- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Ramada Neapel ist ein recht großes Hotel der bekannten Kette und man kann sich darin absolut wohlfühlen, obwohl es die offiziellen 4 Sterne eigentlich nicht unbedingt verdient - also: Gute 3 Sterne. Es war sicher einmal ein elegantes Haus,hat aber die besten Jahre hinter sich. Ist aber kein großes Problem. Das gesamte Personal ist ist durchwegs freundlich und hilfsbereit. Es soll auch deutschsprachiges geben, haben wir aber nicht angetroffen - englisch kein Problem. Die Gästestruktur war recht gemischt, aber durchwegs angenehm. Etliche Kongresse im Haus. Wir hatten im Mai für Ausflüge angenehmes (23-25°C), trockenes Wetter. Wenn man am Morgen mit der "Circumvesuviana" (direkt gegenüber vom Hotel) zum Vesuv/Pompeji fährt, löst man einen Fahrschein um € 3,- welcher dann auch in ganz Neapel bis Mitternacht gilt. Guten "Caffè" gibt es im Cafe "Mexico" an der Piazza Garibaldi nahe Hauptbahnhof. Neapel ist eine Stadt voll prallen Lebens, von der vielzitierten Kleinkriminalität (* siehe Fußnote) haben wir in der Stadt nichts bemerkt und fühlten uns immer sicher, auch der chaotische Straßenverkehr ist Dank der klugen Fahrweise der Einheimischen für Fußgänger zwar immer spannend aber nie wirklich gefährlich. Die Einheimischen sind freundliche, fröhliche Menschen. *Die einzige unangenehme Begegnung mit einem - nicht geglückten - Taschendiebstahl hatten wir am Bahnhof von Herculaneum - ein asiatischer Zuwanderer.
Das (Doppel-) Zimmer war geräumig und zweckmäßig eingerichtet. Dunkles Holz mit rotem Spannteppich und - roter Tapete ! Es gibt eine gute (nicht regulierbare) Klimaanlage, im Mai aber kein Problem. Es war sauber und die Betten bequem. Das Bad (Wanne) groß - inkl. Toilette - und komplett mit Bidet. Den Straßenlärm hört man bei geschlossenem Fenster kaum, wenn man nicht allzu empfindlich ist.
Restaurant wurde am Abend nach der Ankunft besucht, war aber nicht unbedingt das große Erlebnis. Bedienung irgendwie lustlos, das Essen: na ja. Preis: Menü(3Gänge) für 2 Personen + 1 Fl. Mineralwasser € 55,-. Punkto Sauberkeit: Alles O.K. Schlummertrunk an der Bar war erst nach längerer Wartezeit zu bekommen. FRÜHSTÜCK machte alles wieder gut: Es blieb kein Wunsch offen. Verschiedene Kaffe- und Teesorten, Brote, Wurst, Schinken, Käse, Muesli, Joghurt und Säfte und Süßes, aber auch gebratener Speck mit Rührei. Für Süditalien top. Die Tischzuweisung und das Abräumen ging flott.
Das Ein- und Aus-Checken war rasch und problemlos, die Zimmerreinigung war gut (tägl. Handtuch und Badetuchwechsel), einmal aber leider erst um 15 Uhr, als wir nach einem Ausflug ruhen wollten. Hatten am ersten Abend ein Problem, den Zimmersafe zu programmieren, wurde am nächsten Morgen nach unserer Bitte sofort erledigt.
LAGE: Bestens - ganz nahe zum Hauptbahnhof, Flughafen-Busstation (ALIBUS: € 3,-) und gegenüber der Lokalbahn nach Pompeji, Vesuv usw. UMGEBUNG: Sehr schlecht, wenn man empfindlich ist punkto Sauberkeit, Lärm und Menschenansammlungen ALLER Art. Aber: Neapel ist nun einmal kein Kurort, das muss man wissen, bevor man hinkommt. Mit der richtigen Einstellung gehört das zur "Folklore" und den Müll da und dort ignoriert man am besten. Einkaufsmöglichkeiten: Nur ein kl. Supermarkt in der Nähe - Unterhaltungsmöglichkeiten: Keine.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt in der Halle einen Internetzugang (nicht genutzt). Auch soll es eine Dachterrasse geben - nicht gefunden. Eine Terrasse im ersten Stock wurde durch ein Zelt zum Kongressraum umfunktioniert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 9 |