- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das 1913 eröffnete "Polonia" ist eine der Traditionsherbergen der polnischen Hauptstadt und bildet zusammen mit dem "Bristol" und dem wieder auferstandenen "Raffles Europeskeji" das Trio der historischen Hotels Warschaus. Von dem ursprünglichen Bau besteht nur noch die altehrwürdige Fassade, das Innere wurde in den letzten Jahrzehnten vorbildlich und stilvoll renoviert. Eine Augenweide ist das mit einem Glasdach gedeckte und mit Palmen bestückte, atriumartige Foyer, eine hellere und geschmackvollere Hotellobby sah ich in ganz Warschau nicht. Die Gäste sind international, an Wochenenden und in den Sommmermonaten trifft man auch viele Städtetouristen an, wobei größere Gruppen (Asien, USA) schon ein wenig Trubel in das Haus bringen. Preislich befindet sich das Hotel in einem angemessenen Rahmen, ich bezahlte bei einem Portal etwas über 100 €/Nacht mit Buffetfrühstück. Parkplätze finden sich am Haus bzw. in einer Garage, die Gebühren betragen hierfür ca. 16 €/Tag.
Das Hotel verfügt über etwas über 200 Zimmer und Suiten, zwei Aufzüge sowie ein edel aussehendes, klassisches Treppenhaus führen auf die mit Teppichen gedeckten Wohnflure. Ich bewohnte auf Etage 3 ein geräumiges, ca. 35 qm großes Zweibettzimmer mit Blick auf einen ruhigen Innenhof und war mit dem Komfort recht zufrieden. Zur Ausstattung zählten u.a. ein sehr komfortables, breites Boxspring-Bett, Nachttischchen mit Leselampen, eine kleine Sitzecke mit Polstersessel, Tischchen und Stehlampe, Schreibtisch mit Telefon, Kühlschrank mit preislich recht günstiger Minibar sowie eine gut kühlende, verstellbare Aircon. Mit dem Flatscreen-TV wird der deutsche Gast allerdings weniger Freude haben, an Kanälen gibt es ausschließlich Privatsender der RTL und Pro7/Sat 1 Gruppe. Die Garderobe mit viel Stauraum und Laptopsafe, das sich anschließende Bad ebenfalls großzügig und mit Ausnahme von ein paar beim Zimmerbezug auf dem Badewannenrand vorgefundenen schwarzen Haaren blitzsauber und gut instandgehalten. Das Equipment u.a. eine Badewanne mit konventioneller Duscharmatur, WC, großzügiger Waschtisch mit einigen Shampoo-Spendern, kleiner, aber gut arbeitender Haarföhn, Kosmetikspiegel sowie neuwertige Hand-und Badetücher.
Mit dem "Polonia" und der "Lobby Bar" hält das Hotel zwei angenehm und stilvoll möblierte gastronomische Einrichtungen vor, meine dort gemachten Erfahrungen waren positiv und auch die Qualität der Speisen und Getränke stimmte. Das Frühstücksbuffet wird ab 6.30 Uhr vorgehalten und bietet eine wirklich großzügige Auswahl an Kalt-und Warmspeisen, eine Eierköchin steht zusätzlich bereit. Den Kaffee holt man sich aus 2 Automaten , das Abdecken durch das, na sagen wir mal: wirklich sehr unauffällig agierende Servicepersonal erfolgte immer zeitnah. Ab etwa 7.30 Uhr füllt sich der eigentliche Frühstückssaal, sodaß später kommende Gäste auf die Lobby Bar ausweichen müssen und es generell recht eng und bedingt durch Gruppen auch etwas laut werden kann. Interessant die Erfahrung, daß das reichhaltige Buffetangebot sogar Wodka (!) enthält, dies offenbar ein Sonderservice für russische Gäste.
Check-In und Check-out erfolgten korrekt und höflich, in punkto Gästezuwendung oder gar einem Lächeln schien mir - vielleicht mitarbeiterabhängig - doch noch einige Luft nach oben zu sein. Dieselben Erfahrungen machte ich bei den Servicekräften in Bar und Restaurant, alles verlief flink und effizient, aber die große Wohlfühl-Gala wird dem Gast nun nicht geboten. An Dienstleistungen offeriert das Hotel alles in einem 4-Sterne-Haus Übliche, ein Concierge oder auc die rezeptionisten stehen für alle Gästefragen zur Verfügung. WLAN ist frei, zudem findet man im Foyer ein Businesscenter mit zwei PC und Drucker, den Code für den Zugang erhält man an der Rezeption.
Wen es nicht stört, etwa 2,5km von der Altstadt entfernt zu wohnen, liegt hier richtig: Gleich gegenüber erhebt sich der monströse Kulturpalast (Auffahrt ca. € 5, meist sehr lange Wartezeiten!), ebenso in unmittelbarer Umgebung der Hauptbahnhof Centralna, einige Luxushotels (Intercontinental, Marriott) sowie in den Himmel ragende Bürotürme aus Glas und Stahl. Der für Senioren ab 65 kostenfreie Stadt-und Airportbus 175 hält etwa 200 Meter vom Hoteleingang entfernt, die Abfahrt zum Flughafen hingegen erfolgt direkt gegenüber vom "Polonia" ( Bahnsteige allerdings nur zugänglich über die am Metropole Hotel beginnende, anfänglich recht verwirrende Unterführung). In die pittoreske (und leider recht überlaufene) Altstadt, zum sehenswerten Königsweg oder das Weichselufer läuft man 20-30 Minuten oder man besteigt einen der in kurzen Abständen zirkulierenden Busse oder die Tram. Das Taxi vom/zum Flughafen kostet 10-12 €, das Hoteltaxi nimmt für die ca. 10km lange Strecke etwa das Doppelte (Flughafenbus Nr. 175 4,40 Zloty, für Senioren ab 65 J. immer frei).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Keine Erfahrungen meinerseits, es wird jedoch mit einem Fitness-Studio und einer Sauna geworben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |