- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
An grossartiger Lage gelegen in einem wunderschönen historischen Haus, verspielt das Park Hotel Italia bedauerlicherweise alle seine Vorteile. Das Park Hotel Italia hat seine grossen Zeiten hinter sich. Es waren die Zeiten, als noch Winston Churchill seine Zigarren in der Hotel Lobby rauchte oder der weltberühmte Graham Hill sich von seinen Formel-1 Rennen erholte. Alles was davon bleibt sind ihre falsch geschriebenen Namen auf der Website und die verstaubten Möbel aus dieser Zeit (sowohl in den Zimmern, wie auch im Rest des Hotels). Und leider sollte das nicht unbedingt als positive Tatsache bewertet werden. Doch um eines klarzustellen: Staub hat es keinen, das Hotel ist so sauber wie ein Skalpell auf dem Operationstisch. Darüber lässt sich nichts sagen. Die dauernd herumschleichende und grimmig dreinschauende Inhaberin sorgt dafür, dass Ordnung und Sauberkeit herrscht. Doch sind Ordnung und Sauberkeit nur zwei von vielen Kriterien, die ein gutes Hotel ausmachen. Ausserdem findet nicht jeder Hotelgast herumschleichende Inhaberinnen toll. Das Hotel leistet sich beispielsweise keinen Nachportier mehr, weshalb man nach 23.30 Uhr nicht mehr ins und vor 8.00 Uhr nicht aus dem Hotel kommt. Wer früh joggen gehen will, muss entweder einen der zwei (!) Nachtschlüssel ergattern oder den Personaleingang kennen ; ) Generell spart die Inhaberin leider viel zu fest am Personal. Das ist nicht nur ärgerlich für den Kunden, sondern auch für das Personal selber. Denn so gut und freundlich sie auch sind, sie sind immer einen Schritt zu spät. So kann es durchaus vorkommen, dass man abends eine viertel Stunde wartet bis die Bedienung kommt und dann nochmals eine viertel Stunde bis die bestellten Gin Tonic gebracht werden.
Die Zimmer mit Seeblick sind sensationell. Wegen des Seeblicks. Und wegen der Sauberkeit. Aber nicht wegen der Möbel. Diese müssten wiedermal erneuert werden. Auch der TV ist nicht mehr wirklich State-of-the-Art. In anderen Hotels hat man inzwischen Video-on-Demand, hier hat man noch einen 11 Zoll Röhrenbildschirm. Man könnte sagen: mehr braucht man nicht! Stimmt vielleicht. Denn nach Cannero geht man schliesslich nicht um im Hotelzimmer zu bleiben.
Auch die Gastronomie ist leider nicht mehr, was sie mal war. Ein trockenes Carpaccio, wie man es lieber nicht essen möchte. Tut man dann aber doch, des Anstandes wegen. Das Frühstücks-Buffet ist nicht schlecht, aber auch nicht der Rede wert. Abgesehen vom Kaffee ist es nicht mehr als durchschnittlich. Ein Tipp: bestellen Sie ein Rührei oder ein 3-Minuten-Ei (oder zwei), es wird einem auch nicht zusätzlich verrechnet. Man wird einfach nicht darauf aufmerksam gemacht, dass diese Möglichkeit besteht.
Obwohl sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mühe geben, der Service hat sich in den letzten Jahren dauernd verschlechtert. Einerseits hat es sporadisch zu wenig Personal, andererseits sind auch viele gute Leute gegangen (da war zum Beispiel Fabio, ehemals Chef de Service und Kenner der Gastronomie, er wusste wie man seine Gäste verwöhnt, da hat man auch mal eine zusätzliche Flasche Wein bestellt, auch wenn man gar nicht mehr mochte). Es ist wie in jedem Betrieb: wer nicht investiert entwickelt sich nicht und kann auch die guten Leute nicht halten. Den besten Job machen wahrscheinlich die Putzdamen, so sauber wie das Park Hotel Italia ist selten ein Hotel.
Die Lage und die Umgebung sind sensationell. Direkt am Lago Maggiore gelegen könnte man von den besten Zimmern direkt in den wunderschönen See springen. Das beschauliche Cannero ist ausserdem optimal gelegen: man ist nahe der Märkte in Canobbio und Verbania. Auch Stresa - als Ausgangspunkt für den Besuch der einmaligen borromäischen Inseln - ist nicht weit gelegen. Ein Muss jedes Besuches: Fisch essen auf der Isola Pescatori, danach auf der einzigartigen Isola Bella herumschlendern und den Nachmittag geniesen (und um bei den grossen Namen zu bleiben, auch Napoleon war schon dort).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist eines der Highlights des Hotels. Sauber und super zum sich drin erfrischen. Danach auf den Liegestühlen relaxen, etwas lesen oder sich einen Drink zu Gemüte führen. Das Hotel hat zudem einen Tennis-Platz sowie einen Ping-Pong-Tisch. Beides in relativ gutem Zustand. Unbedingt davon Gebrauch machen. In Cannero hat es ausserdem einen gemütlichen Kies-Strand. Dieser ist ca. eine viertel Stunde zu Fuss vom Hotel entfernt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | André |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |