- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es reiht sich in die Reihe der vornehmen Hotels in Hévíz ein. Die Bausubstanz aus den 1960er Jahren wurde permanent verbessert und modernisiert. Es besteht aus 2 Bauten, 6. und 7. stöckig.
Da die Bausubstanz aus den 1960er Jahren besteht, sind die Zimmer relativ klein. Damals war es ein Erholungsheim der Gewerkschaft. Die Zimmer sind trotzdem modern eingerichtet und mit Balkon.
Gesunde und vielfáltige Kost mit sehr gutem Weinangebot. Zum Frühstück gibt es als Beispiel jeden Tag ein Letscho. Dies habe ich jeden Tag sehr genossen. Allerdings ist eine legere Bekleidung im Restaurant nicht erwünscht !!
Es gibt eine Internetecke, kostenlos.
Sehr ruhige Lage und doch nicht weit ins Zentrum bzw. zum Busbahnhof. Dieser ist nur 6 - 8 Minuten Fussweg entfernt
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es ist ein Kurhotel. Folglich gibt es 2 Thermalbecken die sich allerdings in einem andern Trakt befinden. Nicht sehr praktisch, da man eben nur durch das Hotel hinlangen kann. Der Wellnessbereich ist sehr grosszügig. Da die ungarischen und ruschischen Gaeste sehr prüde sind hat man hier 2 Saunabereiche errichtet. Einen finnischen und einen "prüdischen", den man hier als Textilsauna bezeichnet. Eine Neuigkeit gibt es nur in diesem Hotel und zwar gibt es im warmen Becken ein Massage-Parcour. Massagedüsen, die den ganzen Körper abdecken. Man wechselt alle 90 Sekunden die Position und somit kommt jede Körperpartie an die Reihe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 266 |