- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Pousada befindet sich in einem dem Palast von Queluz (das Versailles Portugals) gegenüberliegenden Gebäude im gleichen Stil, in dem zur Zeit der Monarchie Bedienstete untergebracht gewesen sein sollen. Das Renaissancegebäude steht auf einem großen Platz, auf dem man parken kann und ist von einem ca. einen halben Meter breiten "Schlossgraben" umgeben, in dem Seerosen wachsen. Im Erdgeschoss befinden sich Rezeption, Frühstücksraum und Bar sowie einige Zimmer zur palastabgewandten Seite, im 1. OG sind weitere Zimmer. In der Übernachtung ist das Frühstück inkludiert. Die Gäste sind zmeist Städtereisende verschiedener Nationalitäten, die sich Lissabon und Umgebung anschauen. Wer ein Faible für Promi-Gucken hat, ist hier richtig, Staatsempfänge finden üblicherweise im Palast von Queluz statt. Zu uns kamen Felipe und Letizia von Spanien zu Besuch. Mit dem eigenen Auto sollte man sich Lisabon-Besuche verkneifen, schon wegen der Parkerei. Mit dem Regionalzug geht es recht flott und es ist günstig. Aber auch mit dem Taxi kann man fahren, die Fahrt ins Zentrum kostet ca. 12 - 14 €, zu viert ist das günstiger als mit dem Zug. Handyempfang ist unproblematisch.
Das Zimmer hatte ca. 25 m², lag ein wenig unter der Dachschräge und hatte ein winziges, jedoch ausreichendes Fenster zum Palast hin. Es war mit Möbeln im Empire-Stil ausgestattet und passend tapeziert. Wir hatten ein Doppelbett, Schreibtisch, sessel, einen großen Schrank, Minibar und Fernseher (ohne deutsche Programme) sowie Klimaanlage. Das Bad verfügte über Wanne mit Duschvorhang, Waschbecken, viel Abstellfläche sowie über optisch abgetrenntes Bidet und WC. Das Zimmer war sehr sauber und gepflet, Wäschewechsel findet anscheinend täglich statt.
Das Restaurent liegt außerhalb der Pousada in der ehemaligen Palastküche. Es gibt dort nich den großen mittigen Kamin für die ehemalige Kochstelle mit Drehspieß, Dreifuß, Kupferkesseln und allem, was dazu gehört. Die Qualität des Service ist sehr gut, wie bereits beschrieben. Gekocht wird gehobene portugiesische Küche. Ich hatte Bacalau im Rohr mit Kartoffeln, Zwiebeln und Pilzen in Olivenöl (eine der angeblich 365 Zubereitungsatren Portugals) und wurde vom Kellner für meinen "Mut" belobigt, da viele vor stockfisch zurückschrechen. Also: er schmeckt köstlich, zumindest hier weiß man, wie man ihn sehr gut zubereitet, man käme nicht auf die Idee, dass es sich um ein mumifiziertes Teil Kabeljau handelt. Mein Mann hatte auch ein tolles Hühnergericht mit einer feinen Sauce. Die Weinpreise sind o.k. andere Getränke verhältnismäßig teuer. Wunderbar war das Nachspeisenbüffet, das auf einer riesigen Tafel aufgebaut war und zur Feier des Tages u.a. Milchreis mit aufgepuderter Krone beinhaltete, darüber hinaus einen bunten Querschnitt durch Portugals vielfältige und ausgezeichnete Desserts. Das Frühstücksbüffet war umfangreich und bot neben Wurst, Käse, Schinken, Cerealien, Honig, Marmeladen teils frischen Sätften, Obst und guten Brotsorten auch wieder viele süße Sünden.
Das Personal an der Rezeption ist ausgezeichnet. Englisch wird sehr gut gesprochen. Der Mitarbeiter, der mit uns zumeist zu tun hatte, erklärte und alles ganz genau, was wir für unseren Lissabon-Ausflug wissen wollten, machte eine Schiffstour klar und telefonierte überall herum, um uns ja umfassend und korrekt informieren zu können - wirklich toll. Auch das Reinigungspersonal war sehr freundlich und strahlte die Gäste an, ging also nicht auf Tauschstation oder tat abgelenkt. Im Restaurant waren die Kellner sehr nett und humorig und machten einen guten Job. Einzig das Personal beim Frühstück war recht lustlos bis muffig. Man machte seinen Job - Ende. Als wir den Kellner darauf aufmerksam machten, dass etwas mit der Milch nicht stimme (obwohl nicht sauer, gerann sie im Kaffe), war er nicht gerade glücklich, dass er sich um das Problem kümmern musste bzw., dass das überhaupt ein Problem war. Wir waren richtig froh, dass es mit seinen Fremdsprachenkenntnissen nicht so weit her war und unser Portugiesisch keiner Erwähnung wert ist. Es hätte wohl eine Auseinandersetzung gegeben. So brachte er eben schließlich frischen Kaffee und frische Milch - und wir müssen einen Punkt bei der Bewertung abziehen.
Queluz ist mit dem Auto ca. 20 Minuten von Lissabon entfernt, mit dem Zug dauert die Fahrt ähnlich lange, jedoch muss man zum etwa 1,5 km entfernten Bahnhof gelangen. Queluz selbst ist eine Vorstadt mit geschäften des täglichen Bedarfs, die ca. 500 m entfernt liegen. Ausflugsziel sind der sehenswerte Palast gegenüber, Lissabon, Estoril, Cascais, Setubal usw. Obwohl an einer Einfallstraße unweit der Autobahn gelegen ist es nachts ruhig und auch bei Tag hält sich der Verkehr in Grenzen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uschi & Volker |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 18 |