- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Familiär geführtes Hotel der Best-Western Kette, das 1986 erbaut und 2008 renoviert wurde, wobei die täglich wechselnden Busheerscharen bereits wieder Spuren hinterlassen. Das Hotel verfügt über 44 Zimmer auf zwei Etagen (kein Lift) und ein Restaurant mit traditioneller Küche (wie üblich in Frankreich gut, aber nicht billig). dazu ein Gartenrestaurant und die urige Piano Bar "Le Cyrano". Wir hatten die Reise über "Spar mit!" für 5 Nächte mit HP gebucht (333,- € pro Person). Das Hotel wird sowohl von Dienstreisenden, Ruheständlern als auch Bustouristen vor allem aus England, Holland, Belgien und Deutschland genutzt. Damit ist eine relativ hohe Auslastung gesichert, die Unruhe hält sich aber in Grenzen. Für die Fahrt in die Stadt ist der Bus (Einzelfahrt 1.40 €/15 min Fahrzeit) zu empfehlen). Die Hotelangebote sind sehr unterschiedlich, ob mit HP bei "Spar mit"" oder nur als Übernachtung/F übers Internet, muss jeder selbst entscheiden.
Für ein 3-Sterne-Hotel ist das Zimmer recht komfortabel eingerichtet. Erfreulich die Sitzecke mit Kaffee/Teemaschine und der große Flachbildfernseher, der am Ende einer Suche über 30 Sender endlich mit "ARD" ein annehmbares deutsches Programm offerierte, das allerdings auf recht schwachen Beinen (Sendeleistung) stand. Ferner standen ein leicht zu bedieneder Safe und eine Minibar zur Verfügung. Die Klimanalge funktionierte ebenfalls problemlos. Weiterhin können noch Radiowecker, Telefon, Wireless LAN genutzt werden. Bad (Wanne/Fön) und Toilette sind getrennt. Die Betten können als "Grand Lit" oder einzeln im DZ gebucht werden.
Im Pauschalpreis war abends ein Menü vorgesehen, das einem die landestypische Küche näher brachte, sich aber auch preislich zwischen 29,- und 49,- ("Menü Normandie") bewegte. Dafür blieb dann bei einem Betrag von 66,- €/pro Tag/Person, berücksichtigt man noch das ausgezeichnete Frühstück, für die Übernachtung kaum etwas übrig. Das Hotel verfügt über zwei stilvoll eingerichtete Restaurants, eine Gartenterrasse und die Piano-Bar "Le Cyrano" in einem alten Landhaus. Das Frühstück bot zum üblichen 3***-Standard noch eine "Bioecke" mit Säften, Konfitüren aus der Normandie, die Möglichkeit sich Saft zu pressen bis zum "Sterne-grenzüberschreitenden" Sekt. An Personal wurde gespart (wo nicht ?), aber der Kellner war ein Meister, Stress durch Humor zu überdecken. Die langen Wartezeiten beim Abendessen stören wohl nur die Deutschen.
Das Personal war sehr freundlich. Die Verständigung lief auf englisch. Auf Hinweise wurde augenblicklich reagiert
Die Lage in einem Villenviertel außerhalb von Rouen wurde als sehr vorteilhaft empfunden. Dadurch war es sehr ruhig. Die nächste Bushaltestelle (Bus Nr. 10) ist etwa 10 min. entfernt, der Bus in 15 min im Zentrum von Rouen.. Da sich das Hotel am Stadtrand, fast auf dem Lande befindet, sind die Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten gering, also ideal für die mehr ruhesuchenden Semester, die ein gutes Dinner einer Disco vorziehen. Per Auto ist das Hotel ein idealer Startplatz für Ausflüge an die Atlantikküste (Dourville, Homfleur, Le Havre, Etretat) oder die Seine aufwärts bid zu Monets Hausgarten in Giverny. Spass macht es auch, sich durch das Land treiben zulassen und die Normandie als "Garten am Meer" zu erleben. Rouen mit seinen 2000 Fachwerkhäusern, den gotischen Kathedralen und den Einkaufsmöglichkeiten ist allemal einen Besuch wert.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Hotel wird von einem Klientes frequentiert, das - jedenfalls für einige Tage - auch ohne Freizeitangebote vor Ort und dem inzwischen allgegenwärtigen Spabereich auskommen kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 135 |