- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Pension Degen ist eine Frühstückspension, wobei der Name Pension auf mehr schließen lässt, als angeboten wird. Die Pension Degen bietet mehrere Einzel und Doppelzimmer mit Frühstück. Die Zimmer sind im Dachgeschoß und daher nicht für Gehbehinderte geeignet. Der Garten mit Stühlen, Polstern und Tischen ist frei nutzbar. Für die Freunde der Nager ist eine große Voliere mit Eichhörnchen und daneben mit Vögeln im Garten vorhanden. Es grünt und blüht und es gibt zwei nette Teiche. Tipps gibt es ohne Ende. Besonders mit Kindern lohnen sich Besuche Mendig- Lava Dome Mendig- Lavakeller Andernach- Kaltwassergeysir Andernach - Vulkanmuseum Für Wanderer sind die Traumwege ein muss. Wir sind den Vulkanweg gelaufen, einfach toll zu gehen und herrliche Aussichten. Der Laacher See ist wunderschön und hier kann man die CO2 Bläschen sehen und wird sich bewusst, dass unter einem die Lava brodelt... Das Infozentrum ist ebenfalls lohnenswert. Es gibt einige Burgen in der Ecke, die man sich ansehen kann und die auch viel Programm bieten. Mayen ist auch toll, die Genovevaburg und das darunter liegene Schiefermuseum ist ein Muss, einfach toll !! Wir waren mit unserer 16jährigen Tochter da, die sonst eigentlich eher nicht für Museen ist, aber sie war begeistert. Vom Wandern hält sie leider nicht so viel. Restauranttipp in Mendig Donaustube Die Traube haben wir als lecker und annehmbar im Preis empfunden. Wer in die Eifel reist, sollte sich vorab im Internet Informationen einholen, denn die Gegend hat derart viel zu bieten, dass man das auch ibei einem Monat Urlaub nicht schafft. Wir werden die Eifel in jedem Fall nochmal heimsuchen und die Wanderwege und Burgen besuchen. Noch eine Anmerkung, die uns wichtig ist. Wir haben in den Museen ausschließlich hochmotivierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gefunden, die uns über das normale Maß hinaus informiert und betreut haben. Auch in Geschäften und Restaurant haben wir gute Erfahrungen gemacht. Die Menschen waren aufgeschlossen und freundlich. Eine Ausnahme war eine muffelige und nicht sonderlich freundliche Bedienstete im Römerbergwerk, die aber, nach Info anderer Mitarbeiter dafür schon bekannt war.
Die Zimmer sind recht einfach eingerichtete, mit fließendem kalten und warmen Wasser und Spülbecken. Zwei Zimmer haben eine Dusche, die anderen beiden Zimmer teilen sich eine Dusche. Die beiden WC sind auf dem Gang. Ein Kühlschrank befindest sich auf dem Flur und kann genutzt werden. Es stehen hier auch Getränke zur Verfügung, die auf einen Zettel geschrieben und dann abgerechnet werden. Zimmer sind mit Teppich ausgelegt und die Betten sind eher hart, aber auch für mich "mit Rücken" gut beschlafbar. Es sind Dachzimmer mit Schrägen, allesamt mit Holz verkleidet, was gemütlich wirkt. Die Möbel sind eher Fichte/Kiefer hell. Fenster sind zum Dach raus. Die WC sind sehr groß mit viel Bewegungsfreiheit. Die Dusche ist eher klein, aber ausreichend groß. Es fehlen Spiegel auf den WC und Dusche. Das Raumklima ist bei Hitze nicht so gut, denn trotz der dicken Außenwände wird es im Dachzimmer schon recht heiß. Klimaanlage gibt es nicht und wurde auch nicht erwartet. Aber Dachzimmer sind in der Regel ja immer recht hitzeempfindlich. Abklagen gibts genug und die Schränke sind groß genug. Die Zimmer sind Nichtraucherzimmer, daher kein kalter Gestank nach Rauch :-)
Das Frühstück war für den Preis angemessen. Es gab für jeden zwei Brotchen und Brot. Etwas Wurst, Käse und Schinken sowie Marmelade, wobei die Sorten wechselten. Eine große Kanne Kaffee und Milch mit der Möglickeit eines Nachschlages. Alle zwei Tage ein Ei. Petersilie und Tomaten garnierten den Aufschnitt. Butter. Alles völlig in Ordnung. Der Frühstücks- Aufenthaltsraum war eher rustikal schlicht und ein großer TV mit SAT Anlage steht zur Verfügung. Der Balkon am Raum wird von den Vermietern als Privatbalkon genutzt und der Raum befindet sich in der Privatwohnung. Daher mag es vielleicht Hemmungen geben, den Raum zu nutzen, da man die Vermieter nicht stören möchte. Aber das ist rein subjektiv. Es stehen selbsgemachte (leckere) Marmeladen zum Verkauf.
Die Wirtin ist recht aufgeschlossen und gesprächig. Das mag nicht jedermans Sache sein und so manchen vielleicht als störend empfinden. Wir haben es nicht als unangenehm empfunden. Das Zimmer wurde täglich gereinigt, einige Ausflugtipps lagen im Aufenthaltsraum bereit. Auf Wünsche wurde prompt reagiert und alles ging problemlos und freundlich.
Mendig liegt am Raden der Eifel, nur wenige Kilometer von der BAB Richtung Koblenz/ Köln entfernt. Die Pension liegt in einer relativ ruhigen Seitenstraße. Zum nächsten Restaurant sind es knappe 5 Minuten zu Fuß. Einkaufen kann man im Netto in 2 Gehminuten 3 Gehminuten Entfernung. Der Ortskern ist in wenigen Auto oder Fahrradminuten entfernt. Steigungen sind vorhanden, so dass man schon ein Rad mit Gangschaltung haben sollte. Ausflugsmöglichkeiten sind ohne Ende vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 19 |