runden, riesigen Tischen zusammen mit anderen Gästen. So gewinnt man den Eindruck, dass das Essen nur der Magenfüllung dient, nicht aber einem genußvollen Speisen. Im Gebäude, in dem sich das Hotel befindet, gibt es auch einen großen Supermarkt sowie mehrere kleine Restaurants. Das Hotel liegt am Ende des Newski-Prospekts und damit in einer günstigen Lage: Die Metro-Station Ploschad Alexander Newskogo (grüne Linie) befindet sich im Hotel-Komplex und ermöglicht es so, das Metronetz mit den 5 Bahnlinien, die sich alle kreuzen, ohne langen Zeitverlust zu erreichen. Diese Station verfügt über Bahnsteigtüren, vor denen man wartet und durch die man nach Ankunft des Zuges direkt in die Wagons einsteigt. Die Züge fahren sehr oft. Die Touristikunternehmen, die ihren Gruppen Ausflüge anbieten, verlangen für ihre Ausflugspakete weit überhöhte Preise. Zudem wird man durch die Räume geschleust und kann seinen persönlichen Interessen kaum nachgehen. Wer über etwas Orientierungssinn verfügt, kann die Sehenswürdigkeiten von St. Petersburg selber erkunden. Beispielhaft seien hier 3 Top-Ziele genannt, die vom Hotel aus relativ leicht erreicht werden können. - Die Zarenresidenz Zarskoje Selo (Katharinenpalast) mit Parkanlage Vor dem Eintritt in die Metro kauft man am Automaten oder Schalter einen Chip für 31 Rubel (ca. 0,55 €; soviel kostet jede Fahrt mit der Metro) und fährt nach einmaligem Umsteigen bis zur Station Moskowskaja. Von diesem großen Platz fährt das Sammeltaxi (Marschrutka) K-342, das ca. 10 Plätze bietet, die ca. 15 km lange Strecke südlich von St. Petersburg in etwa 30 min fast ohne Anhalten bis zum Palast. Man zahlt dem Fahrer direkt den Preis und nennt ihm das Fahrziel, da die Stationen nicht extra angesagt werden. Er versteht in der Regel ein wenig Englisch. Ansonsten helfen jüngere Leute weiter, die oft Englisch sprechen und durchaus behilflich sind, auch mit ihrem Smartphone. Der Preis für das Sammeltaxi ist jeweils auf einem Schild über dem Fahrer angeschrieben und beträgt ca. 60 Rubel (ca. 1,10 €). Da der Andrang in den Sommermonaten groß ist, sollte man entweder schon gleich beim Öffnen des Palastes (10.30 Uhr) vor Ort sein oder erst gegen 16.00 mit dem Rundgang beginnen (Schließung um 18.00 Uhr), wenn die Besuchergruppen bereits das Gelände wieder verlassen haben. Die Parkanlage kann man ohne Gebühr schon vorher besuchen, das Ticket für den Besuch der Residenz beträgt 400 Rubel (ca. 7,50 €). Russen zahlen übrigens weniger Eintritt. An Montagen und am letzten Dienstag im Monat ist der Palast geschlossen. - Der Peterhof Von der Metrostation A. Nevskogo fährt man nach einmaligem Umsteigen mit der roten Linie bis zur Station Avtovo. Von dort (gegenüberliegende Straßenseite) fahren häufig die Sammeltaxis 224, 300, 424 und 424-A in etwa einer halben Stunde bis zum Palast. Dort kann der obere Park kostenlos besucht werden, für den Besuch der Residenz und der berühmten Fontänen und Kaskaden im unteren Park zahlt man 600 Rubel (ca. 11,50 €) Eintritt. Nicht versäumen sollte man einen Besuch der ca. 300 m von den Schloßmauern entfernte Peter und Paul-Kathedrale im Stil einer altrussischen Kirche (keine Eintrittsgebühr). Gleich neben der Kirche befindet sich auch die Haltestelle für die Sammeltaxis zurück in die Stadt. - Die Eremitage Vom Hotel aus fährt man in 2 Stationen mit der grünen Metro bis zur Station Gostiny Dvor am Newsky Prospekt. Dann geht man zu Fuß in ca 15 min die Straße weiter bis zum Schloßplatz / Eremitage. Man kann aber auch einen der Busse benützen, die den Prospect entlang fahren. Jede Busfahrt kostet 29 Rubel (ca. 0,54 €) und man zahlt beim Schaffner. Der Andrang im Palast / Museum ist groß. Deshalb empfiehlt sich der Besuch schon sofort beim Öffnen des Museums um 10.30 Uhr. Karten gibt es auch an einem Automaten vor dem Eingang im Innenhof. Dies erspart Wartezeit. Für die Besichtigung gibt es Audioguides zum Verleihen. Auch die Auferstehungskirche / Blutkirche mit ihren bunten Kuppeln läßt sich von der Station Gostiny Dvor schnell erreichen. Sie ist auch nach Schließung am Abend noch einen Besuch von außen wert. Nicht versäumen sollte man einen Kurzbesuch im vorbildlich restaurierten Alexander-Newski Kloster mit der Dreifaltigkeitskathedrale, direkt gegenüber vom Hotel (kleine Eintrittsgebühr). Dort gibt es 2 berühmte Friedhöfe aus dem 18. und 19. Jhd. mit den Gräbern von Dostojewski, Strawinski und Tschaikowski (im Tichwin-Friedhof). Insgesamt kann man also das Hotel wegen der zufrieden stellenden Zimmer und der günstigen Lage für einen Besuch der Stadt Petersburg empfehlen.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ludwig |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 39 |