Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Mareike (14-18)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • August 2011 • 2 Wochen • Sonstige
Abschalten vom Alltagsstress.
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Ferien auf dem Haras de la Nied finde ich sehr empfehlenswert, weil..... ...der Urlaub in Lothringen den idealen Ausgleich zum Alltagsstress bietet. Die Islandpferde sind gut ausgebildet, der Reitunterricht sehr gut, und das Ausreitgelände wundervoll. Außerdem trifft man immer nette Menschen dort. Das alles bewegt mich seit mehreren Jahren dazu, dem Hof wann immer ich kann einen Besuch abzustatten.Der Haras de la Nied ist ein Isländerhof für Reiterferien und Wanderritte. Der Hof umfasst ein umgebautes Scheunenhaus, das als Aufenthalts- und Essensraum dient, das Haus der Schwester der Hofbesitzerin (ehemalige Mühle), sowie 4 gemütliche 3- bis 4-Bett-Blockhütten mit einer Badhütte und eine 6-er-Blockhütte inklusive Dusche und WC. Außerdem natürlich der Offenstall, in dem die Islandpferde vorbildlich artgerecht gehalten werden, und ein weitläufiges Feld hinter dem Haus, auf dem sich die Naturreitbahn befindet. Das Handynetz ist... durchwachsen. Es gibt zwar Handynetz, aber man sollte vorsichtig sein, wie hoch die Auslandstarife des Anbieters sind. Es gibt aber auch die Möglichkeit, das Festnetztelefon in der Scheune gegen kleine Bezahlung zu nutzen, was meistens die bessere (und billigere) Entscheidung ist. Das allgemeine Preis-Leistungs-Verhältnis würde ich als sehr gut bewerten. Es gibt kaum noch Reiterhöfe, auf denen man so guten Reitunterricht und Vollpension samt entspanntem Urlaub so billig bekommt. Die Termine finden sich auf der Homepage des Hofes (www.haras-de-la-nied.de), Hauptreisezeit sind die Pfingst- und Sommerferien. Es ist aber auch möglich, für die Wander- und Sternritte auf den Hof zu kommen, die immer wieder im Jahr stattfinden. Diese lohnen sich mindestens genauso wie die Reiterferien, man sollte allerdings sattelfest sein.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Übernachtung erfolgt in Blockhütten, die spartanisch, aber doch sehr gemütlich eingerichtet sind. Es gibt vier Blockhütten mit 3-4 Betten und eine große Hütte mit bis zu 6 Betten. In der großen Hütte gibt es auch Toilette und Dusche, für die kleinen Hütten gibt es eine Badhütte, in der drei Duschen, zwei Toiletten und zwei Waschbecken sind. Man sollte sich allerdings dessen bewusst sein, dass ein Reiterhof kein 5-Sterne-Hotel ist, wer einen Whirlpool und Strand braucht, um einen schönen Urlaub zu haben, sollte sich nicht für einen Islandpferdehof entscheiden ;)


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Gastronomie ist hervorragend. Morgens gibt es das typische französische Baguette, das täglich frisch vom Bäcker geholt wird. Dazu kann man eine Vielzahl von hausgemachten Marmeladen und Konfitüren erwarten, sowie Wurst- und Käseplatten. Da es mit dem Tagesplan und den Reitstunden organisatorisch am besten möglich ist, abends zu kochen, gibt es mittag ein Buffet mit Baguette, Wurst, Käse und Aufstrichen. Abends folgt dann das warme Essen, das immer sehr lecker schmeckt und stets eine vollwertige Kost bietet. Wenn es vorher angekündigt wird, kann unter Umständen auf Unverträglichkeiten und Vorlieben eingegangen werden. Gegessen wird immer in der "Scheune", dem Aufenthaltsraum/haus, zusammen mit allen Gästen und Betreuern. Die Atmosphäre ist sehr familär und gemütlich. Zu Trinken gibt es Mineralwasser, stilles Wasser, Tee, Sirup und Milch. Weitere Getränke können in der Küche erworben werden.


    Service
  • Gut
  • Irene D., die Besitzerin des Reiterhofes, betreut für gewöhnlich die Gäste. Sie ist freundlich und spricht fließend Deutsch, Französisch und Englisch. Sie wird in der Saison oftmals unterstützt von anderen Haltern oder Jugendlichen, die mit dem Abläufen auf dem Hof seit Jahren vertraut sind. Die Blockhütten, die als Unterkunft dienen, sind bei Ankunft stets gereinigt, und werden nach Abreise auch wieder gewischt und gesaugt. Dasselbe gilt für die sanitären Anlagen. Zusätzlich zu den normalen Leistungen wie Vollpension und Reitunterricht ist der Aufenthaltsraum den ganzen Tag geöffnet, und es liegen viele Spiele bereit. Somit sind lustige Spieleabende vorprogrammiert :)


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Haras de la Nied ist wirklich schön gelegen inmitten von Feldern nahe dem französischen Dorf Mainvillers. Das Ausreitgelände ist herrlich, ob Wald, Wiese oder schmale Reitpfade, man kann dort alles finden. Mainvillers ist mit dem Auto gut erreichbar, es gibt aber eigentlich alles, was man für einen entspannten Urlaub (egal ob mit Reiten oder ohne)m auf dem Hof. Ansonsten fährt die Besitzerin des Hofes normalerweise täglich in die Stadt, um fürs Frühstück frische Baguettes zu kaufen. Ausflüge sind natürlich auch möglich (z.B. Schwimmbad), wobei ich hier wiederholen kann, dass man eigentlich auf dem Hof ausreichende Beschäftigungsmöglichkeiten findet ;)


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das Freizeitangebot umfasst die im Preis enthaltenen Reitstunden (2 pro Tag) sowie Theoriestunden. Zum Reiten gehört natürlich auch das Fertigmachen der Islandpferde sowie das Absatteln nach der Reitstunde und Versorgen der Tiere. Das passiert unter fachlicher Anleitung. Wer schon sattelfest ist, kann auch nach Ermessen der Reitlehrerin ins Gelände reiten. Hier erwartet einen ein wundervolles Ausreitgelände mit sehr unterschiedlichen Strecken. Wenn die Reitbahn (Naturbahn) bei starkem Regen oder bei Schnee nicht genutzt werden kann, werden oft die Reitstunden zu einem 2-Stunden-Ritt im Gelände zusammengetan.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:2 Wochen im August 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Mareike
    Alter:14-18
    Bewertungen:1