- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Regie Ottoman ist in einem aufwändig renovierten, historischen Gebäude in der Altstadt von Istanbul untergebracht. Insgesamt gibt es im Hotel nur 34 Zimmer in fünf Kategorien. Neben der guten Lage war vor allen Dingen die interessante Gestaltung der Grund dafür, warum ich das Hotel gebucht habe. Anstatt alles neu zu machen hat man nämlich die alten, blanken Backstein-Wände und die gewölbten Decken mit ins Konzept einbezogen. Ein "Schauwert" den es auch in Istanbul nur in sehr wenigen Hotels zu bewundern gibt.
Unser Zimmer befand sich in der dritten Etage (Nummer 306). Ein schöner Glas-Fahrstuhl im "historischen Gewand" und eine wirklich elegante Marmor-Treppe führten dort hin. Auch die Hotel-Flure waren sehenswert und verströmten angesichts der hohen Wände und vielen Bilder eine Art Museums-Charakter. Für ein Superior-Zimmer (also nicht die billigste Kategorie unterm Dachgeschoss) fand ich unsere Räumlichkeiten etwas winzig. Im Internet waren 25 Quadratmeter angegeben. Durch viele Erker wirkte das Zimmer aber schon allen optisch etwas kleiner. Immerhin war es wegen der Eck-Lage mit vier Fenstern auf zwei Seiten von Licht geradezu "durchflutet". Der Fußboden aus Parkett, die Außenwände in roher, roter Backstein-Optik, die nach innen zeigenden Wände grau gestrichen und die Decke mit einem Backstein-Gewölbe verziert. Gerade die Backsteine waren einer der Gründe, warum ich das Hotel gebucht hatte. Sah wirklich mal anders und richtig "cool" aus. Leider waren die Decken in unserem Stockwerk nicht so hoch wie in anderen Stockwerken (wir haben das verglichen). Wer hohe Räume liebt sollte den dritten Stock deshalb besser meiden. Super und absolut hochwertig war zudem die Austattung. Wobei eine Sache die quasi auf allen "offiziellen" Fotos die im Internet zu sehen sind fehlte. Und zwar der Sessel. Die einzige Sitzmöglichkeit war deshalb der Leder-Stuhl am Schreibtisch. Eine Mini-Bar (kostenpflichtig), Wasserkocher, Gratis-Wasser (in der Glasflasche) und Tee/Kaffee zum selbst aufbrühen waren ebenso vorhanden. Auf einem Extra-Tisch ein TV-Gerät mit internationalen Kanälen. Sehr geräumig: Der Wandschrank mit Zimmersafe, Kofferablage, Bademänteln und noch weiteren Extra. Toll: Die aufwändig bebilderten (im Geschäft ziemlich teuren) Reiseführer von Istanbul. Die ideale Bettlektüre zum Vorbereiten (und zur Vorfreude) auf den nächsten Tag. Der Schlafkomfort im breiten Doppelbett: Umwerfend. Das Kopfteil war weich gepolstert. Die Matratze durchgehend. Es gab vier Kopfkissen und eine große Bettdecke. Alles samtig-weich, sauber und aus wirklich gutem Material. Da traue ich mich fast gar nicht zu schreiben, dass in der Bettdecke ein Loch war. Kann ja mal vorkommen. Selbst in den besten Häusern. Ein weiteres Highlight: Das Badezimmer. Der Boden dunkel, die Wände mit auffälligen Fliesen weiß gekachelt. Mal keine Standard-Dusche in der sehr, sehr breiten Duschkabine, sondern eine Power-Dusche mit unzähligen Düsen und mehreren Programmen. Ein breiter Waschtisch mit viel Ablagefläche, Spiegel und beleuchtetem Kosmetik-Spiegel. Dazu noch ein weiterer, riesiger Spiegel zum drehen. Auf dessen Rückseite "versteckt" der Föhn und die Badetücher. Das Hygiene-Material wirklich vollständig. Vom Rasierer mit Rasierschaum über die Zahnbürste bis hin zur Mundspülung alles da. Duschgel/Conditioner/Shampoo/Bodylotion in kleinen Plastikflaschen. Bis auf ein paar Abstriche (die man aber außer Acht lassen kann) hat das Superior-Zimmer im Regie Ottoman wirklich die Höchstwertung verdient.
Das Frühstücks-Restaurant des Hotels befand sich im hinteren Teil vom Erdgeschoss ohne Blick auf die Straße. Auch hier stach uns das tolle Design mit den roten Backsteinen und hohen Gewölbe-Wänden wieder direkt ins Auge. Dazu ein paar moderne Elemente und ein langer Bar-Tresen. Sitzmöglichkeiten waren zu Genüge vorhanden (Stühle und Sofas). Selbst wenn das Hotel man komplett ausgebucht sein sollte muss man im Restaurant bestimmt nicht um einen Platz bangen. Das Frühstücks-Buffet war im Gegensatz zu den Fotos auf der Homepage des Hotels nicht auf einem runden Tisch, sondern in T-Form aufgebaut und relativ groß. Quasi für jeden Wunsch etwas dabei. Warme Speisen, Wurst, Käse, die obligatorische Honigwabe, viele süße Dinge (Kuchen, Teilchen, 2 Sorten Pudding), viele Früchte (6 Sorten) und Müsli. Auch bei der Deko hatte man sich etwas Mühe gegeben. Nur bei einer Sache haperte es. Und das war der Geschmack. Eher nett zurechtgemachte, durchschnittliche Supermarkt-Qualität, aber nicht "super-frisch" und aromatisch vom Markt gleich nebenan. Bei den Säften (3 Sorten) und dem Wasser konnte man sich selbst bedienen. Kaffee und Tee wurden auf Bestellung zum Tisch gebracht. Was bei uns leider geschlagene 15 Minuten gedauert hat.
Beim Service muss ich leider ein paar Punkte abziehen. Zwar war man nicht unfreundlich, aber wirklich bemüht hat man sich auch nicht. Das Regie Ottoman möchte ja nach eigenem Verständnis zu den "Top-Hotels" seiner Kategorie gehören. Und da habe ich in Istanbul schon deutlich bessere Erfahrungen gemacht. Zumindest eine freundliche Begrüßung wenn man am Morgen die Treppe herunter kommt kann man erwarten (kein ignorantes "in den Computer starren"). Und wenn der Manager im Frühstücksraum schon fragt wie einem das Buffet gefällt, so sollte dieser einer ehrliche Antwort nicht nur mit einem Lächeln ausweichen. Ach so: Unsere Koffer durften wir ebenfalls selbst aufs Zimmer schleppen. Das machen wir zwar ohnehin meistens alleine, aber in fast jedem anderen Hotel bietet man wenigstens die Hilfe dabei an. Ansonsten war aber alles in Ordnung. Zur Begrüßung gab es erst einmal ein wohlschmeckendes Hausgetränk. Und im Zimmer wartete eine süße Überraschung auf uns (etwas Lokum).
Das Hotel Regie Ottoman befindet sich direkt in der Innenstadt von Istanbul im Bezirk Sirkeci. Für Touristen geradezu ideal. Denn quasi alle Attraktionen lassen sich von dort aus zu Fuß oder mit der nahen Straßenbahn erkunden. Zur Galata-Brücke, zum Gewürzbasar und zur Yeni Cami Moschee läuft man knappe fünf Minuten. Zum Topkapi-Palast und zur Hagia Sophia in entgegengesetzter Richtung etwa 20 Minuten. Und mindestens ebenso lange zum Grand Basar. Auf die Zeitangaben bei Google kann man sich hier übrigens nicht verlassen. Denn meistens geht man bergauf und wird nicht nur von zahlreichen Geschäften, sondern auch von unendlichen Menschenmassen aufgehalten. Ideal auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Atatürk Airport. Von dort aus benötigt man mit der Metro etwa eine Stunde bis man zum Hotel gelangt. Die Haltestelle Sirkeci Station ist nur knappe fünf Gehminuten vom Hotel entfernt. Während der Stoßzeiten ist eine Anreise mit dem Taxi kaum schneller. Ganz im Gegenteil: Dann steht man oft mitten im Stau und nichts geht mehr. Die kleine Seitenstraße an der das Hotel liegt ist aber für Istanbuler Verhältnisse relativ ruhig und auch die Moschee direkt nebenan hat uns zum Glück nicht aus dem Schlaf gerissen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im Keller gibt es ein kleines "Gym" mit Sportgeräten. Für Gäste gratis nutzbar und in gutem Zustand.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2017 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 526 |