- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel (ehemals "Fortuna") hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, was man ihm äußerlich und auch innerlich ansieht. Es hat 6 Etagen in 2 Abteilungen. Wer rechts von der Rezeption wohnt, sollte gut zu Fuß sein, da es dort keinen Lift gibt. Es gibt eine Lobbybar, einen "Speiseraum", eine Minibar gleich daneben (6 Tische) und eine Freiluftterasse. Im Hotel wohnen viele Tschechen, Deutsche und ein paar Holländer. Die Altersstruktur reicht von 0 bis 85 Jahren. Angeboten wird Halb-, Vollpension und AI. Für Kinder gibt es auch bei HP ein Eis zum Abendessen. Insgesamt waren etwa 100 Gäste im Hotel. Viel zu wenig Parkplätze! P 2 war nur für geländegängige Fahrzeuge nutzbar und erforderte extrem gutes fahrerisches Können bei der Ausfahrt über den steilen, erosionsgebeutelten Schotterweg. Da wir in einer ausgemachten Schlechtwetterperiode in Harrachov waren, haben wir leider auch alle Nachteile des Hotels länger als normal in Anspruch nehmen dürfen. Beim nächsten Mal fahren wir auf jeden Fall wieder direkt nach Harrachov, im Riwo oder Lichtenstein bekommt man deutlich mehr Leistung für sein Geld!! Die 3 Sterne stammen wahrscheinlich aus einem Lottogewinn!!
Zimmer waren eher unterdurchschnittlich, auch stand bei uns ein 4. Bett sinnlos rum. Minifernseher ohne Fernbedienung mit 6 deutschen Programmen. Nur Klappfenster, auf der anderen Seite gibt es auch Zimmer mit Balkon. WC und Waschraum mit Dusche sind sehr klein und zweckmäßig. Teppichboden war nicht mehr der jüngste, die Sauberkeit ließ schon beim Bezug zu wünschen übrig, speziell unter den Betten schien der Staubsauger nicht hinzukommen. Nur wenig Steckdosen aber eine ellenlange Verbotsliste für viele Sachen.
Ein Speiseraum mit 7 Tischen für über 100 Gäste war die Frechheit! Mann musste also versuchen, schon deutlich vor 17:30 Uhr da zu sein, ansonsten war nach 18 Uhr die Nutzung des Büffets nur noch als Resteverwerter möglich! Mehrfach haben wir um halb sieben nur noch "Tote Oma" oder eklige Makrele bekommen, gerade für Kinder unzumutbar. Manchmal wurde auf Nachfrage noch was halbwegs essbares nachgeliefert, aber da warteten ja noch viele andere drauf. Wir haben es 2 mal vorgezogen, außerhalb essen zu gehen, außerdem sind wir 2 Tage eher abgereist. Das Frühstück war eintönig, aufgrund der unwahrscheinlich scharfen (Ironie!!) Messer war das Aufschneiden der einen Tag alten Hörnchen immer ein "lustiger" Zeitvertreib...
Reinigungsfrauen - leider unfreundlich und immer in Eile. Kamen gleich nach dem Frühstück und wenn man dann nicht aus dem Zimmer war, hatte man Pech. Reinigung ohnehin nur aller 2 Tage. Wäschewechsel nach einer Woche, Handtücher aller 2 Tage, bei Bedarf. Personal an der Bar und vor allem im "Speiseraum" war bemüht, konnte aber schon wegen der äußeren Umstände wenig ausrichten. Rezeption war wenig hilfreich und verwies bei Reklamationen auf den imaginären "Chef" der aber immer gerade nicht da war. Neckermann-Reiseleitung fand eigentlich gar nicht statt!!! ( Einmal pro Woche in einem 3,5 km entfernten Hotel von 18:40 bis 19:00 Uhr!!!)
Ruhig, am Waldrand gelegen. 2,5 Kilometer abseits vom Zentrum in Harrachov, im OT Ryzoviste. Die letzten 200 Meter zum Hotel sind extrem steil! Unterhaltung findet in Ryzoviste nicht statt. Einkaufsmöglichkeiten auch nur in Harrachov direkt vorhanden. Einstieg ins Wanderwegenetz gleich neben dem Hotel. Sehr gute Beerengegend!!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gab einen baufälligen Tischtennisraum mit riesigen Löchern in der Decke. wenn der Ball dort unglücklich reinflog, war er weg. Die Platte hatte auch schon bessere Tage. Außerdem war noch ein Geldautomatenzimme sowie ein unbenutzbarer "Spielplatz" mit defekten Holzwippen und einem ausgelaufenen Planschbecken vorhanden. Einmal pro Woche gab es Musikbespielung für Rentner durch einen Alleinunterhalter.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Axel |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |