- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Oriental Ginza Hotel in Shenyang ist das ehemalige Pullman Oriental Ginza Shenyang, nachdem es von der ACCOR-Kette offenbar abgestoßen wurde. Es weist au 27 Etagen ca 370 Zimmer und Suiten auf, wurde imahr 2013 erst eröffnet und präsentiert sich als exklusives, modern eingerichtetes, Business Hotel mit hochwertigen Materialien und mit klaren Linien und ohne Schnickschnack und Schnörkel. Es befindet sich in einem Gewerbegebiet mit recht trostloser Umgebung. Die Lobby ist riesig und hat hohe Decken und bereits beim Betreten fällt gleichder gigantische Kronleuchter auf! Trotzdem wirkt sie irgendwie "tot".
Auf den ersten Blick wird es schwierig sein, die schlechte Bewertung für das Zimmer nachzuvollziehen, denn die Einrichtung als solches in meiner Suite war wirklich top!! Aber es gab zwei eklatante Mängel und weitere (aber nur kleinere) Mankos, die es nicht anders zulassen, als gleich 3 Sonnensymbole abzuziehen und das Hotel insgesamt aufgrund dieser einer Erfahrung nicht zu empfehlen (es mag beim "nächsten" Mal vielleicht wieder anders sein): 1) In der Dusche im Zimmer 2115 kam der Wasserstrahl nicht etwa aus dem Rainshower-Duschkopf sondern direkt aus der Decke, rund um den eingebauten Deckenspot, siehe Fotos! Hochgefährlich und offenbar schon länger ein Problem, denn die Tapete war schon abgerissen, als ich das Zimmer betrat. In Zeiten von Zimmerquarantäne während der Corona-Pandemie nicht möglich, das Zimmer zu wechseln!! Sehr schlechte Maintenance, denn das hätte auffallen müssen! ich denke nicht, daß dieser Mangel in einem ACCOR Hotel wie dem Pullman früher unrepariert gelassen worden wäre! 2) Das Hotel wird zentral beheizt - man konnte die Raumtemperatur nicht individuell regeln. Zeitweise war die Bude auf 29,5° hochgekocht (siehe Fotos) - Fenster lassen sich zwar auf Kipp stellen; aber es brachte wenig bis gar nichts! Ist in Zeiten von Zimmerquarantäne auch ein No-Go!! Resultat: 24 Stunden Dauerkopfschmerzen, trockenen Hals gegen den ich gar nicht antrinken konte! Ansonsten: die Suite war der Hammer - ca 9m x 9m, aufgeteilt in Schlafbereich mit Recamière und großem Flatscreen, einem Wohnzimmer und Bürobereich mit weiterem, gleichgroßen 42 Zoll Flatscreen, einem kleinen "Gäste-WC" im Eingangsbereich und einem sehr großen Badezimmerbereich, der auch den Kleiderschrank, Tresor und das Bügeleisen beherbergt. Neben einer separaten Dusche (mit kleinem TV Screen!) gibt es die eben oben beschriebene Rainshower-Dusche und eine weiteres WC; beides mit Milchglastüren abgetrennt. Der langgestreckte Doppel-Waschtisch weist eine tolle dunkelgraue Marmorplatte auf. Die riesige Spiegelwand macht den Raum optisch noch riesiger. Sämtliche Armaturen waren vom Nobelhersteller Kohler, Der Eingangsbereich war hellmarmoriert gefliest. Sämtliche Holzmöbel waren honigfarben. Der Teppichboden geschmackvoll hellbraun mit akzentuiert gesetzten blauen und honigfarbenen Linienmustern. Im Wohnbereich ein graues Sofa mit akzentuierten petrolfarbenen Kissen. Passend zur petrolfarbenen, bequemen TV-Recamière im Schlafbereich, der ebenfalls einen gleichgroßen 42 Zoll Fernseherr aufweist. Das Kingsize Bett sehr bequem - allerdings mit plastikbezogener Knistermatratze ... naja ... Akzentuiertes Licht durch Deckenspots. Im Büroteil des Wohnbereichs befindet sich die Minibar, die allerdings in Corona-Zeiten leer war. Vermutlich noch ein Relikt aus vergangenen Pullman Zeiten war auch die Kaffeekapselmaschine, für die allerdings keine Kapseln verfügbar waren (BYO?!). Ein Edelstahlwasserkocher von Philips und Instant Decaf Kaffee waren da kein wirklicher Ersatz .. aber ok. Keine Gläser vorhanden -nur Kermiktassen. Keine Löffel. Nachlässiges Housekeeping! Sämtliche Bereiche lassen sich durch Schiebetüren voneinander abtrennen: Schlafbereich vom Wohnbereich, Eingangsbereich vom Badbereich, Badbereich vom Schlafbereich. Der Umstand, daß das Hotel nun nicht mehr zur ACCOR Kette gehört, muß relativ neu sein, denn es finden sich überall noch Hinweise auf den vorherigen Eigentümer und dementsprechend hatt Vieles ein Misch-Branding.
In Zeiten von Corona deutlich reduziert im Angebot, wie überall allgemein üblich. Die Preise sehr human und man findet durchaus etwas, was einen satt macht. Die veg. Pasta war sehr gut, noch richtig heiß, als sie geliefert wurde und mit 4€ ein echter "Schnapper". Die Pork-Dumplings waren nicht so ganz mein Geschmack. das kostenlose Frühstück, welches vor die Tür gestellt wurde, war allerdings nicht genießbar.
In Zeiten von Corona gab es so gut wie keinen Service. Es herrschte strikte Zimmerquarantäne, durch die chin. Regierung angeordnet.
Die Lage im Gewerbegebiet Tiexi mit wirklich trostloser Umgebung bietet nicht mehr als verfallene Hütten und sich im Bau befindliche neue Wohnsilos. Im Hintergrund Fabrikschornsteine. Vom Flughafen Shenyang befindet sich dieses Hotel ca 30-40 utominuten entfernt. Der Nordbahnhof ist ca 25 Minuten entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2021 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 363 |