- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Anlage besteht aus 5 Gebäuden mit 31 Zimmern, ? Appartements, 1 Bungalow in typisch griechischer Bauweise - Marmorfußböden im Innen-, Natursteine im Außenbereich - gepflegte Außenanlagen mit Zitronenbäumen, Bananenstauden, vielerlei einheimischen blühenden unde Früchte tragenden Bäumen und Sträuchern. Jeden Tag wurden zwischen 7.00 h und 10.00 h die Außenanlagen (Tische und Frühstücksterrasse, Toiletten hinter der Bar, Überlaufrand des Pools, Liegebereich am Pool, Natursteinwege auf dem Gelände) sorgfältig gefegt und gewischt. Danach wurden die Zimmer, Flure und Treppen sorgfältig gefegt und gewischt (bis etwa 14.00 Uhr). Das Frühstücksbuffet war typisch griechisch (leckerer Filterkaffee, Teebeutel, O-Saft, Cornflakes mit Milch, Weißbrotscheiben, Butter, Margarine, 1-2 Sorten Wurstscheiben, Käsestifte, gekochtes Ei, 2-3 Marmeladen, Honig, Nutella, Yoghurt, Pfirsichhälften aus der Dose, Tomatenscheiben, Kuchen) und konnte auf der Terrasse oder in der kühlen Lobby eingenommen werden. Halbpension: Morgens legte Tina die Liste für den Abend mit 2 oder 3 griechischen Hauptgerichten aus (dazu in deutscher Sprache ein griechisches Kochbuch) und die Gäste notierten darauf ihre Wünsche. In den 14 Tagen unseres Aufenthaltes gab es keine Wiederholung. Am letzten Abend erfüllte sie meinen Wunsch nach Kaninchen. Vorspeisen reichten von Tzatziki, frischem griechischem Salat, überbackenen Brotscheiben mit Olivenöl, Krautsalat, überbackenen Auberginen, usw. Dessert waren div. frische Melonenstücke, div. Süßspeisen, Eis - einmal gab es eine mit besonderem Beifall bedachte selbstgemachte fruchtige Eistorte. Die Gäste waren überwiegend Paare mittleren Alters bis Rentenalter, 2 Paare hatten je ein Mädchen im Alter von 11 bzw. 14 Jahren dabei. Die Gäste kamen überwiegend aus Deutschland, Schweiz, England, Tschechien - Holländer sollten später eintreffen. Handy war problemlos (verschiedene Anbieter) möglich. Im Hauptgebäude steht ein Kartentelefon. Telefonkarten zu 5 € und 10 € gibt es im Mini-Market - sie sind in allen Kartentelefonen in Griechenland einsetzbar. Das Preis-/Leistungsverhältnis entspricht dem in Deutschland. Juli und August sind so heiß, dass man die Klimaanlage braucht (Aufpreis), bis zu 40 Grad. In 14 Tagen hat es einmal in der Nacht stark geregnet. Als Naturfreunde haben wir gern die Aufzucht der Schwalben, ihre ersten Flüge über den Pool miterlebt, die gegen 20.30 Uhr von Fledermäusen abgelöst wurden. Nachts riefen Käuzchen - und 2 Geckos fingen an der Balkondecke Insekten. Eine kleine Schafherde wurde morgens von einem körperbehinderten Schäfer Richtung Porto Roma und abends zurück getrieben. Natur - Ruhe - Erholung pur. Die Stiche der Mücken waren intensiv, ließen aber relativ schnell nach. Weil wir nächstes Jahr nicht mehr an die Sommerferien gebunden sein werden, werden wir ab September wiederkommen. Die oben genannten Buch und Fahrradkarte sind optimal und unerlässlich als Vorbereitung für aktiven Urlaub mit Sightseeing auf Zakynthos. Für Griechenland-Neulinge ist das Buch "Gebrauchsanweisung für Griechenland" hilfreich, um die Mentalität der Griechen überhaupt oder besser zu verstehen - das beugt Missverständnissen und Enttäuschungen vor. Das Hotel und seine Anlage entsprachen total unseren Wünschen und Bedürfnissen nach Ruhe, Erholung, Entspannung in möglichst natürlicher Umgebung, weitweg von Trubel, Hektik, lautem Tourismus. Sie liegen - Verzeihung! - am Arsch der Welt - aber wie ist der wunderschön. Griechenland, wie wir es mit Rucksack vor 40 Jahren kennen und lieben gelernt haben. Nostalgie.
Zweitbettzimmer: Größe ca. 20 - 25 qm. Doppelbett oder 2 Einzelbetten (Zustellbett oder Bettcouch möglich), Schrank, Sessel, Spiegel mit Schubladen-Ablage, Kofferablage, Fernseher auf Wandhalterung (nicht genutzt), Kühlschrank, Wandsafe (Miete für 1 Woche 10 €), Klimaanlage (nach Aussage der Besitzer nur Juli/August notwendig) gegen Aufpreis Duschbad: ca. 6-8 qm, WC, Eimer für gebrauchtes Toilettpapier und andere Abfälle, Handwaschbecken, Spiegel und Konsole, Heizkörper. Balkon: ca 6 qm (je nach Zimmer auch größer), 2 Korbgeflecht-Stühle, 1 Tisch, Wäscheleine. Die Besitzer haben mit dem Bau der Hotelanlage 1990 begonnen. 3 - 4 Jahre nach dem ersten Gebäude und der Bar haben sie das zweite, später das dritte (in dem wir wohnten), danach das Haupthaus (jetzt Rezeption und Frühstücksbuffet) und den Bungalow erweitert. Die neue Rezeption an der Straße und das Schwimmerbecken werden als Baumaßnahme die Anlage abschließen.
Das Essen wurde auf der Terrasse vor der Bar oberhalb vom Pool oder in der kühlen Lobby des Hauptgebäudes eingenommen. Die Engländerin servierte ihrer Tochter das Frühstück im Zimmer. Tina kochte ausschließlich landestypisch griechisch. Alle Speisen wurden liebevoll und schmackhaft zubereitet, oft hübsch garniert und immer freundlich serviert. Im deutschsprachigen griechischen Kochbuch konnte man sich sehr gut informieren, was jeweils als Hauptgericht auf dem Speisezettel stand. Sonderwünsche von Vegetariern und Kindern wurden berücksichtigt. Morgens sorgten Tina und das Zimmermädchen Vana für peinliche Sauberkeit, abends übernahm das Natasha. Getränke konnte man täglich an der Bar bezahlen, wir haben alles auf einen Zettel schreiben lassen,zwischendurch Abschläge und am Schluss den Rest bezahlt. Auf der Bar steht eine Trinkgeld-Schildkröte. Der Blick von der Terrasse über die gepflegte Anlage hinunter zum Ionischen Meer mit Peleponnes am Horizont ist teilweise atemberaubend schön. An der Bar erhält man 9 Liter Wasser (6x 1,5 l) für 2,00 €, Mineralwasser mit Kohlensäure kostet das Doppelte - genausoviel wie im Mini-Market.
Besonders freundlich war Natasha, die Tochter des Hauses und Barkeeperin - sie hatte die besten Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch - wenig Deutsch). Bei Michael und Tina (Besitzer der Anlage) muss man sich etwas mehr Zeit lassen, damit es zu weniger Missverständnissen. Mit der Reinigung der Zimmer waren wir immer zufrieden. Die Wäsche wurde 2mal die Woche gewechselt. Unseren Wünschen wurde immer umgehend entsprochen. Beispiel: wir fahren seit 30 Jahren mit einem befreundeten Paar in FKK-Urlaub. Wir wünschten 2 zusätzliche Stühle für das Kartenspielen auf dem Balkon - 15 Minuten später! Ich wünschte mir Kaninchen zum Essen. Am letzten Abend gab es das!!!
Das Hotel liegt 17 km südlich des Flughafens auf einer Landzunge - 5 Autominuten und 25 Gehminuten zum Gerakas-Beach, wo die Caretta-Caretta-Schildkröten ihre Eier in den Sand des auch für FKK genutzten Strandes ablegen. Nichtmotorisierte Gäste wurden nach Absprache (mündlich bzw. Aushang) kostenlos hin/zurück transportiert. Zakynthos Stadt liegt 15 km entfernt, Argassi (billigste Tankstelle im Juli 95 Oktan, 168 €) ca. 6 km. Richtung Roma-Beach (5 Gehminuten) Mini-Market, mehrere Tavernen. Wir hatten einen Mietwagen gebucht und damit die ganze Insel erkundet. Hilfreich dabei war aus dem Michael Müller Verlag der liebevoll geschriebene Reiseführer ZAKYNTHOS ISBN 978-3-89953-543-3 (4. Auflage 2010) in Verbindung mit der Karte im Maßstab 1:50000 von Freytag & Berndt ZAKYNTHOS EAN 978305084664 Weniger gut vorbereitete Gäste werden an der Bar beim Anmieten von Fahrzeugen und Planen von Ausflügen gut beraten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt keine speziellen Freizeitangebote. Für kleinere Kinder gibt es hinter der Bar einen Spielplatz mit kleinere Spielgeräten, z. B. Rutsche. Internet-Zugang wird von einzelnen Gästen rege genutzt. Der Fernseher im Zimmer hat einen deutschsprachigen Fernsehkanal (sagt man). Der Pool hat eine Tiefe von 0,80 m bis 1,30 m. Morgens kühl - abends warm. Ein großer Pool für Schwimmer ist im Bau, wie die nahe neue Rezeption. Die Sonnenliegen stehen unter natürlichen Sonnenschirmen - auf "Fliegenpilzgestellen" wachsen überwiegend blau blühende einheimische Kletterpflanzen, die ihre leuchtenden Blüten schon gegen 10.00 Uhr schließen. Außerhalb des Liegebereichs kann man sich mittels Wasserschlauch abspülen. Der Gerakas-Strand ist im äußeren linken Bereich ohne Sonnenschirm nahe der Wasserlinie für FKK nutzbar, im rechten Bereich außen bei den Steinen auch mit Sonnenschirm. Der Hauptbereich direkt unterhalb des hölzernen Abgangs ist mit Liegen unter Sonnenschirmen von Einheimischen und Touristen übervölkert. Dazwischen und dahinter wurden die Nester der Caretta-Caretta mit Holzgestellen kenntlich gemacht unf geschützt (bis Ende Juli etwa 70 Nester). Naturschützer klären über Regeln und erwünschtes Verhalten auf. Keine Dusche am Strand.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |