- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
2002 erbautes, renoviertes, modernes Drei-Sterne-Stadthotel in zentraler, aber nicht lauter Lage, mit 30 Zimmern und 50 ca. 60 qm großen Appartments auf vier Etagen (UG + E + 4). Internationales Publikum. Ohne Verpflegung, mit Frühstück oder Halbpension buchbar. Alanya ist immer eine Reise wert, vor allem im (äußerst preiswerten) April, wo der Winter bereits vorbei ist, alles blüht und es noch nicht so heiß ist. Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Angebote sind fast unbegrenzt vorhanden. Diverse Museen laden zu einem Besuch ein. Der 250 Meter hohe und 1 x 1,5 km große Burgberg bietet viele Wandermöglichkeiten sowie die Gelegenheit einer Höhlenbesichtigung. Ausflüge kann man u. a. nach Anamur (Burganlage), Manavgat (Fluß, Bootstour, Wasserfälle) und nach Antalya, Side oder Aspendos machen. Von Rafting bis Geländewagentouren ist alles im Angebot. Der Besuch eines türkischen Bades ist praktisch Pflicht. Mietwagen sind nicht eben günstig, ein Liter Super liegt bei über zwei Euro. Eine Panne oder gar einen Unfall sollte man lieber nicht haben. Im privaten touristischen Bereich kann man allerorts mit Euro bezahlen (2 TL = 1 EUR), städtische oder staatliche Eintritte jedoch nicht. Wer mehr ausgibt, sollte türkische Lira tauschen, weil der Kurs dann besser ist als mit Euro zu bezahlen. Nicht vergessen: die Türkei ist ein Trinkgeldland, also bitte nicht wegen ein paar Euro rumgeizen! Und immer handeln, wo es geht
Ich hatte Zimmer Nummer 502 (oberstes Stockwerk, Nordblick). Statt einer schönen Aussicht auf die Berge zu genießen, musste ich leider auf das zehnstöckige ziegelrote Apparthotel Moon Flower glotzen, das in nur etwa 50 Meter Entfernung wie ein drohender Sperrriegel den Blick verstellte. Zimmergröße 20 qm, davon allerdings nur mickrige 2,7 qm für das zu kleine, aber saubere, schimmelfreie und schön geflieste Bad. Keine Wanne, nur Dusche. Wenig Ablagen und Haken im Bad. Bei mir funktionierte die Lüftung nicht und es lag stets ein deutlich wahrnehmbarer Fäkalgeruch in der Luft. Das gemütliche Zimmer hat Überhöhe, ist voll mit Teppichboden ausgelegt, an der Decke befindet sich eine elegante Stuckleiste und vor den Fenstern ordentliche bodenlange Vorhänge. Die Fenster sind doppelt verglast. Der alltägliche ohrenbetäubende Weckruf gegen 5:20 h morgens von der nahen Moschee ist dennoch deutlich zu hören. Die aufschiebbare Balkontür besitzt ein separates Fliegengitter. Die Wände sind angenehm gelb getönt und mit einem Bild verziert. Es gibt Energiesparleuchten, aber keine Leselampen. W-LAN, Klimaanlage mit Fernbedienung, Spiegel, Schreibtisch, Minitresor (2 EUR/Tag), Selbstwahltelefon, Kühlschrank, Fön und ein kleiner Flatscreen-Fernseher (SAT1, RTL, ZDF, KiKa) fehlen nicht. Sessel, Couchtisch, Radio und Wecker leider Fehlanzeige. Das Doppelbett misst nur 1,6 m in der Breite. Die Matratze ist sehr fest, für Schwergewichte gut, für Leichtgebaute aber doch recht hart. Das Bettzeug ist armselig: das Laken zu kurz, statt Oberbett nur ein grobes Tuch und auf Wunsch filzartige, äußerst ungenehme Wolldecken, wenig kuschelige Billigkopfkissen. Auf dem eher kleinen Balkon befinden sich zwei einfache Rohrstühle und ein pultartiger Lesetisch, der auf Grund der Schräge seiner Tischplatte für das Abstellen von Gläsern und Flaschen ungeeignet ist. Insgesamt machen Möbel und Räumlichkeit einen modernen, ordentlichen, sauberen, gediegenen Eindruck. Im Hotel befinden sich von Boden bis Erdgeschoss zwei Lichtschächte, durch die der Schall im Erdgeschoss (Barbetrieb etc.) durch das ganze Haus bis in der Zimmer dringt. Die Zimmertüren halten nicht viel Geräusche ab, zumal sie unten fingerbreite Spalten haben. In der Nebensaison war das jedoch kein Problem.
