- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das unter dem Management der Singapurer Hotelgruppe "Raffles" stehende "Grand Hotel Angkor" gehört neben dem "Le Royal" in Phnom Penh zur Hotelelite des Landes und ist gleichzeitig eine der letzten Kolonialherbergen Asiens. Das 1923 errichtete "Grand Hotel d´Angkor" besteht original nur noch in seinem (renovierten) Hauptgebäude, die beiden niedrigen Seitenflügel wurden ab 1997 im kolonialen Stil ergänzt. Bis auf die bauliche Struktur im Haupthaus, den historischen Aufzug im Foyer und ein paar Reminiszenzen ist im Grunde das ganze Hotel ein sehr gut geglücktes "Kolonialimitat", als ich 1988 während des damaligen Bürgerkrieges in Siem Reap war, befand sich das Hotel in einem äußerst desolaten, fast unbewohnbaren Zustand und für die Handvoll Besucher gab es nur noch eine Küche. Heute erstrahlen die gelbfarbene Fassade und die öffentlichen Bereiche wie Halle, Rezeption, Restaurants, die "Elephant Bar" oder die chice Shopping Arcade in neuem Glanz und wären nicht die oft recht unsensiblen und kulturlosen amerikanischen Besucher, man könnte sich fast ein wenig wie in den frühen Hoteljahren fühlen. Aber trotz der Erscheinungen des Massentourismus kann ich einen Aufenthalt hier unbedingt empfehlen, für Weltenbummler ist das "Grand Hotel" ohnehin ein "Must" und wer ein wenig auf den gängigen Webportalen surft, kann - vor allem in unseren Sommermonaten - auch äußerst günstige Preise ergattern. Eine weitere Bewertung habe ich zum Hotel "Royal Angkor Resort" in Siem Reap eingestellt.
Das "Grand Hotel" verfügt im dreistöckigen Zentralgebäude und den beiden eingeschossigen Gartenflügeln über etwa 130 Zimmer und Suiten, ich hatte das Glück, von der gebuchten günstigsten Zimmerkategorie auf einen "State Room" im Erdgeschoß mit Poolblick upgegraded zu werden und genoß ein wahrhaft luxuriöses Wohnen. Meine Unterkunft war etwa 40 qm groß, hatte einen sauberen Teakholz-Boden mit aufgelegtem Teppich, sehr breites Doppelbett mit hervorragenden Matratzen, zwei Kissenpaaren, Kopfpolster und einer Zudecke, Arbeitstisch mit Telefon, Schreibmappe, Obstteller und Steckdosenleiste, Sitzecke mit übergroßer kambodschanischer Sitz- und Liegecouch, mehrteiligen Kleiderschrank mit ausreichend Fächern und Stauraum, genügend Bügeln, zwei Bademänteln, Hausschuhen , Elsafe, Kühlschrank, Minibar (teuer!), sehr guten Haarföhn und - nicht benötigtes - Insektenspray. Die Aircon war verstellbar und kühlte perfekt, ferner gab es einen Ventilator, alle Funktionen, wie auch die Beleuchtung, konnten über ein Tablet auf dem Nachttisch aufgerufen werden. Der große Flatscreen u.a. mit Deutscher Welle. Das etwas kleinere und mit kolonial gehaltenen Möbeln eingerichtete Bad war ebenfalls vorzüglich ausgestattet und verfügte über eine Wanne mit Wäscheleine, Waschtisch mit zahlreichen Amenities, Spiegel und Kosmetikspiegel , WC mit hölzernem Sitz (kolonial eben ...), komfortable, verglaste Duschkabine, Telefon und neuwertige Hand-und Badetücher.
Das Hotel verfügt über mehrere gastronomische Einrichtungen, das Preisniveau befindet sich - um es vorweg zu sagen - mindestens auf europäischem Niveau und hat mit der kambodschanischen Lebenswirklichkeit nichts zu tun. Da ich vorwiegend Lokale im Stadtzentrum aufgesucht hatte, habe ich mich im Hotel auf das ganz wunderbare Frühstücksbuffet im "Garden Cafe" beschränkt - besser kann man, entweder im gemütlichen Inneren oder auf der Traumterrasse mit Blick auf den Pool, den Tag in Siem Reap nicht beginnen (ca. 30 US-$). Die Speisen und Getränke, darunter Kaltes und viel Warmes aus Asien und dem Westen sowie die vielen exotischen Früchte waren bestens ausgesucht, schön präsentiert, von bester Qualität und der Service passte sich diesem hohen Niveau an. Desweiteren hatte ich einen Abenddrink in der berühmten "Elephant Bar", erwarten Sie aber nicht allzuviel, dieser an sich bekannte Platz ist eher nüchtern eingerichtet und nicht zu vergleichen mit der im besten Kolonialstil gehaltenen, urgemütlichen "Elephants Bar" im Schwesterhotel "Le Royal" in Phnom Penh. Außerhalb des Hotels finden Sie, vor allem im "Old Quarter" ,unzählige Möglichkeiten, verschiedenste Küchen kennenzulernen, die Kosten fallen meist recht günstig aus, der Trubel allerdings, vor allem abends, ist dort groß und manchmal läßt auch fast schon "Ballermann" grüßen.
Alle Mitarbeiter, mit denen ich Kontakt hatte, erwiesen sich als sehr kundenorientiert und in ihrer Mehrzahl als relativ freundlich, die liebenswürdige Herzlichkeit, der ich schon in vielen anderen kambodschanischen Hotels begegnet bin, habe ich hier jedoch ein wenig vermißt. Insgesamt würde ich die Gästezuwendung als "professionell routiniert" bezeichnen. An Services wird alles vorgehalten, was Touristen eben so nachfragen, alle möglichen Reisewünsche innerhalb des Landes werden organisiert, Privatwagen mit Fahrer zur Verfügung gestellt (Tageskosten etwa 50 US-$), natürlich gibt es auch einen Wäsche-und Reinigungsdienst, dazu einen kostenlosen Schuhputzservice. Im Business-Center ein frei zu benützender PC mit störungsfreiem Internetzugang, die Concierge kümmern sich u,.a. auch um die Belange von Geschäftsreisenden.
Das Hotel befindet sich etwa 8km vom Internationalen Flughafen entfernt und 2 km von der lebhaften Innenstadt Siem Reaps, dem "Old Quarter". Der Flughafentransfer mit Taxi kostet ca. 15 US-$, zur Altstadt geht man am Flußufer entlang etwa eine Viertelstunde oder man besteigt für 2 US-$ ein Tuk Tuk. Zum Archäologischen Park (Angkor) sind es etwa 4km, Halbtagestouren zu den Tempeln schlagen mit dem völlig ausreichenden Tuk Tuk mit 15 US-$ zu Buche, Ganztagestouren mit 20 US-$ (jeweils ohne Eintrittspreise). Das Hotel verlangt für Touren nach Angkor oder zum Tonle Sap See ein Mehrfaches, auch der Flughafentransfer mit dem Hotelwagen ist nicht ganz billig und erleichtert Sie um satte 35 US-$.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel besitzt an seiner Rückfront einen riesigen, parkartigen Garten, Mittelpunkt der Anlage stellt der sehr schöne, sehr große Pool mit weitläufigem Sonnendeck und einer netten, als Pavillon konzipierten Bar (hier auch Badetuchausgabe) dar. Zahlreiche bequemste Liegen mit dicken Auflagen und Sonnenschirme stehen unter Frangipanisträuchern und Palmen, phantastisch, sich hier von den Tempelbesuchen zu erholen und sich auf die weitere Reise zu freuen. Ein toll eingerichtetes Spa befindet sich ebenfalls auf dem Gelände, hinter dem Pavillon ein Open-Air-Abendrestaurant mit Bühne, auf der mehrmals wöchentlich ab 20.30 Uhr kambodschanische Tänze dargeboten werden (ca. 40 US-$ mit Dinner). Im hinteren Teil des Parks noch zwei Tennisplätze, diese sahen jedoch etwas derangiert aus und müssen wohl erst wieder aufgefrischt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 547 |