Alle Bewertungen anzeigen
Lars (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juni 2011 • 1-3 Tage • Stadt
Außen hui, und innen..
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Für meinen Aufenthalt in Gettysburg vom 12.06.2011 auf den 13.06.2011 hatte ich mich bereits im Vorfeld für das Colton Motel entschieden, da dieses auf den Bildern im Internet sehr vielversprechend ausgesehen hat. Und auch die Lage mit Nähe zu den historischen Plätzen hatte mich davon überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben. Doch wehe, man blickt hinter die Kulisse des an sich recht schönen, klassischen Motels...


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmergröße ist okay, könnte aber definitiv größer sein. Dies mag aber vielleicht auch mit daran liegen, dass es einfach ungünstig geschnitten ist. Wenn man es betritt, wirkt es jedenfalls klein und beengt. Die Sauberkeit des Zimmers ist durchwachsen und auf jeden Fall arg verbesserungswürdig. Der Teppichboden weist deutliche Mängel auf, einige Flecken stechen durch ihre helle Färbung optisch deutlich von dem dunklen Teppichboden hervor. Der Sessel und das Bett waren soweit sauber und gepflegt, was man von Kommode und Schreibtisch nicht so richtig behaupten kann. Insbesondere der Schreibtisch hätte mal wieder gründlich gereinigt werden können. Staubig und an einer Stelle leicht klebrig, lädt er nicht unbedingt zur sofortigen Nutzung ein. Fenster und Spiegel waren jedoch wieder in Ordnung und boten somit keinen Grund zur Beanstandung. Die Ausstattung des Zimmers ist okay, aber auch hier merkt man, dass das Motel einfach in die Jahre gekommen ist und man generell nicht allzu viel Wert auf eine gute Einrichtung gelegt hat. Neben dem Queensize-Bed gibt es einen Schreibtisch mit Sessel, die beide nicht höhenverstellbar und somit einander angepasst werden können. Ferner gibt es eine Kommode, einen alten Röhrenfernseher ohne Fernbedienung, einen nicht funktionierenden Radiowecker, zwei Nachttischlampen, von denen nur eine genutzt werden kann, da die andere kaputt ist sowie eine individuell einstellbare Klimaanlage mit hohem Geräuschpegel. Die Fenster lassen sich öffnen und sind mit Gaze versehen. Eine weitere, kleine Kommode mit großem Spiegel bildet dann bereits das Ende der Ausstattung. Kein Kleiderschrank, keine gemütliche Sitzgelegenheit, kein Telefon. Der Zustand des Zimmers geht so. Licht und Klimaanlage funktionieren, bei beinah allem anderen muss man wirklich Abzüge machen. Die große Kommode für die Kleidung, die zugleich als Kofferablage dient, ist deutlich defekt und gehört entsorgt, statt sie in ihrem Zustand im Zimmer stehen zu lassen. Man kann deutlich sehen, wo früher einmal weitere Spiegel oder gar Bilder gewesen sein müssen, da man das Zimmer nach deren Entfernung offensichtlich nicht renoviert hat. Von zwei Nachttischlampen funktioniert nur ein, da bei der anderen ein Pin des Steckers völlig verbogen und somit unbrauchbar geworden ist. Der vorhandene Radiowecker erhält keinen Strom, da sonst die einzig verbliebene Nachttischlampe keinen Strom bekäme. Die Steckdose der zweiten (defekten) Nachttischlampe fehlt gänzlich, das Loch ist deutlich zu sehen und verschlossen worden. Der Teppichboden gehört dringend ausgewechselt. Der Fernseher steht direkt vor der Tür zum Bad, zudem verfügt er über keine funktionierende Fernbedienung. Mit dieser kann man ihn lediglich einschalten und die Kanäle wechseln, jedoch den Fernseher nicht wieder ausschalten. Kurzum: Eine Rundumrenovierung ist mehr als überfällig! Das Design des Zimmers ist okay, wirkt alles in allem aber sehr altbacken. Man merkt einfach, dass sich in den letzten Jahrzehnten nichts mehr getan hat und eine Renovierung zwingend vonnöten ist. Die Einrichtungsgegenstände passen nicht wirklich zueinander und wirken billig zusammengestellt. Das einzig recht positive ist hierbei das Bett. Dieses ist zwar nur ein Queensize-Bed, jedoch wirkt es optisch noch recht zeitgemäß und ist auch ansonsten soweit gut. Die Matratze ist in Ordnung und die Kissen gleichfalls. Lediglich die Zudecke (eine typische Wolldecke mit Stofflaken, wie in den USA üblich) war mir aufgrund des restlichen Zustandes des Zimmers recht suspekt und durfte daher gleich den Weg gen Boden antreten. Der Ausblick aus dem Zimmer ist ein Witz. Ich hatte Zimmer Nr. 35, das sich direkt links neben dem Pool und unterhalb der Treppe zur oberen Etage befindet. Dadurch bedingt, hatte ich lediglich einen eingeschränkten Blick auf den Pool. Zumal die Fenster sehr klein