- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Renaissance Hotel Austin befindet sich im Nordwesten der texanischen Hauptstadt Austin, im Stadtteil Arboretum, und weist insgesamt 492 Zimmer und 88 Suiten auf insgesamt 9 Etagen auf. Es ist quadratisch gebaut und weist im Innern ein riesiges Atrium auf; d.h. sämtliche Flure sind so gebaut, daß man entlang des Atriums läuft und einige Zimmer ihre Fensterfront auf das Atrium gerichtet haben. Das Gebäude wurde bereits 1985 gebaut. Die Zimmer wurden 2012 renoviert und auch 2022 wurden nochmals innen und außen einige Renovierungen vorgenommen
Mein ca. 35 qm großes Zimmer im 7. Stockwerk war gut strukturiert aufgeteilt und mit seiner Fläche sehr großzügig bemessen. Nach meiner Information wurden die Zimmer allesamt im Jahr 2012 renoviert. Meine Aussicht war eher trostlos auf ein großes Vordach. Der Stil des Zimmers war modern: braunbeige-gemusterter Teppichboden, hell strukturierte Wände, braune und weiße Möbel, braunebeigefarbene und rote Vorhänge und eine attraktive, kontrastreiche braun gemusterte Eyecatcher- Holzwand hinter den beiden großen Queensize Betten. Die Türen (Zimmertür und Verbindungstür) waren ebenfalls braun gemasert in Holzoptik und machten allerdings einen eher billigen Eindruck ... Die Decke war normal hoch und wirkte durch den Spritzputz leider auch billig. Das scheint leider Standard in den USA zu sein. Als Eyecatcher-Element stand eine sehr großer, dunkelbrauner Ledersessel mit einem passenden Lederhocker aus ausgewaschenem Weiß entlang der der großzügig bemessenen Fensterfront. Gegenüber des Sessels befand sich ein großer, an die Wand gelehnter Spiegel. Das Zimmer war dekoriert mit Schwarzweiß-Fotografien in modernen, braunen Holzrahmen. Sie verliehen dem Zimmer Wohnlichkeit. Das Bett (eines von zwei großen Queensize Betten) war äußerst bequem - so auch das Bettzeug! Allerdings hatte man das Gefühl auf einem Hochplateau zu liegen. Das Zimmer wies einen großen Flatscreen Fernseher auf und eine leere Minibar sowie einen in einer ausziehbaren Schublade befindlichen Zimmersafe. Der Schreibtisch war angenehm groß und wies viel Ablagefläche auf. An der Schreibtischlampe befand sich auch die typische, amerikanische Steckdose. Ebenso gehörte ein Kaffeebereiter mit Pappbechern zum Repertoire des Zimmers (untere ausziehbare Schublade des Minibar-Möbels). Im Kleiderschrank (weißes Lamellen-Originalmöbel) befand sich das Bügelequipment und die Kofferablage. Gegenüber davon öffnete die weiße Spiegeltür ins Bad. Das Bad war schön hell, strukturiert und großzügig bemessen, sodaß kein Gefühl von Raumenge entstand. Die beigen Bodenfliesen waren wohl schon älter - ebenso wie die Toilette - fügten sich aber trotzdem gut in das positive Gesamtbild des Bads ein. Es wurde optisch aufgepeppt durch eine Schwarz-weiß Fototapete direkt hinter der Toilette. Die Dusche befand sich in einer Badewanne (ebenso ein Relikt von früher), die allerdings im Rahmen der Renovierung von 2012 mit einem beigefarbenen, modernen Fliesenspiegel versehen war und einen Textilvorhang im Rundbogen aufwies. Leider roch es durch die Lüftungsschlitze im Bad den ganzen Aufenthalt über nach Küche bzw. Frittenbude ... Daher ziehe ich ein Sonnensymbol ab. Ein weiteres Sonnensymbol ziehe ich wegen der immensen Lautstärke ab, welche von morgens bis abends aus dem hoteleigenen Atrium kommt. Die Lautstärke würde man sonst auf einem dem Hauptbahnhof einer Großstadt vermuten - nicht aber innerhalb eines Hotels! Gegenüber der Badewanne befand sich der große, erneuerte, braune, eckige Waschtisch mit ebenfalls neuen Armaturen. Sämtliche Bad-Amenities waren in großen, umweltfreundlichen Spenderflaschen vom Luxuslabel Aveda. Der große Spiegel ließ das Bad optisch größer erscheinen - ein Pluspunkt. Das kostenlose Internet hatte den gesamten Aufenthalt über gut und störungsfrei funktioniert.
Was mich schockiert hat, war die Tatsache, daß es in diesem Renaissance Hotel KEINEN Room Service gibt. Für ein Hotel, dessen Rack Rate (ob sie nun bezahlt wird oder auch nicht!) mit 599$ an der Innenseite der Tür angegeben wird, finde ich das schlichtweg nicht annehmbar! Des weiteren befindet sich im Atrium das Choza - eine Art Kaffeebar und weiter hinten ein Restaurant, in dem auch Frühstück angeboten wird. Aufgrund der Mondpreise bin ich allerdings morgens auswärts frühstücken gegangen.
Das Personal an der Rezeption war freundlich und höflich. Nicht mehr, nicht weniger. Man reißt sich kein Bein raus, ist aber durchaus freundlich.
Das Hotel befindet sich in Austins nordwestlichem Stadtteil Arboretum. Der Flughafen von Austin, AUS, befindet sich ca. 20 bis 25 Minuten per Auto entfernt. In einer Laufweite von ca. 5 Minuten befinden sich praktischerweise ebenfalls ein Trader Joe's Supermarkt und einige Frühstücks- wie auch Pasta-Restaurants, eine Starbucks-Filiale, ein Kebab Shop sowie - in in einem 10 Minuten Radius - auch ein Burger Laden und ein Target Supermarkt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Unterhalb des Atriums befindet sich ein Fitness Center und ein Indoor Pool. Beides habe ich allerdings nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2023 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 363 |