Alle Bewertungen anzeigen
Roman (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2016 • 3-5 Tage • Sonstige
Stattliches Hotel.
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Nativity Hotel ist „ein großer Kasten“ mit sechs Stockwerken in Beit Jala. Die Visitenkarte des Hotels enthält lediglich eine Postfachnummer, jedoch keine Straßenangabe. Der Name der Straße, an der das Hotel liegt, wird auf Google Maps mit „Derech Beit Jala“ angegeben. Es befindet sich direkt neben der Tankstelle „Beit Jala Gas Station“. Meine Frage, wann dieser Ort „Bethlehem“ genannt wird und wann „Beit Jala“, wurde von dem Mitarbeiter an der Rezeption wie folgt beantwortet: Bethlehem sei ein Distrikt, in dem sich mehrere, kleinere Orte befinden, darunter auch Beit Jala und Bethlehem. Der Ort Bethlehem wie der Ort Beit Jala befinden sich im Distrikt Bethlehem. Das Hotel befinde sich jedoch in dem Ort Beit Jala und nicht in dem Ort Bethlehem. Vom Reiseveranstalter wurde das Nativity Hotel ausgewählt, weil es eine mehrtägige Übernachtung mit Halbpension zu einem Niedrigpreis bot, den kein Hotel im Staatsgebiet von Israel gewähren kann. Gegenüber den anderen beiden zuvor besuchten Hotels in Tel Aviv und in Tiberias wirkte das Nativity Hotel im Beit Jala, Bethlehem, Palästinensiches Autonomiegebiet, fast wie ein Luxushotel. Das Hotel verfügt über mindestens drei Lifts, mindestens einer davon kann 12 Personen aufnehmen. Eingang, Lobby, Bar in der ersten Etage, Zimmerflure und Zimmer, alles ist sehr großzügig ausgelegt. Während man in den anderen beiden Hotels nicht gerade den Eindruck vermittelt bekam, willkommen oder gerne gesehen zu sein, war dies im Nativity Hotel anders. Hier fühlte man sich willkommen und gerne gesehen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Unser Zimmer verfügte über einen Schlafraum mit Kleiderschrank, Doppelbett, Flachbild-TV und einen separaten Aufenthaltsraum mit Sofa, Tisch und einem weiteren Flachbild-TV. Auch verfügte das Zimmer über einen Balkon, der einen Panoramablick über Beit Jala bot. Das Bad verfügte über eine Badewanne. Leider gab es auf dem Zimmer keine Toilettenbürste. Das Reinigen der Toilette gestaltete sich problematisch, da Toilettenpapier verwendet werden musste, das nur in kritischer Menge (nur eine und halbe Rolle Toilettenpapier) zur Verfügung stand. Angenehm war die Heizfunktion des Klimageräts, das in puncto Heizen im Gegensatz zu dem des Hotels in Tiberias auch funktionstüchtig war.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Abendessen und Frühstück wurden in einem großen, schlichten Speisesaal eingenommen. Es gab an jedem Abend frische Salate und Hummus. Brot wurde täglich in Form von kalt oder alt gewordenen Vierteln von Pita-Brot gereicht. An einigen Tagen gab es alternativ auch Toast. Wem beides nicht zusagte, hatte an einigen Tagen noch die Möglichkeit, hellen Kuchen, Schokoladenkuchen oder Butterkekse zu sich zu nehmen. Das Frühstücksbüffet enthielt beispielsweise Gurken, Tomaten, Oliven, Marmelade, Rührei, Spiegelei, Omlette, Wurst, Käse, Quark, Hummus, Butter, ein israelisches Nutella-Imitat in kleinen Packungen, Fruchtsaftgetränke aus einem großen Spender. Der Kaffee zum Frühstück musste folgendermaßen zubereitet werden: Man nehme einen Kaffeelöffel voll Kaffeepulver aus einer Tasse und gebe sie in eine leere Tasse. Anschließend lasse man warmes Wasser aus einem speziellen Wasserhahn in die Tasse laufen. Die zu Abend angebotenen Suppen waren in der Regel gut. Ein Gericht war so stark gesalzen, dass es ungenießbar war.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Nativity Hotel verfügt über ein verschlüsseltes WLAN, das selbst auf dem Zimmer in der sechsten Etage mit guter Signalstärke zu empfangen war. Es nur wenige und kurze Aussetzer. Das Nativity Hotel ist rund um die Uhr geöffnet: 24/7. Alle Mitarbeiter des Hotels, mit denen wir zu tun hatten, waren freundlich und hilfsbereit. Die Verständigung ist auf Englisch möglich. Einige Mitarbeiter sprachen auch ein paar Brocken Deutsch.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Nativity Hotel liegt ca. 10 Kilometer von der Jerusalemer Altstadt entfernt in Beit Jala - nicht in Bethlehem, jedoch im Distrikt Bethlehem. Bis zum Ortsanfang von Bethlehem sind es ca. 500 Meter. Direkt neben dem Hotel befindet sich die Tankstelle "Beit Jala Gas Station". Das Nativity Hotel liegt an einer innerstädtischen Hauptstraße mit zahlreichen Geschäften. Bis zur Haltestelle des Linienbusses 231 nach Jerusalem sind es ca. 500 Meter. Es geht zunächst bergauf, bis zur Ampel, dann nach links. Bis zur Geburtskirche in Bethlehem und der Bethlehemer Stadtverwaltung läuft man ca. 2 bis 3 Kilometer. Das Hotel wurde vom Reiseveranstalter in erster Linie als Ausgangspunkt für den mehrtägigen Besuch Jerusalems ausgewählt. Das Passieren der Grenze nach Israel im Reisebus des Reiseveranstalters ist unspektakulär. Anders ist es, wenn man mit dem arabischen Bus der Linie 231 nach Jerusalem fährt und die Businsassen am Checkpoint an der Grenze zu Israel von drei schwerbewaffneten Soldaten in Schach gehalten und kontrolliert werden. Die Blicke und Gesten (als erstes wurde die Maschinenpistole für einen Moment in die Waagrechte gebracht, so dass sie für ca. 1 Sekunde lang auf die Businsassen gerichtet war, danach wurde sie wieder abgesenkt) ihres Anführers verrieten in jedem Moment „Mit mir ist nicht zu spaßen“. Der Bus 231 fährt von Beit Jala über die Schnellstraße zum Checkpoint und weiter über Jerusalem-Talpiot zum Damaskustor der Jerusalemer Altstadt. Etwa zweihundert Meter vom Hotel entfernt, auf derselben Straßenseite, gibt es „Jumbo“, einen Supermarkt, in dem man nahezu „alles“ erhält. Die verpackten Lebensmittel sind zumeist in arabischer Schrift gekennzeichnet, sehr viele auch in hebräischer Schrift, manche auch auf Englisch. Selbst arabisch beschriftete, in Deutschland hergestellte Dosen mit Fruchtbonbons werden dort angeboten.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(21)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Dezember 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Roman
    Alter:56-60
    Bewertungen:70