Ich würde das Orlando International Drive North Hotel empfehlen, wenn du eine preiswerte, praktische Basis für Universal und den International Drive suchst: Mein Zimmer war funktional mit Klima, Kühlschrank und Mikrowelle, sauber genug und fürs Schlafen bequem, wenn auch teils etwas abgewohnt und je nach Lage unterschiedlich in Qualität und Geräuschpegel. Gastronomie im Haus ist basic (einfaches kontinentales Frühstück), dafür gibt’s rundum viele Restaurants und Take-out-Optionen; der Pool ist sauber und ideal zur kurzen Abkühlung, ohne Resort-Anspruch. Die Lage ist top für Parks, ICON Park und CityWalk, die Erreichbarkeit per Auto/Rideshare/I‑Ride Trolley sehr gut. Service solide-pragmatisch, mit üblichen Green-Basics (Handtuch-/Wäsche-Programm). Fazit: Kein Luxus, aber ein fair bepreistes, zweckmäßiges Hotel in starker Lage – perfekt, wenn du die meiste Zeit unterwegs bist und vor allem eine bequeme, praktische Basis brauchst.
- ZimmergrößeGut
- SchlafqualitätSehr gut
- SauberkeitEher schlecht
Mein Zimmer im Orlando International Drive North Hotel war für eine Nacht zweckmäßig und preislich fair, aber mit klaren Stärken und Schwächen: Positiv waren die funktionale Ausstattung mit Klima, Kühlschrank und Mikrowelle sowie ein insgesamt ordentlicher Sauberkeitsstandard in meinem Zimmer, dazu bequeme Betten in Ordnungskategorie und stabiles WLAN. Die Lage ist superpraktisch für Universal & International Drive, wodurch man mit kurzem Weg zu Parks, Restaurants und Shops punktet. Weniger gut: Die Beleuchtung wirkte recht dunkel und einzelne Bereiche des Hauses (u.a. Parkbereich/Gänge) könnten heller und frischer sein; außerdem berichten einige Gäste je nach Zimmerlage von muffigem Geruch, Feuchtigkeitsspuren und abgewohnten Ecken, was die Qualität zwischen den Zimmern spürbar schwanken lässt. Unterm Strich: funktionales, budgetfreundliches Zimmer mit nützlichen Basics und starker Lage – ideal, wenn es vor allem um Parkbesuche geht und man keine Boutique-Ansprüche hat, aber beim Check-in lohnt es sich, ein ruhigeres/aktualisiertes Zimmer zu erfragen.
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
Ambiente beim Essen
- Badekleid & Shorts
Im Hotel selbst darf man kein klassisches Restaurant erwarten – es ist eher „praktisch statt ausgedehnt“: Morgens gibt es je nach Tarif/Tag meist ein einfaches, kontinentales Frühstück mit Basics wie Toast, Müsli, Gebäck, Kaffee/Saft; warmes Buffet oder À-la-carte ist nicht der Standard, daher für einen schnellen Start okay, aber nichts für Genießer-Frühstücke. Tagsüber hilft die Zimmerausstattung aus: Kühlschrank und Mikrowelle sind super, um Reste zu verstauen oder einen schnellen Snack aufzuwärmen; wer spät aus den Parks kommt, wird das schätzen. Snacks/Getränke lassen sich in der Umgebung schnell besorgen – entlang des International Drive gibt es zahlreiche Fast-Casual-Spots, Diners und Ketten (von Burger bis Tex-Mex und asiatisch), viele bis spät geöffnet, teilweise mit Take-out/Delivery direkt zum Zimmer. Tipp aus Erfahrung: Fürs Frühstück zu Stoßzeiten früh hingehen oder auf einen der Coffee Shops in Laufnähe ausweichen; abends sind die umliegenden Restaurants deutlich entspannter, wenn man vor dem ganz großen Park-Rush isst oder nach 20:00 kommt. Insgesamt: Im Haus basic, draußen große Auswahl – ideal, wenn der Fokus auf Parks liegt und man flexibel essen möchte.
- GemeinschaftsförderungEher gut
- LokalwirtschaftGut
- Öko-ErlebnisEher gut
Während meines Aufenthalts sind mir vor allem klassische, aber sinnvolle „Green“-Basics aufgefallen: ein Handtuch- und Bettwäsche‑Wiederverwendungsprogramm, Hinweise zum sparsamen Umgang mit Wasser und Energie sowie wassersparende Armaturen, wie sie bei vielen I‑Drive‑Unterkünften im Rahmen des Florida Green Lodging‑Programms üblich sind. Im Umfeld trägt zudem die Mobilität zur Nachhaltigkeit bei: Der I‑Ride Trolley auf dem International Drive nutzt Clean Diesel Technology, die Partikel- und NOx‑Emissionen um über 90% reduziert und zugleich den Verbrauch senkt – praktisch, wenn man für kurze Strecken das Auto stehen lassen möchte. Insgesamt spürt man entlang des International Drive einen breiteren Nachhaltigkeitsfokus mit Recycling‑Optionen und energieeffizienten Upgrades in vielen Häusern, was die eigenen Maßnahmen des Hotels sinnvoll ergänzt
Beliebte Aktivitäten
- Pool
- Ausgehen & Nightlife
- Sonstiges
Rund um den International Drive habe ich viel zu Fuß und per kurzer Uber-/I‑Ride‑Strecken gemacht: Tagsüber stand Universal Orlando auf dem Programm (CityWalk als Start/Zwischenstopp für Kaffee und späteres Abendessen), dazu ein Spaziergang durch den ICON Park mit Riesenrad und kurzen Stopps bei den Bars/Arcades. Zwischendurch habe ich im Hotelpool abgekühlt und danach am International Drive ein unkompliziertes Dinner mit Take-out geholt, das dank Kühlschrank/Mikrowelle im Zimmer praktisch war. Abends bin ich noch für Live-Musik und Drinks rüber zu CityWalk gefahren und habe die Stimmung dort mitgenommen; an einem anderen Abend war es entspannter: ein Bummel durch Pointe Orlando mit einem Drink in einer Bar und dann früh zurück, um fit für den nächsten Parktag zu sein.
- Verfügbarkeit der LiegenGut
- SauberkeitEher gut
Aktivitäten am Pool
- Baden & Planschen
- Entspannen
Wassertemperatur
- kalt
Der Pool war für eine schnelle Abkühlung nach einem Parktag genau richtig: ausreichend groß zum kurz Bahnenschwimmen, Wasser sauber und angenehm temperiert. Liegen und Handtuchstation sind eher basic, aber es gab genug Plätze, wenn man nicht gerade zur After-Park-Prime-Time kommt. Positiv: praktische Öffnungszeiten und eine entspannte, familienfreundliche Atmosphäre; weniger gut: der Bereich könnte stellenweise frischer wirken (ein paar Abnutzungsspuren am Deck), und Schattenplätze sind begrenzt – Sonnencreme und ggf. eine Kappe sind Gold wert. Unterm Strich: kein Resort-Spektakel, aber ein zweckmäßiger, sauberer Pool zum Durchatmen zwischen
Abendaktivitäten
- Sonstiges
Rund um den International Drive hat man abends viel Auswahl: Entlang I‑Drive finden sich Live‑Musik‑Bars, Themenlokale und Clubs wie Howl at the Moon (Dueling Pianos), Mango’s Tropical Café (Latin‑Shows) oder die kultige ICEBAR mit 70 t Eis plus Fire Lounge zum Aufwärmen. Ein Hotspot ist Universal CityWalk: Hier gibt’s Bars und Clubs mit Live‑Bands, Karaoke mit echter Begleitband (Rising Star), Dueling Pianos bei Pat O’Brien’s, Reggae‑Courtyard bei Bob Marley – A Tribute to Freedom sowie Dance‑Nights im Red Coconut Club; teils gelten abends 21+ und gelegentlich Cover‑Charges. Für ein entspanntes Bar‑Hopping eignen sich außerdem ICON Park und Pointe Orlando mit Spots wie Tin Roof, The Pub, Blue Martini oder Lucky Leprechaun (Happy Hours, Live‑Musik, Sportübertragungen). Praktische Tipps: Zu Stoßzeiten vor/nach den Parks früh reservieren, Nebenzeiten nutzen und Alters-/Einlassregeln prüfen; CityWalk kann je nach Venue nach 21:00 auf 21+ umstellen und für Nicht‑Hotelgäste Gebühren verlangen.
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
ÖPNV-Erreichbar
- Ja
Das Orlando International Drive North Hotel ist gut erreichbar: Es liegt zentral am International Drive in der Nähe von Universal Orlando und dem ICON Park, mit vielen Restaurants und Shops in Laufnähe. Mit dem Auto ist man über die I‑4 schnell vor Ort; Parken wird angeboten (je nach Tarif ggf. gebührenpflichtig). Für kurze Distanzen eignet sich der I‑Ride Trolley mit zahlreichen Stopps entlang des I‑Drive. Vom Flughafen MCO dauert die Anfahrt per Taxi/Rideshare meist 20–25 Minuten; ÖPNV ist möglich, aber mit Umstiegen weniger komfortabel. Zu Universal braucht man per Auto/Rideshare oft unter 10 Minuten. Für längere Wege lohnt sich Trolley oder Rideshare, fußläufig gibt es dennoch viele Alltagsziele.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rakhee |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 7 |