Der Speisesaal ist klein und mäßig gemütlich, wird von vier Säulen zerteilt und besitzt nur 58 Sitzplätze. Man kann jedoch auch nett im Poolbereich draußen sitzen. Das türkische Frühstück ist bekanntlich nicht sehr opulent. Eier gab es oft nur hartgekocht. Na ja, und die Brötchen, ein Thema für sich. Es gab eine gute Käseauswahl. Die Wurst konnte man vergessen. Der Kaffee war okay. Der Saft wird nur aus Konzentrat hergestellt und ist wenig lecker. Auch zum Abendessen gab es fast immer das Gleiche. Die Salat- und Nachspeisenauswahl war gut. Es gab aber nur ein Hauptgericht, meist irgendetwas mit geschnetzeltem Huhn oder Rind in Soße. Fisch gab es bei mir nie. Es hat geschmeckt, aber eine zweite Woche hätte ich das nicht mehr essen wollen, einfach zu einfältig. Die Tischdecken wurden während meines Aufenthalts nicht gewechselt, waren also nicht sauber. Ein dicker Minuspunkt, und eigentlich nicht typisch für das Hotel.
Das Personal war stets freundlich, hilfsbereit und aufmerksam. Einige sprechen etwas Deutsch, Englisch wird von jedem beherrscht. Auf Sauberkeit und Ordnung wird in dem Hotel geachtet. Wünsche wie Weckruf etc. werden anstandslos erfüllt.
Das Hotel befindet sich exakt in der Mitte von Alanya. Zum nächsten Strand, der unattraktiv neben dem Hafen liegt, sind es 0,9 km, zum schönen Kleopatrastrand Minimum 1,6 km. Dabei müssen zwei stark befahrene mehrspurige Straßen überquert werden. Rotlicht hat in der Türkei keine Bedeutung.Taxis findet man direkt vor der Tür, diese sind aber relativ teuer, d.h. nicht deutlich billiger als in Deutschland. In der Hauptsaison gibt es wohl einen Hotelshuttle zum Strand, aber na ja, Sie wissen ja selbst. Kurzum: Als Stadthotel hat es eine optimale Lage, es gibt viel Infrastruktur rundherum, ohne dass man dem touristischen Remmidemmi in Meeresnähe ausgesetzt ist. Für Strandurlaube taugt es hingegen nichts, die Strände sind auf Dauer einfach viel zu weit weg. Der Transfer zum Flughafen beträgt auf direktem Wege 120 km. Da aber noch andere Hotels angefahren werden, wird etwa fünf Stunden vor Rückflug abgeholt. Bei einem Kurzurlaub geht also viel Zeit verloren. Auf dem Hinweg sieht es auch nicht viel besser aus.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Kinderspielplatz, Bars, Pool, Sonnenliegen, Schirme, Kinderbecken, Rutsche (täglich 11-12 h), Poolbilliard (3 EUR/Stunde), Tischtennis, Internet (2 EUR/Stunde), mehrere Flatscreen-TVs, Musik, türkisches Bad, Massage, Optiker, Autoverleih, Einkaufsladen, alles da, was will man bei drei Sternen mehr? Auf der anderen Seite aber auch nichts Besonderes, Standard eben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im April 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 12 |