und durch die Gaze zusätzlich verdeckt sind. Die Größe des Badezimmers ist der nächste Witz. Das Bad ist mickrig und bietet kaum genügend Platz, um in ihm zu stehen. Alles ist sehr eng und beginnt bereits mit dem eingeengten Zugang Dank des Fernsehers vor der Badezimmertür. Die Sauberkeit des Bades ist akzeptabel. Die Sauberkeit der Dusche lässt arg zu wünschen übrig und ist wirklich grenzwertig. Man hat unweigerlich das Gefühl, die Dusche aus Norman Bates Hotel in "Psycho" vor sich zu haben. Zumindest muss es wohl rötliche Flüssigkeit in der Dusche gegeben haben, die deutliche Spuren hinterlassen hat. Noch heute ist der Schimmer überdeutlich zu sehen. Sehr positiv aufgefallen ist mir hingegen die Sauberkeit der Toilette. Diese sah wirklich beinah aus wie neu und war zudem noch versiegelt, um die Sauberkeit gleich optisch zu verdeutlichen. Spiegel und Waschbecken waren gleichfalls sauber. Der Boden war soweit ganz ordentlich und bot keinen nennenswerten Grund zur Beanstandung. Die Ausstattung des Bades ist aufgrund der äußerst geringen Größe natürlich auch nur als Witz zu bezeichnen. Ein kleines Waschbecken, einlagiges Toilettenpapier, durch das man beinah hindurch blicken kann, ein paar Stückchen Seife, Handtücher über der Toilette sowie ein kleiner Spiegelschrank. Qualitativ sehr billig wirkend und auch hier nicht wirklich zueinander passend. und die gebotene Ablagefläche ist wirklich sehr unbefriedigend. Lediglich der Toilettendeckel kann als Ablage für einen Kulturbeutel oder ähnliches dienen. In der Dusche gibt es gar keine Abstellmöglichkeit, Duschgel und Shampoo müssen im Becken abgestellt werden. Alles in allem war das Bad ein schlechter Witz und wirkt auf mich wie eine Zusammenstellung vom Sperrmüll auf möglichst kleinster Fläche ohne den Hauch von gutem Geschmack.


    Service
  • Gut
  • Das Colton Motel in Gettysburg wirkt äußerlich wie ein klassisches Motel aus den 1950’er oder 1960’er Jahren. Es hat eine schöne Architektur und ein schönes Design und passt somit optisch sehr gut in den historischen Distrikt von Gettysburg. Die Lobby des Motels besteht aus einem kleinen Empfangsraum mit angrenzendem Büro. Sitzgelegenheiten, einen Fernseher sowie einen Kaffeekocher gibt es, jedoch wirkt sie nicht gerade einladend oder gemütlich. Alles in allem okay und zweckdienlich, jedoch nicht wirklich für längere Aufenthalte geeignet. Alles in allem befindet sich das Colton Motel in einem guten Zustand. Die Fassade wirkt auf den ersten Blick frisch und einladend, das große Schild des Motels lässt das Flair vergangener Tage wieder aufleben. Bei genauerem Hinsehen sieht man jedoch, dass hier und da schon ein wenig der Zahn der Zeit an dem Motel zu nagen scheint. Die kleine Rezeption ist geeignet, bis zu zwei Gäste zugleich abzufertigen. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit, wenn auch nicht allzu professionell in seinem Auftreten. Meiner Meinung nach sind es angelernte Kräfte und nicht wirklich vom Fach. Aber beide Mitarbeiter waren bemüht und haben den Check-in und den Check-out gut und schnell über die Bühne gehen lassen. Das Personal scheint generell nur aus den beiden Mitarbeitern zu bestehen, die ich am Empfang kennengelernt habe. Mehr Personal ist an sich aber auch nicht wirklich vonnöten, da das Motel über nichts verfügt, was mehr Personal rechtfertigen würde. Beide sind die nett und hilfsbereit, könnten aber beide noch ein wenig an ihrem Auftreten und somit an ihrer Wirkung auf Gäste arbeiten. Die Gäste des Motels sind hauptsächlich Durchreisende oder Touristen, die sich Gettysburg ansehen möchten. Es gibt immer wieder Motorradfahrer mit scheren Harley Davidson Maschinen, die auch nachts gern ihre Motoren laut aufbrüllen lassen. Kinder und Jugendliche machen den Pool unsicher und nehmen auch in den frühen Morgen- und Abendsunden nicht gerade Rücksicht auf etwaige andere Gäste. So gesehen, ist das Publikum alles in allem noch okay, aber eben auch kein Garant für einen erholsamen Aufenthalt. Die Gebäude sind zweistöckig und aus Holz erbaut. Die unteren Zimmer liegen zum Teil unterhalb der Sonnenterrasse und dem Zugang zu den oberen Zimmern. Dies ist leicht zu sehen und zu erkennen, und dennoch wird zu jeder nur denkbaren Uhrzeit laut herum getrampelt, ohne nachzudenken, ob dies die Bewohner der unteren Zimmer nicht vielleicht stören könnte. Dies war während meines Aufenthaltes ein deutliches Manko. Die Business-Ausstattung des Motels ist wirklich unbefriedigend. Zwar verfügt das Motel über kostenloses WLAN und einen Schreibtisch, jedoch war es das auch schon. Das WLAN kann mittels Zugangsdaten genutzt werden, die man beim Check-in erhält. Jedoch gibt es weder einen Besprechungs- noch einen Tagungsraum. Für kleinere Sekretariatsdienste (Fax oder Fotokopie) wird man direkt zur Kasse gebeten. Und das, obwohl aufgrund der Lage des Motels und der in Gettysburg ansässigen Firmen bestimmt immer wieder mal der eine oder andere Geschäftsreisende auf die Idee kommen könnte, statt in einem der bekannteren Hotel- oder Motelketten in der Nachbarschaft doch einmal im Colton Motel absteigen zu wollen. Das Wellnessangebot besteht aus einem Außenpool mit Liegen und Auflagen, der sich zwischen den beiden Gebäudekomplexen befindet. Das Angebot ist auf jeden Fall okay und ausreichend und die Lage sehr gut. Der Bereich ist sauber und gepflegt, lediglich die Auflagen der Liegen wirken bereits etwas veraltet. Aufgrund des allgegenwärtigen Lärms ist eine Erholung nicht wirklich drin. Wer der Erholung wegen nach Gettysburg reisen sollte, sollte bitte auf keinen Fall im Colton Motel absteigen. Der Lärm durch mit anderen Gäste sowie durch die Motoren der Fahrzeuge auf der Steinwehr Avenue oder den Motorräder, die immer wieder auf dem Grundstück des Motels anzutreffen sind, machen eine wahre Erholung schlichtweg unmöglich. Dazu trägt auch der allgemeine Zustand des Hotels sowie des Zimmers bei. Der Parkplatz des Motels ist natürlich insgesamt betrachtet sehr gut. Die Größe ist erwartungsgemäß sehr gut, da es für jedes Zimmer mindestens einen Parkplatz gibt. Diese Parkplätze liegen direkt vor den Türen der Motelzimmer und machen daher ein Be- und Entladen des Wagens in den meisten Fällen sehr angenehm, da man extrem kurze Wege hat. Lediglich die Zimmer der oberen Etage sowie das Zimmer links neben dem Pool haben keinen direkten Parkplatz vor der Tür, sondern hier muss dann wirklich ein Stückchen gelaufen werden. Die Sicherheit des Parkplatzes ist soweit gut, da die Parkbuchten selbst sehr großzügig geschnitten sind und auch Platz für größere Fahrzeuge bieten. Einen Parkplatzwächter gibt es nicht, jedoch ist der Parkplatz sehr gut vom Empfang aus einsehbar.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Lage des Colton Motels in Gettysburg ist gut. Man kann die Innenstadt innerhalb weniger Minuten gut zu Fuß erreichen. In Ermangelung öffentlicher Verkehrsmittel, muss man in Gettysburg generell auf das Auto zurückgreifen, was in den USA aber ohnehin weitestgehend üblich ist. Mit dem Wagen ist das Colton Motel aber auf jeden Fall sehr gut zu erreichen. Von Norden kommend fährt man am Lincoln Square nach Süden, bis sich die Straße aufteilt in die Baltimore Street nach links und die Steinwehr Avenue nach rechts. Nach wenigen Metern befindet sich das Motel dann auf der linken Seite. Einkaufen ist in der unmittelbaren Umgebung des Motels sehr gut möglich. Überall gibt es kleine Souvenirläden, die sich natürlich ortsbedingt auf den Sezessionskrieg spezialisiert haben. Es gibt aber auch Tankstellen und kleine Läden mit Lebensmitteln. Wer abends noch ausgehen möchte, ist mit dem Colton Motel auch noch gut beraten, da sich vor allem in der Innenstadt verschiedene Restaurants befinden. In der Nähe des Motels beispielsweise befinden sich hingegen Tommy’s Pizza sowie weitere kleinere Pizzerien. Das kulturelle Angebot ist hingegen sehr gut. Die Steinwehr Avenue selbst birgt bereits verschiedene Museen, die anzusehen sich lohnt. Schräg gegenüber liegt zum Beispiel das Gettysburg Diorama. Und nach wenigen Gehminuten befindet man sich bereits bei der Touristeninformation, an der die Bustouren durch den Battlefield Park starten. Auch die beiden bekannten Friedhöfe Evergreen Cemetery und Soldier’s National Cemetery sind nach nur wenigen Metern zu erreichen. Bedingt durch die Lage an der Steinwehr Avenue und die vielen Motorradfahrer, muss man leider immer wieder mit hohem Lärmaufkommen rechnen. Die Wände des Motels scheinen sehr dünn zu sein, und manche Gäste verstärken den Lärmpegel sogar noch.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Das Wellnessangebot besteht aus einem Außenpool mit Liegen und Auflagen, der sich zwischen den beiden Gebäudekomplexen befindet. Das Angebot ist auf jeden Fall okay und ausreichend und die Lage sehr gut. Der Bereich ist sauber und gepflegt, lediglich die Auflagen der Liegen wirken bereits etwas veraltet.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(11)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Lars
    Alter:36-40
    Bewertungen:38